Seite 1 von 1

ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:22
von Ballermeier
Moin moin

Hab heute nami die Rapsgelbe mal wieder auf der Bühne gründlich gereinigt...

Da ist es mir wieder in die Augen gesprungen !

Auf der rechten Tankunterseite hinten ist im Blech genau so eine Ausbuchtung geformt wie links wo der Hahn eingeschraubt sitzt !
(allerdings ohne den Gewindeansatz...)

Gab es Ausführungen mit zwei Hähnen ? Oder nur rechts einen ? Oder schon mal vorgesehen für eine Tankanzeige ?

(Oder für Länder mit Linksverkehr ? Gibt ja wohl auch PKW die das Lenkrad/Schaltung/Radio usw. rechts haben...) :shock:

Absolut ernst gemeint, Ballermeier

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:31
von A72Abfahrt9
Das kann nur Sinn machen wenn man den allerletzten Tropfen aus dem Tank holen will. Die zwei Leitungen mit einem "T-Stück" verbinden und dann an den Vergaser. Sinn würde das nur machen, wenn man sicherheitsmäßig auch den letzten Kilometer fahren will bzw. muss, um zur nächsten Tanke zu kommen.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:55
von Ballermeier
Hallo
Das hab ich auch gedacht, bei meinen Guzzen ist das auch.
Aber da ist der "Mitteltunnel" im Tank auch sehr hoch wegen dem Rahmenrohr unterm Tank, bis ziemlich ganz nach hinten.
Das ist dann schon eine richtige "Trennung" der beiden Hälften, bei der ETZ ist das nicht so heftig und hinten ist doch quasi wie ein Durchgang....

MfG, Ballermeier

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:02
von P-J
Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:10
von robin
Das Thema gab es hier schon mal, endete aber auch nur mit Vermutungen. Bei der S51 gab es das auch, ist da aber recht selten.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:23
von the silencer
P-J hat geschrieben:Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:

Ich sag nur Unfallschutz und es war mal geplant da einen Öltank mit zu integrieren.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:31
von ElMatzo
the silencer hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:

Ich sag nur Unfallschutz und es war mal geplant da einen Öltank mit zu integrieren.

Hab ich auch so in Erinnerung. Der ETZ-Prototyp oder die Designstudie (wie auch immer man es nennen möchte) hatte zwei Tanksegmente mit zwei Tankdeckeln etc., möchte ich meinen. Da ist der verkümmerte Rest womöglich das Überbleibsel von.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 21:01
von the silencer

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 22:32
von TS Paul
Die Ursache liegt im Formenbau. Das Spiegeln ist halt einfacher als zwei verschiedene Formen zu konstruieren. Das mit dem Öltank ist ein Grubenhund welcher vom Ur Prototyp abstammt. Die " Tank in Tanklösung " ist nicht einfach zu realisieren und das ist heut wie gestern so.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 22:38
von Stephan
TS Paul hat geschrieben:Die Ursache liegt im Formenbau. Das Spiegeln ist halt einfacher als zwei verschiedene Formen zu konstruieren. Das mit dem Öltank ist ein Grubenhund welcher vom Ur Prototyp abstammt. Die " Tank in Tanklösung " ist nicht einfach zu realisieren und das ist heut wie gestern so.


Genau, Presswerkzeuge sind aus einzelnen Segmenten aufgebaut, welche die Form geben. Da macht es Sinn diese mehrfach herzustellen, zwecks Verschleiß und Austauschbarkeit innerhalb der Pressenformen. Für die zweite Tankhälfte sind die Segmente quasi spiegelbildlich aufgebaut.

Re: ETZ 250 - Gab es mal zwei Benzinhähne ?

BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:36
von Ballermeier
Moin

Die Geschichte mit den Preßwerkzeugen leuchtet mir ein...
Hab da zwar auch schon dran gedacht aber in meinem Kopf waren es ja "verschiedene" Hälften, unterschiedlich, eine rechte und eine linke halt.
Aber wenn Ihr Euch da auskennt dann bin ich mit der Erklärung vollstens zufrieden !

MfG, Ballermeier