MZ RT125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT125/3

Beitragvon Jeff1234 » 24. April 2015 11:26

Hallo Leute

Ich hab aus einem Scheunenfund diese MZ bekommen.
Wie fang ich jetzt am besten an, dass sie anspringt?

Brauch ich unbedingt eine Batterie? Oder lässt sie sich auch ohne starten?
Wie überprüfe ich am besten die Elektrik?

Vielen Dank schon einmal und entschuldigt bitte doofe Fragen. Das ist meine erste MZ.

Mfg Jeff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Jeff1234

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. April 2015 08:35

Re: MZ RT125/3

Beitragvon David_S » 24. April 2015 11:54

Herzlich willkommen und Glückwunsch zur RT :)

Das Motorrad hat Batteriezündung, aber ohne Batterie kannst Du die RT in Schlüsselstellung 5 auch anschieben. Wenn alles ganz ist... Ansonsten sind Deine Fragen recht allgemein. Was genau willst Du denn prüfen? Kauf Dir eine Batterie, die wirst Du eh brauchen. Das macht vieles einfacher 8)

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: MZ RT125/3

Beitragvon RT Opa » 24. April 2015 12:01

Schöne RT.
viel Spaß damit.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Jeff1234 » 24. April 2015 12:04

Danke :)

So ganz genau weiß ich noch nicht wo ich anfangen soll.
Wie würdet ihr da vorgehen?

Mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Jeff1234

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. April 2015 08:35

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Lamima » 24. April 2015 12:05

Vor dem ersten Starten würde ich mir den Vergaser anschauen und ggf reinigen.
Tank auf Rost prüfen
Zündkerze raus und beim antreten an eine blanke Stelle von Rahmen/Motor halten. Dann sollte zumindest ein Zündfunke zu sehen sein.
Wenn der Vergaser + ZZP halbwegs passen dann müsste der Motor zumindest anspringen.
Vorsichtshalber würde ich aber nicht lange laufen lassen, da man ja nicht weiß wie es um das Getriebeöl bestimmt ist.

Gruß
Marco

Fuhrpark: TS125 Bj. '83
Lamima

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 19. April 2015 17:23
Wohnort: Mainz

Re: MZ RT125/3

Beitragvon David_S » 24. April 2015 12:30

Lamima hat geschrieben:Zündkerze raus und beim antreten an eine blanke Stelle von Rahmen/Motor halten. Dann sollte zumindest ein Zündfunke zu sehen sein.


Ohne Batterie gibt es da nichts zu sehen. Bei war es zumindest so.
Ansonsten Vergaser reinigen, Kerze überprüfen, Tank, Filter usw. Das waren schon gute Tipps. Und dann, wie gesagt, Batterie kaufen und anschliessen. Du kannst Dir auch mal einen Schaltplan hernehmen und schauen in wie weit Deine Verkabelung noch original ist, dabei gleich die Leitungen auf Brüche etc. prüfen. Anschlüsse reinigen.
So solltest Du sie zum Laufen bekommen. Wenn nicht, ist was nicht in Ordnung. Dann müsste man systematisch nach dem Fehler suchen, der in vielen Baugruppen stecken kann.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Dos » 24. April 2015 13:06

Vorher würde ich aber gegebenenfalls einfach auch prüfen ober der Motor frei dreht. Also erstmal Kerze raus (damit sich keine Kompression aufbaut) und langsam den Kickstarter durchtreten (ggfs. einfach mit der Hand).
Auch würde ich schauen ob der Motor trocken ist oder nicht. Also Auf der Linken Gehäusehälfte mal das Öl kontrollieren. Hier müssen dir aber die RT-Spezies sagen wo da Kontrolle möglich ist :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: MZ RT125/3

Beitragvon schrauberschorsch » 24. April 2015 13:15

Erstmal Glückwunsch zur RT. :ja: Sie sieht weitestgehend original und vollständig aus, was ja schon mal ein guter Anfang ist. Auch sieht der Zustand der Lackierung erhaltungswürdig aus. Trotzdem wird einiges an Arbeit drinstecken...

