RT Linierung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT Linierung

Beitragvon bahnwaerter » 12. November 2007 22:18

Welche Farbe hatte die Linierung einer RT /3 im Orginal ?
Ich habe bei schwarzen RT schon Linierung in gold,silber, weiß und rot gesehen.
Meine, hat zur Zeit eine "Pinsellackierung" und soll wieder schwarz und weitgehend orginal werden.
Gibt es im Raum DD eine günstige Firma zu Neuverchromen oder sind Nachfertigungen deutlich günstiger ? Wer hat Erfahrung mit der Qualität des Chrom bei Nachfertigungen ?

Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )
bahnwaerter

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57

Beitragvon Sven Witzel » 12. November 2007 23:28

Kenne sie in schwarz nur mit weißer Linierung - ob´s original ist weiß ich nicht zu 100 % ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Sv-enB » 13. November 2007 05:31

Meine Teile waren Gold liniiert und sind es wieder.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon RT-Tilo » 13. November 2007 07:25

Moin, moin, die Linien gab es in weiß und gold. Der Einsatz der Farbe war wohl nicht festgelegt,
denn ich habe mal eine Exportversion gehabt, an der die Linierung weiß war,
ich kenne auch eine originale Export, an der sie goldene Linien gezogen haben.
Ebenso ist die Form, der Linien sehr unterschiedlich, mal sind die Bögen am
Tank ganz rum gezogen, mal sind sie nur halb herum gemalt.
Bei der 125/3 gibt es auf dem Lenkerblech ebenso große Unterschiede,
es gibt eine Art Schwinge, die beide Linien rechts und links verbindet und
bei anderen fehlt sie ganz.
Ich muß mal,sehen, ob ich noch ein paar Bilder finde.
Ein ehemaliger Mitarbeiter von MZ erzählte mal, daß die gesamte Linierung,
auch etwas von der Tagesform des Linierers abhing.
Da hat eben Otto in der Frühschicht so liniert und Erna in der Mittelschicht so.
Mir gefallen goldene Linien an der dunkelroten, die mintgrüne RT würde ich nur golden linieren,
an der schwarzen RT sehen sowohl die weißen, alsauch die goldenen gut aus.
Meine 60er hat weiße Linien, mal sehen, wie die 57er wird...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Minimalkart » 13. November 2007 08:06

Moin,

wegen Chrom kannst Du mal bei der Firma Galvanik Richter in Freital anfragen.Die haben dort ein großes Herz für Einzelstücke, Restaurierung, Rennsport usw.

Gruß Minimalkart

Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!
Minimalkart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 2
Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Wohnort: Radeburg
Alter: 60

Beitragvon RT-Claus » 13. November 2007 15:32

Die früheren RT 125, bis ca. 1958 waren weiß liniert, das betraf die schwarzen und die maronfarbenen.

Ab der /3 waren die Linierungen wohl goldfarben, zuerst noch wie /2 rechts und links seitlich und oben auf dem Tank, später dann am Tank nur noch rechts und links mit Doppellinien.

Die Hammerschlaggrünen RT hatten immer eine dunkelgrüne Linierung, die lachsroten goldene.

Es gab übrigens auch graublau lackierte RT 125/3 mit goldener Linierung, so ein Tank ist in meinem Besitz.

Das Problem ist, das bei MZ niemand mehr über solche Sachen Bescheid weiß. Bei Nachforschungen zu meinem RT Buch habe ich auch von ehemaligen MZlern nichts Genaueres erfahren.
Fakt ist, dass es für den Export auch abweichende Varianten gab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Ned Flanders » 13. November 2007 16:04

hast du ein bild von der Hammerschlaggrünen RT ? wäre mal ganz interessant...
Ex-User Ned Flanders

 

Beitragvon RT-Claus » 14. November 2007 18:57

Hallo,

ich hoffe der Download klappt und das Bild von der grünen RT erscheint unten.

Das Motorrad ist übrigens zu unserem 2. RT 125 Treffen von W. Wilke aufgenommen worden, er hat mir die Bilder zur Verfügung gestellt, vielen Dank.

Die RT ist im Originalzustand, die Farbe etwas verblasst im Laufe der Jahre. Sie steht hier in der Nähe Lugau/Erzgebirge, anschauen wäre sicher kein Problem. Ebenso eine lachsrote und diverse Tankvarianten hier bei mir.

Ich helfe immer gerne weiter, einfach melden.

RT-Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Gespannfahrer » 14. November 2007 19:31

@RT-Claus: Du bist ein wandelndes RT Lexikon! :gut: :gut:
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon bahnwaerter » 15. November 2007 21:46

Danke für die vielen Info´s. War auch schon im Verkehrsmuseum DD = schwarz, Linien gold.
Das RT- Buch hatte ich mir auch schon zugelegt Titelseite = schwarz, Linien gold.
Persönlich finde ich schwarz und Linien in weiß schöner.
Hatte im Sommer zwei RT 125/3 über Ebay in Bayern ersteigert und so zu sagen "nach Hause
geholt". 1x (mit Brief) Bj.1965 , (vermutlich Ersatzrahmen), schwarz und Pinsellackierung, ohne Linien und 1x (ohne Brief) Bj.1961, schwarz mit verchromten Tankseiten und Linien in rot oder weinrot ( sieht nicht orginal aus ). diese RT hat allerdings eine Fahrersattelstütze mit Flachprofil ( laut MZ bei RT125/2 bis 03/1956 verbaut ), scheint also eine" Sammlung" von verschiedenen RT-Teilen zu sein. z.B. die mit Brief hat einen TS-Motor eingebaut und das Rücklicht der ES.
Danke auch für den Tip wegen Verchromen. Hat jemand Erfahrung mit den Nachfertigungen
z.B. verchromte Hülsen Hinterradfederung und Gummiteile bei Haase ?
Habe da auch schon ETZ-Teile gekauft und war immer sehr zufrieden.

Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )
bahnwaerter

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57

Beitragvon RT-Tilo » 16. November 2007 07:39

Moin bahnwärter, schön, daß du wieder zwei RT "nach Hause" geholt hast.
Da hast du ja etwas Arbeit die nächste Zeit.
Ich kaufe schon seit einigen Jahren bei Dietel und Haase meine Teile.
Bisher hatte ich noch keinen Grund zum Meckern, die Qualität ist ok.
Die Gabelrohre gibts da in Edelstahl hochglanzpoliert, da hat man dann für immer Ruhe.
Beim Galvaniseur deines Vertrauens mußt du die Preise für's Verchromen erfragen.
Sie schwanken doch sehr von Firma zu Firma.
Ab und zu kann man sie bei ebay schießen, aber meist auch zu heftigen Preisen.
Die Gummiteile sind bei beiden in ordentlicher Qualität, sowohl Fußrasten, alsauch andere Teile.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 23. November 2007 22:48

@ RT-Claus: Hast du Bilder von der lachsroten RT ? Bin noch am überlegen ob meine wiedr lachsrot wird oder ob ich sie doch schwarz lackiere...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Claus » 24. November 2007 12:31

Bie lachsrote RT muss ich erst einscannen, also ein Foto.

Die ist aber auch auf Seite 30 im MZ Typenkompass von Andy Schwietzer abgebildet, vielleicht hast Du das Büchlein...

Mit dem Scannen, das mache ich die Tage mal.

Leider lassen sich die alten DDR Farben nicht in RAL Töne umschlüsseln. Die einschlägigen Farbtabellen sind auch immer nur annähernd passend.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2007 14:37

Habe den Kompass, leider ist da die Linierung nicht zu erkennen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Claus » 24. November 2007 16:30

Ja leider ist am Original auch kaum noch Linierung zu erkennen, sie war auf alle Fälle goldfarben liniert und zwar am Tank nur seitlich mit Doppellinien.
Zur Not habe ich noch ein originales neues Lenkerblech, da ist die Farbe wohl noch am Besten erhalten.
Kann ich ja mal an eine RAL Farbkarte ranhalten...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 24. November 2007 21:37

Wäre nett... Kann ja auch mal an meine anhalten was das für nen Farbton sein könnte...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste