von trabimotorrad » 8. Juli 2025 05:31
waldi hat geschrieben:Sagt mal Mädels, da ich gerade meinen Kettensatz an der Honda wechseln will hätte ich da mal eine Frage. Soll man das vordere Ritzel vorne trocken oder besser gefettet auf die Welle stecken?
Lg. Mario
Ps. Das alte war Furztrocken drauf.

Ich denke, das ein Ritzel besser mit sehr zähflüssigem Fett (je fester, je besser) auf die Welle (Verzahnung?) gesteckt wird. Zwar SOLLTE es beim Gas geben und weg nehmen, NICHT bewegen, wenn es das aber doch, beim heftigen Gas aufziehen, oder wenn die Mutter nicht mehr so ganz fest ist, tut, dann wird bei jedem Anschlag vom trockenen Außenverzahnungen in der Innenverzahnung, ein wenig Material zu Anfang verdichtet, später, wenn dann mehr Spiel da ist, auch abgetragen. Ein dickes Fett wirkt dem entgegen und hilft auch dagegen, das die Verzahnung durch Rost abgetragen wird. (vergleichbar mit der Verzahnung die das Hinterrad, bei den "alten" BMWs, angetrieben haben, wo man tunlichst alle 6 bis 8000 km frisch Kupferpaste aufgetragen hat - dann hat die Verzahnung 200 000Km gehalten, während, nachdem "der gute Freund" von dem ich es weiß, das Fettintervall verdoppelt hat, die Verzahnung nach weiteren 50 000Km hinüber war...

)
Der Verschleiß ist sicher nicht von heute auf morgen messbar, aber viele Wenig geben auch ein Viel und wenn Du in 10 Jahren eine neue Getriebewelle brauchst, weil die neuen Ritzel rund durchdrehen, dann kommt der, auf Schwäbisch: "Hedd-i-noh"-Effekt
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.