Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Osmope » 2. Juli 2025 21:30

[quote="Ysengrin"]Danke für die Ideen und Tipps!

Ja, mir ist klar, dass man sowas reparieren lassen kann (schrub ich ja schon), aber das steht finanziell einfach in keinem Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs. Und irgendeinen Ersatztank draufschrauben kann man natürlich machen. Aber dann raubt man dem Fahrzeug seinen letzten Rest von Charme. Der Witz an dem Moped ist ja nicht der durchzugsstarke Motor, das tolle Fahrwerk, die fantastischen Bremsen oder seine hervorragende Ergonomie. All das gibt es nämlich nicht. Der Witz ist eigentlich nur, dass "Harley Davidson" draufsteht und es schön verlebt aussieht. Mit einem anderen Tank wäre beides dahin. :ja:

So, und nun die Krönung: ich hab heute das Fahrzeug abgeholt, das ich als Entschädigung für den verrosteten Tank geschenkt bekommen habe. Ich musste mich wirklich zusammenreißen. Aber es wäre höchst undankbar und unfreundlich gewesen, wenn ich gesagt hätte "das Ding kannst Du behalten". Dabei hätte ich das sehr gerne gesagt. :oops:

Die Seitenteile und der Auspuff sind dabei, nur nicht auf dem Foto. Papiere gibt es auch. Will jemand den Hobel haben?

Falls nicht, werde ich das Etwas irgendwo ganz hinten in der Scheune verstecken, wo es keiner sieht, und Gras über die Sache wachsen lassen. 8)

Was für eine Woche. Erst ein mittelschönes italienisches Moped, das gerne eine Harley wäre. Dann ein italienisches Mofa, das gerne mittelschön wäre. Was kommt als nächstes? :twisted:[/quote
eh de Die in der Scheune vergammeln lässt... ich würd Sie nehmen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Osmope

 
Beiträge: 225
Themen: 19
Registriert: 14. Juni 2013 07:10

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Jürgen Stiehl » 3. Juli 2025 07:06

Ne Ciao ist was ganz Eigenes. Vergleichbar mit nem 2CV. Während andere zeitgenössische Mopeds ihre Abstammung vom Fahrrad nicht verleugnen konnten, wurden durch das Verstecken des Antriebes auch andere Käuferschichten angesprochen.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1267
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » 6. Juli 2025 11:13

Die Ciao ist auch eine Bastelbude, wie ich mittlerweile gemerkt habe. Die hat eine Herkules-Gabel drin, was sie in meinen Augen optisch deutlich aufwertet. Fragt sich nur, warum das Bastelprojekt nicht beendet wurde. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen und noch ein paar Nächte darüber schlafen. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon ea2873 » 6. Juli 2025 13:51

Ysengrin hat geschrieben:Die Ciao ist auch eine Bastelbude, wie ich mittlerweile gemerkt habe.


ein Bekannter hatte auch mal eine Ciao..... 3x um den See damit und wieder in die hinterste Ecke der Scheune..... ich persönlich würde sie verkaufen, macht keinen Sinn zu viele unterschiedliche Fahrzeuge zu horten, dann wird die Ersatzteilsituation unübersichtlich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Jürgen Stiehl » Gestern 08:13

Das ist wohl wahr. Und ohne Originalgabel allemal.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1267
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Gestern 18:59

Kurz zur Ciao: Es wäre respektlos dem "Schenker" gegenüber, wenn ich sie jetzt direkt weitergebe. Ich laufe dem öfter mal über den Weg. Deshalb will ich wenigstens ein paar Monate warten. :ja:

So, nun zur Harley, da gibt es nämlich Neues. Der dritte bestellte Polradabzieher hat endlich gepasst. Was ist denn bitte 19x1 für ein Maß? :lach: Aber egal, falls jemand 18x1, 19x1 oder 20x1 braucht, ich hab alles da. :oops:

Der Zustand ist leider nicht schön:
Das Polrad hat innen einige Rostnarben, auch der Konus sieht nicht mehr optimal aus.
Der Unterbrecher hat es hinter sich, die Feder ist nur noch Blätterteig. Spulen und Kondensator (?) kann ich nicht beurteilen. Sieht nicht schön aus, aber das muss ja nicht heißen, dass es nicht geht.
2 winzige Schrauben sind abgerissen. Das wird spaßig, die Reste aus dem Gehäuse zu bekommen.
Und vielleicht das Schlimmste: Der Kurbelwellenstumpf sieht aus, als wäre er bis in den Wellendichtring hinein stark verrostet. Ich bezweifele, dass der lange dicht bleibt, selbst mit neuem WeDi.

Oder wie beurteilt Ihr das Ganze?
Und wie könnte man jetzt vorgehen? Einen neuen Unterbrecher einbauen und testen, ob Zündung und Lima arbeiten?
Kann man den WeDi da einfach rauspopeln und sich die KuWe genauer anschauen? Oder muss ich dafür den Motor spalten?
Ich will halt nicht auf Verdacht ein paar 100 Euro ausgeben, um dann zu merken, dass zB die Kurbelwelle Schrott ist. Das ganze Projekt muss bezahlbar bleiben, sonst macht das für mich keinen Sinn.

PS: Den Unterbrecher bekommt man neu für unter 20 Euro. Plus Porto aus Italien:
https://www.ebay.de/itm/388624718070
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon MZFieber » Gestern 19:33

Wenn der Unterbrecher für 20€ + Versand aus Italien klar geht dann mach den Rest drum herum auch gleich ordentlich mit. Sonst wirste damit kein Spaß haben.

Bist eh schon zu weit drin um umzukehren. :oops:
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 938
Themen: 15
Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon ea2873 » Gestern 20:00

Ysengrin hat geschrieben:Kann man den WeDi da einfach rauspopeln und sich die KuWe genauer anschauen? Oder muss ich dafür den Motor spalten?


du weißt die Antwort selber :roll: :lupe:
ich vermute mal, dass eine neue Kurbelwelle für dich das Ende des Projekts wäre, also Wedis rausziehen, KW Stumpf begutachten und mal schauen wie weit man sieht.
Zylinder ziehen würde ich trotzdem, dann ist zumindest ein Blick auf die Pleuellager drin.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Enz-Zett » Gestern 21:19

Tausche die Ciao gegen irgendwas für die Harley ein, das dürfte den Schenker doch besänftigen. Mindestens.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3181
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Heute 06:53

@ea2873: Danke für den ermutigenden "Stupser". :lach: Ich hab bislang nur Erfahrung mit MZ und kenne deshalb rund um die Wedis Lagerschilde, Dichtungsträger, Sprengringe, Anlaufscheiben etc. Dass hier wirklich nur ein Lager und ein Dichtring in einer Bohrung sitzen, hatte ich nicht erwartet. :lach:

Kurz gesagt: Nach 2 Minuten war der Dichtring raus. 8)

Auf der Welle ist eine Menge Rost, aber nicht sehr tief. Und an der entscheidenden Stelle ist keiner. (Bilde ich mir ein. Seht Ihr das anders?) Der Rost davor stört hoffentlich nicht, da sitzt ja nichts.

Das Lager läuft geschmeidig, geräuschlos und hat kein spürbares Spiel.

Insofern ist mein Plan: Ich besorge einen Unterbrecher, evtl. auch einen Kondensator. Und dann Daumen drücken, dass es funkt. Vorher müssen natürlich noch die beiden Schraubenleichen raus. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon made » Heute 07:04

Prüf doch vorher schonmal den Durchgang der Spulen bzw den Widerstandswert.

Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K
made

 
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Registriert: 24. März 2010 09:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Heute 07:31

Gerne! Kannst Du mir sagen, wie genau ich das mache? Und was dabei rauskommen soll? :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon made » Heute 07:38

Als Referenz nehme ich die Werte von Simson. Da liegen die Widerstandswerte für die Primärspule bei unter 1 Ohm. Für Licht und 6V elektrik liegt der werte bei 0,1-0,5Ohm.
https://www.simsonforum.de/wbb/thread/2 ... ladespule/
Kein Durchgang/Widerstand unendlich wäre ganz schlecht. Das würde bedeuten die Leitung ist unterbrochen.
Du hast an den Spulen sicherlich mindestens 1 Abgang. Das sieht man auf dem Foto an dem Lötpunkt an der Spule. Der Lötpunkt gegen Masse gemessen gibt Aufschluss.

Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K
made

 
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Registriert: 24. März 2010 09:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon ea2873 » Heute 07:39

Ysengrin hat geschrieben:wie genau ich das mache? Und was dabei rauskommen soll? :oops:


Multimeter mit Durchgangsprüfung: das macht dann einfach "pieeep", das ist ein grober Test.
Alternativ auf Widerstandsmessung stellen, da dürfte dann was im Bereich weniger Ohm, also maximal im einstelligen Bereich, eher unter 1Ohm rauskommen. Kontakte putzen hilft :wink:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Heute 08:05

Danke! :mrgreen: Ich messe 1,4 und 1,8 Ohm. Klingt grundsätzlich ganz gut! Geputzt habe ich auch schon wieder ein bisschen.

WeDi ist bestellt, Unterbrecher und Kondensator ebenfalls. Dauert halt ein paar Tage.

Übrigens: Je tiefer man da eintaucht, desto mehr findet man. Kettenschutz, Sitzbank, Rücklichtglas, Schalter, Zündschloss, Griffgummis ... vieles als NOS, manches gebraucht. Zum Teil irre teuer, zum Teil relativ okay. Aber alles nur in Italien oder den USA mit happigen Versandkosten. Das Teil richtig hübsch zu machen wäre also möglich, aber auch sehr teuer.

Mein Plan bleibt weiterhin: Motor zum Laufen kriegen, dann den Rest so günstig wie möglich und mit "gepflegter Patina" fahrbar bekommen. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon made » Heute 10:43

Noch ein Vorschlag wären 3D gedrucke Ersatzteile. Es gab hier irgendwo einen Fred, wo Leute ihre 3D druck teile zeigen - sogar Griffgummis.
viewtopic.php?f=14&t=93652&start=50#p2067921
Damit lassen sich vielleicht günstig gute Ersatzteile erstellen.

Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K
made

 
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Registriert: 24. März 2010 09:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Heute 11:14

Danke! Ja, das plane ich zB für die Abdeckung vom Regler-/Sicherungsgehäuse, falls sich nichts anderes findet. Griffgummis finden sich bestimmt auch hübsche ohne Harley-Aufdruck. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon schrauberschorsch » Heute 19:24

Miss einfach mal an der Zündspule folgendes:

Abstand der Bohrungen in den Polschuhen zueinander
Abstand zwischen den vorderen Kanten der Polschuhen
Abstand der hinteren Kanten der Polschuhen zueinander

Miss an der Grundplatte der Zündung

den Außendurchmesser
den Abstand der Befestigungsbohrungen
den Durchmesser der Bohrung für den KW-Stumpf

Der Konus fürs Polrad sieht nicht so schlecht aus. Die Innenseite des Polrads einfach mit sauberer (!) Stahlwolle reinigen. Der Rost sieht oberflächlich aus.

Miss auch mal den Durchmesser und die Höhe des Zuendkondensator. Der sieht nach Standardteil aus.

Mit etwas Glück passt eine Polradzuendung von Bosch oder Noris. Damit hätte sich dann auch für den Zuendkontakt eine Lösung gefunden.

Wenn du Zündung und Polrad wieder einbaust und den Abstand zwischen dem (gesäuberten) Polrad und den Polschuhen der Zündspule misst, wäre auch gut. Wenn dieser Abstand nicht passt funktioniert die ganze Zündung nicht.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon Ysengrin » Heute 20:07

Unterbrecher und Kondensator sind bestellt, die gab es wohl bei ganz verschiedenen Modellen und Marken. Die alten Spulen probiere ich einfach aus. Wenn sie doch nicht gehen, kann ich immer noch Ersatz suchen. Hab schon ein paar Auktionen eBay.it gefunden, wo es anscheinend passende gibt. :ja:

Die 3 abgebrochenen Schraubenreste sind übrigens raus. Eine Nacht Einweichen mit Ballistol (ob das überhaupt was gebracht hat?), dann erst ein paar kleine Schweißpunkte auf die Schraube, dann einen alten Inbusschlüssel drangeschweißt. War ein bisschen frickelig, weil es nur M4 war. Dann noch mit der Heissluftpistole das umliegende Alu erhitzen und schon ließen sich alle sauber rausdrehen. :ja:

Jetzt heißt es 1-2 Wochen warten, bis die Teile aus Italien da sind. Wahrscheinlich muss ich mir dann erstmal eine Minimalzündung zum Testen bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4361
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Ich hab jetzt ne Harley. Oder sowas ähnliches.

Beitragvon schrauberschorsch » Heute 20:53

Ich bin gespannt, ob die Akte Zündspule noch was taugt. Bei diversen Mopeds dürfte ich erfahren, dass die nach Inbetriebnahme nach langer Ausserbetriebsetzung Recht schnell den Geist aufgegeben haben.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste