Was ist original und was ist Export

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was ist original und was ist Export

Beitragvon Joch89 » 15. September 2025 13:01

Servus zusammen leider kann ich nicht sagen was bei meinem Modell original und was Export Bauteile sind.
Laut Typenschild ist es eine MZ ES 175/1.

Könnt ihr mir auf den ersten Blick sagen was auf Exportteile hindeuten und wieso?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1967
Joch89

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 30. Juni 2025 15:05

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon pfuetzen » 15. September 2025 13:11

Die Batterie 🔋
Der Seitengepäckträger
Die Lenkerabdeckung

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1034
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon otmar » 15. September 2025 14:46

Eventuell der Tank mit den verchromten Blenden. Die sind aber sicher auch im Inland damit in Umlauf gekommen.

Lenkerabdeckung ist von der /2, der Tacho und der Ring darunter sin von der TS - also neueren Datums. Seitengepäckträger ist auch neuer. Da wurde ales nachträglich vom Besitzer umgebaut.

Vermutlich ist das also eine ganz normale ES 175/1 mit ein paar Umbauten und halt den Chromblenden.

Wenn Du magst kannst Du das relativ easy zurückbauen, einen schönen passenden Tacho besorgen, noch schmale Ochseaugen Blinker dran und schwupps steht die richtig schön original da.

Achso, dieser Pfeil vorn seitlich am Schutzblech ist auch DDR-typische Deko. Habe ich an einer ES auch dran. Wurde ebenfalls vom Vorbesitzer dran gebastelt.

Nachtrag: Die Beifahrer Fussrasten sind auch neueren Datums von der TS

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon Lorchen » 15. September 2025 14:54

Hmmm, eine 67er, eine der wirklich letzten /1. Wie lautet denn die Rahmennummer?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon der janne » 15. September 2025 14:57

Der ganze Lenker incl. Klemmkopf sind von der /2.

Interessant ist der Sägezahn am Vorderreifen,einmal Stoßdämpfer überprüfen bitte....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon Dieter » 15. September 2025 16:15

Den Kofferträger sollte es damals noch nicht gegeben haben. Die kamen erst zu Zeiten der TS. Der wurde mit Sicherheit wesentlich später nachträglich dran gefrickelt. Hat also sicher nichts mit einer Originalausstattung zu tun.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon pfuetzen » 15. September 2025 16:22

Dieter hat geschrieben:Den Kofferträger sollte es damals noch nicht gegeben haben. Die kamen erst zu Zeiten der TS. Der wurde mit Sicherheit wesentlich später nachträglich dran gefrickelt. Hat also sicher nichts mit einer Originalausstattung zu tun.


Gruß
Dieter


Steht doch schon oben mehrfach 🥴

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1034
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon Joch89 » Gestern 10:26

Servus,

besten Dank für die ganzen Infos. Die MZ ist von 1967, also schon eine der letzten /1. Weiterhin hat der Vorbesitzer auch einen 250ccm Zylinder verbaut, wo ich am überlegen bin ob ich den wieder auf 175ccm zurück rüste.
Im großen und ganzen scheint die MZ gut da zu stehen.

Ob ich die MZ komplett auf original zurückbau oder "modern" gestalte weiß ich noch nicht.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1967
Joch89

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 30. Juni 2025 15:05

Re: Was ist original und was ist Export

Beitragvon ertz » Gestern 21:24

Die 175 und 250-er unterscheiden sich auch in der Auswuchtung der Kurbelwelle ( Hohlgebohrter Hubzapfen und Vollmaterial Hubzapfen) wurde die KW mit dem Zylinder getauscht ? Wie ist das Vibrationsverhalten ?
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1434
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste