Muss ich das gelbe Heftchen der Gasprüfung für den Wowa mitführen?
Gruß Spitz

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
SaalPetre hat geschrieben:Aber hat sich das nicht geändert, da die gasprüfung jetzt beim TÜV gemacht wird?
Dann wäre der TÜV Nachweis ja auch der Nachweis.
SaalPetre hat geschrieben:Aber hat sich das nicht geändert, da die gasprüfung jetzt beim TÜV gemacht wird?
Dann wäre der TÜV Nachweis ja auch der Nachweis.
RenéBAR hat geschrieben:SaalPetre hat geschrieben:Aber hat sich das nicht geändert, da die gasprüfung jetzt beim TÜV gemacht wird?
Dann wäre der TÜV Nachweis ja auch der Nachweis.
Nein, die Gasprüfung erfolgt getrennt von der HU.
RenéBAR hat geschrieben:SaalPetre hat geschrieben:Aber hat sich das nicht geändert, da die gasprüfung jetzt beim TÜV gemacht wird?
Dann wäre der TÜV Nachweis ja auch der Nachweis.
Nein, die Gasprüfung erfolgt getrennt von der HU.
starke136 hat geschrieben:Wenn man jetzt zur Wiederherstellung der eigenen Fahrtüchtigkeit am Straßenrand oder auf einem Parkplatz eine Nacht in seinem mobilen Zuhause schläft, ist es dann legal? Oder Wildcamping?
xtreas hat geschrieben:Hallo
Evtl geh ich auch bald unter die Camper😊.
Haltet ihr euch an die Gesetze und übernachtet mit dem Wohnwagen nur auf offiziellen Plätzen?
Oder gibt es hier auch Wildcamper?
siggi_f hat geschrieben: ......Oder aber in Frankreich die Camping - Areale auf den Autobahn-Raststätten, find ich angenehmer als am Strassenrand.
xtreas hat geschrieben:Hallo
Evtl geh ich auch bald unter die Camper😊.
Haltet ihr euch an die Gesetze und übernachtet mit dem Wohnwagen nur auf offiziellen Plätzen?
Oder gibt es hier auch Wildcamper?
Luzie hat geschrieben:xtreas hat geschrieben:Hallo
Evtl geh ich auch bald unter die Camper😊.
Haltet ihr euch an die Gesetze und übernachtet mit dem Wohnwagen nur auf offiziellen Plätzen?
Oder gibt es hier auch Wildcamper?
Mit einem Wohnwagen wird es nicht einfach sein und garantiert unter ein Verbot fallen. Mit dem Wohnmobil wird es einfacher aber auch nicht unbedingt legalerIm Norden von D werd auch auf Parkplätzen Wohmobilübernachter zur Kasse gebeten selbst wenn diese ein Parkticket gezogen haben.
Luzie hat geschrieben:Ich habe einen Safir in dem ein Batterie verbaut ist. Bisher wurde diese während der Fahrt vom Auto geladen. Nun habe ich mir eine LifePo4 Batterie gegönnt. Nun meine Frage: funktioniert die Ladung weiterhin ohne weiteres? Das Ladegerät dafür ist Kompatibel zur Batterie aber während der Fahrt wird ja über die Lima des Autos geladen. Wie habt ihr das gelöst.
ETZChris hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Ich habe einen Safir in dem ein Batterie verbaut ist. Bisher wurde diese während der Fahrt vom Auto geladen. Nun habe ich mir eine LifePo4 Batterie gegönnt. Nun meine Frage: funktioniert die Ladung weiterhin ohne weiteres? Das Ladegerät dafür ist Kompatibel zur Batterie aber während der Fahrt wird ja über die Lima des Autos geladen. Wie habt ihr das gelöst.
Ich hab einen Votronic Ladebooster eingebaut.
https://solarkontor.de/Votronic-Ladewan ... -20-C-3321
Der hat eine passende Ladekennlinie auch für Li-Akkus
Luzie hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Ich habe einen Safir in dem ein Batterie verbaut ist. Bisher wurde diese während der Fahrt vom Auto geladen. Nun habe ich mir eine LifePo4 Batterie gegönnt. Nun meine Frage: funktioniert die Ladung weiterhin ohne weiteres? Das Ladegerät dafür ist Kompatibel zur Batterie aber während der Fahrt wird ja über die Lima des Autos geladen. Wie habt ihr das gelöst.
Ich hab einen Votronic Ladebooster eingebaut.
https://solarkontor.de/Votronic-Ladewan ... -20-C-3321
Der hat eine passende Ladekennlinie auch für Li-Akkus
Ist der im Plan eingezeichnete Temperatursensor notwendig?
MZ-Oldi hat geschrieben:Die 100 am Wohnwagen gelten in D aber nur auf Autobahnen, auf Landstrassen und Kraftfahrstrassen ist man weiterhin an die 80 gebunden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste