Ysengrin hat geschrieben:... würden mich aber ganz konkrete Fakten von Leuten interessieren, die tatsächlich praktische Erfahrung mit dem Thema haben. Und damit das auch halbwegs aktuell ist, am besten nur Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren.
So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder.
)?
- Was für einen Helm trägt das Kind?
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?
...einerseits hab ich tatsächlich praktische Erfahrung mit dem Thema, andererseits ist meine Tochter mittlerweile 22 Jahre alt, d.h. meine tatsächliche praktische Erfahrung mit dem Thema reicht 20 Jahre zurück...ist grundsätzlich aber hinreichend aktuell...
Die ersten Fahrten, nur um den Block quasi, im Alter von 1,5 Jahren; mit Skihelm, Kindersitz, Windschutzscheibe und Abgasumlenkung...
Im Alter von 3 Jahren die erste Lederjacke in 4XS; immer noch mit Skihelm, Kindersitz, Windschutzscheibe und Abgasumlenkung...ein Jahr später der "Aufstieg" mit kompletter POLO-Kids-Montur ("mitwachsend"), Schuberth Profil 2 Gr. 52 (den konnte sie allein anziehen und zumachen!), der Kindersitz wich einem Hosenträgergurt, ein Überrollbügel wurde montiert, eine beheizte Sitzauflage und ein Fußsack ermöglichten auch Fahrten im Winter, da waren wir auch schon ca. 2 Stunden unterwegs, etwa alle halbe Stunde eine Pause...
Mit fünf Jahren ging es zum EGT, zusammen mit fünf anderen Maschinen; da waren die Pausen schon auf Normalniveau (der Geschwätzigkeit während längerer Fahrten konnte ich, wenn es mir denn zuviel wurde, mit dem Einschalten der "Popoheizung" begegnen: Sie schlief dann ein...

).
Mit neun Jahren hieß es dann: "Papa, mach die Scheibe ab, ich will den Wind!"...der Hosenträgergurt wich einem Beckengurt, der, durch mehr Bewegungsfreiheit, dynamisches Mitfahren ermöglichte...nicht, dass die Gewichtsverlagerung meiner Tochter fahrtechnisch einen Einfluss gehabt hätte, aber es sah gut aus...
Es folgten Landstraßenabenteuer: "Papa, da kommen viele Kurven, los, die da vorne, die machen wir jetzt lang!", und das machten wir dann auch...
Lustig war auch das Durchfahren einer "Showkurve" innerhalb einer Serpentinenstrecke hier in der Gegend: "Los, denen zeigen wir mal was!", die langgezogene Rechtskurve unter donnerndem Applaus in vorbildlicher Rennhaltung, beide Hände aussen auf der Seitenwand, Kopf auf der Schulter, mit hoch gehobenem Beiwagen durchfahren...das fette Grinsen meiner Tochter sehe ich heute noch...
Heute hat sie selbst nen Führerschein, ne Honda NTV und wird von ihren Altersgenossen, die sich erfolgreich von ihren Eltern haben erpressen lassen ("Wir zahlen dir den Autoführerschein und tun dir was zum ersten Auto dazu...machst du den Motorradführerschein, zahlst du alles selbst!") neidisch betrachtet...