Ich würde als erstes mal den Vergaser reinigen (die Düsen aber nicht mit Drähten, sondern mit Druckluft), den Tank reinigen und den ZZP kontrollieren. Wenn die Verkabelung intakt und Lima, Zündspule und Zündkerze intakt sind, müsste sie jedenfalls mal anspringen. In Zündschlossstellung 5 läßt sie sich theoretisch anschieben (ich habe meine RT noch nie durch Anschieben zum Laufen gebracht, was vielleicht aber auch an mir liegt :oops:).

Wenn Du die Wartungshistorie der Maschine nicht kennst (wovon ich mal ausgehe), solltest Du damit im Zweifel dann aber nicht großartig fahren (Risiko von Motorschäden), da die mit großer Wahrscheinlichkeit die Wedis erneuert werden müssen, vielleicht auch noch mehr (z.B. Kickstartersegment, Kupplungsbeläge, Lager, etc.).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ RT125/3

Beitragvon bluelagune » 24. April 2015 13:16

Hallo,

ich würde auf jeden Fall den Zylinder ziehen und schauen, was Sache ist. Denn ohne Grund werden die Mopeds meist nicht in die Scheune geschoben und vergessen.
Schau dir das untere Pleuellager an und öle es ordentlich, bevor du Starten möchtest.

Und ja, ohne Batterie ist die Elektrik nicht zu prüfen.

Viel Erfolg
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Jeff1234 » 25. April 2015 05:36

Vielen Dank für eure Hilfe und vielen Antworten. Damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet. :)

Wo sollte ich am besten eine Batterie kaufen? Ich hab gerade geschaut und da gibt es doch erhebliche Preisunterschiede.

Ansonsten werde ich die Tage damit anfangen den Tank sauber zu machen und den Vergaser zu reinigen.
Ich halte euch dabei auf dem laufenden. :)

Mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Jeff1234

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. April 2015 08:35

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Retroberto » 25. April 2015 06:35

Batterien gibt es überall wo es Moppedteile gibt. Gute Qualität kostet um die 25-30 EUR. Die für 10 EUR gehen aber auch.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: MZ RT125/3

Beitragvon RT-Tilo » 25. April 2015 15:51

Ich würde eine geschlossene Batterie nehmen, dann versaut man sich nicht mehr den ganzen
Batteriekasten mit der blöden Säure. :ja:
Schöne RT hast du da ... viel Spaß hier im Forum und laß mich mal bitte deine Fahrgestellnummer
für unsere > RT - Fahrgestellnummern - Liste < per PN wissen ... danke und gute Fahrt !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT125/3

Beitragvon Jeff1234 » 5. Mai 2015 07:32

Hallo Leute

Der Tank und Vergaser sind gereinigt. Jetzt warte ich auf die bestellte Batterie.

Nun ein weiteres Problem. Unter dem Fahrersitz scheint eine Verbindung zu fehlen.
Wie heißt das genau und wo könnte ich das Ersatzteil nachkaufen?
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Jeff1234

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. April 2015 08:35

Re: MZ RT125/3

Beitragvon RT-Tilo » 5. Mai 2015 07:45

Moin, wie es aussieht, fehlt ein Teil, des "Sattel - T" bei deiner RT, das obere Tragrohr
scheint gebrochen zu sein und fehlt. im Bild links unten Entweder, du schweißt dir ein
Stück passendes Rohr selbst ein oder du machst ganz einfach eine Anfrage im Forum bei den
Foristen, es sind einige RT - Fahrer hier, die dir sicher helfen können. Ab und zu gibt's dir Dinger
auch bei ebay als Ersatzteil. :ja:

10.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT125/3

Beitragvon schrauberschorsch » 5. Mai 2015 09:10

Zur Not: Die Sattelstütze gibt es auch als Repro. Zur Qualität kann ich mangels Erfahrung aber nichts sagen...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ RT125/3

Beitragvon RT-Tilo » 5. Mai 2015 11:56

schrauberschorsch hat geschrieben:Zur Not: Die Sattelstütze gibt es auch als Repro...

genau ! ... guckst du ===> HIER - Klick ! und ===> HIER - Klack ! oder auch ===> HIER - Klickerdiklack !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste