allgäumz hat geschrieben:Eine solche markenbezogene Detailverliebtheit war mir bisher nicht bekannt.
Jetzt fährst du schon so lange BMW und hast das markenbezogene noch nicht bemerkt?!


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
allgäumz hat geschrieben:Eine solche markenbezogene Detailverliebtheit war mir bisher nicht bekannt.
mzheinz hat geschrieben:Nicht? Bei meiner GS ist jede Verkleidungsschraube mit nem BMW Schriftzug verziert (serienmäßig!) ?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben: ... und vor allem der Schwerpunkt zu weit oben. ...
Richy hat geschrieben:Nachdem ich eine 1100er GS mal solo gefahren bin, weiß ich, dass ich keine will.
Fährt sich gut, aber ein Zentner zu schwer und vor allem der Schwerpunkt zu weit oben.
Ich bleib solo bei den 2-Ventilern, im Gespann tuts auch der 4V.
Bambi hat geschrieben:Dummerweise hatte ich das vorher mit der normalen 1200-er GS gemacht. Die HP 2 habe ich dann um ein Haar rübergeschubst, so unglaublich leicht war die im Vergleich. Und man hatte echt das Gefühl, daß die GS die gesamten ca. 50 Mehr-Kilos oben im Bereich Tank und Sitzbank hätte.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Bambi hat geschrieben:PS: das hier wäre mein Ideal: https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... ly-99.html
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Sv-enB hat geschrieben:Ich fand die originalen Instrumente mit ihrer Position immer sehr gut, weil gut ablesbar, ohne den Kopf senken zu müssen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Bambi hat geschrieben: wie den Hinweis 'Kopf nicht senken vom Verkehrsgeschehen' verstehe ich nicht. Ich drehe nur die Augen kurz runter und wieder rauf, der Kopf bleibt in der gleichen Position.
Schöne Grüße, Bambi
Sv-enB hat geschrieben:Ich hatte eine R1150R (Instrumente wie bei R110R) und jetzt eine R1200R. Dort reicht Augen runter nicht, weil das Display viel zu tief ist. Die Instrumente der R1150R hat man einfach so erfasst. Ich finde das schon wichtig, wie man die Instrumente ablesen kann. Auch die Spiegelung ist ein Thema. Habe ich jetzt Sonne von hinten im richtigen Winkel, bin ich blind. Dank der planen Scheibe auf dem Instrument.
Ist eben nicht immer alles gut am modernen Geraffel.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Spitz hat geschrieben:Ach kommt,
Schönheit ist das Eine, Nutzen und Fahrbarkeit das Wichtigere- Ich mag meine Baby- Kuh auch wenn ich bei jeder Veranstaltung gefragt werde, wann ich mal ein schönes Mopped kaufe.
Spitz hat geschrieben:Ach kommt,
Schönheit ist das Eine, Nutzen und Fahrbarkeit das Wichtigere- Ich mag meine Baby- Kuh auch wenn ich bei jeder Veranstaltung gefragt werde, wann ich mal ein schönes Mopped kaufe.
Spitz hat geschrieben:Ach kommt,
Schönheit ist das Eine, Nutzen und Fahrbarkeit das Wichtigere- Ich mag meine Baby- Kuh auch wenn ich bei jeder Veranstaltung gefragt werde, wann ich mal ein schönes Mopped kaufe.
Spitz hat geschrieben:Ach kommt,
Schönheit ist das Eine, Nutzen und Fahrbarkeit das Wichtigere- Ich mag meine Baby- Kuh auch wenn ich bei jeder Veranstaltung gefragt werde, wann ich mal ein schönes Mopped kaufe.
starke136 hat geschrieben:Spitz hat geschrieben:Ach kommt,
Schönheit ist das Eine, Nutzen und Fahrbarkeit das Wichtigere- Ich mag meine Baby- Kuh auch wenn ich bei jeder Veranstaltung gefragt werde, wann ich mal ein schönes Mopped kaufe.
Ist das vorne die originale Lampenmaske? Das sieht auf dem Bild irgendwie anders aus als die Serie
?
trabimotorrad hat geschrieben:Bei den "alten" (also den 247er) Kühen ist EIniges zu beachten: Z. B. sind da Schleuderöl geschmierte Kipphebellagerböcke, da sind lange Stößelstangen und Drucköl geschmierte Gleitlager für Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleullager.
Das ist Alles gute Automobiltechnik und bis zum /6er-Modell hat das auch in Verbindung zu der SchwungMASSE, die den Namen verdiente, alles auch ziemlich haltbar.
Seit da aber nur noch ein "Anlasserzahnkranz" verbaut ist, reizt es, den Motor hoch zu drehen und er dreht auch, für einen alten Motorradmotor!!, recht gut und schnell hoch aber lange Vollgas-Autobahnetappen mag der auch nicht so...
Wenn das Menschen, die noch in der "Sturm und Drangphase" sind oft und vor Allem bei kaltem Motor oft tun, dann ist nix mit der märchenhaften Lebensdauer, die manche Kühe haben. (meinem Kumpel sein 750/5-Motor ist bei 500 000Km das erste Mal überholt worden und mein 1000er-67PS (niederverdichtet!!)Motor hat 310 000Km hinter sich und freut sich bester Gesundheit - meine 1000er RT geht auf 200 000 zu und fühlt sich noch super an)
Andere Kuh-Triebwerke sind nach weniger als 100 000 Km den Lagertod gestorben.
Ganz arg muß man sich vor den hochverdichteten (70PS) 1000 er-Motoren in Acht nehmen, der Kompressoinsdruck ist zu hoch für die Kurbelwelle und die Pleulager sind dann of mit 100 000Km verschlissen - tauscht man sie nicht rechtzeitig, ist die Kurbelwelle hin...
Die Fünfgang-Getriebe verkraften ZWEI Anfänger, sagt man, beim Dritten gehen sie zu Bruch. Ein BMW-Fünfgang-Getriebe der 247er Baureihe, waren schon recht speziell und mit NACHDRUCK zu schalten...
Eine 247er-BMW, die durch viele Hände, vor Allem JUNGE gegangen ist, ist mit Vorsicht zu genießen, eine, die altershalber, aus Erstbesitz zu verkaufen ist, kann durchaus eine gute Wahl sein.
trabimotorrad hat geschrieben:Bei den "alten" (also den 247er) Kühen ist EIniges zu beachten: Z. B. sind da Schleuderöl geschmierte Kipphebellagerböcke, da sind lange Stößelstangen und Drucköl geschmierte Gleitlager für Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleullager.
Das ist Alles gute Automobiltechnik und bis zum /6er-Modell hat das auch in Verbindung zu der SchwungMASSE, die den Namen verdiente, alles auch ziemlich haltbar.
Seit da aber nur noch ein "Anlasserzahnkranz" verbaut ist, reizt es, den Motor hoch zu drehen und er dreht auch, für einen alten Motorradmotor!!, recht gut und schnell hoch aber lange Vollgas-Autobahnetappen mag der auch nicht so...
Wenn das Menschen, die noch in der "Sturm und Drangphase" sind oft und vor Allem bei kaltem Motor oft tun, dann ist nix mit der märchenhaften Lebensdauer, die manche Kühe haben. (meinem Kumpel sein 750/5-Motor ist bei 500 000Km das erste Mal überholt worden und mein 1000er-67PS (niederverdichtet!!)Motor hat 310 000Km hinter sich und freut sich bester Gesundheit - meine 1000er RT geht auf 200 000 zu und fühlt sich noch super an)
Andere Kuh-Triebwerke sind nach weniger als 100 000 Km den Lagertod gestorben.
Ganz arg muß man sich vor den hochverdichteten (70PS) 1000 er-Motoren in Acht nehmen, der Kompressoinsdruck ist zu hoch für die Kurbelwelle und die Pleulager sind dann of mit 100 000Km verschlissen - tauscht man sie nicht rechtzeitig, ist die Kurbelwelle hin...
Die Fünfgang-Getriebe verkraften ZWEI Anfänger, sagt man, beim Dritten gehen sie zu Bruch. Ein BMW-Fünfgang-Getriebe der 247er Baureihe, waren schon recht speziell und mit NACHDRUCK zu schalten...
Eine 247er-BMW, die durch viele Hände, vor Allem JUNGE gegangen ist, ist mit Vorsicht zu genießen, eine, die altershalber, aus Erstbesitz zu verkaufen ist, kann durchaus eine gute Wahl sein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste