Zugelaufen

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Zugelaufen

Beitragvon Männchen » 30. Dezember 2014 20:17

Hallo Forum, mir ist da gestern was zugelaufen! :D
SR 2 Baujahr 1959 mit Papieren, bin der zweite Besitzer!
Hier einige Bilder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2014 20:20

DAS ist eine ganz tolle Ausgangsbasis für eine PATINA-RESTAURATION. Kein verrosteter Haufen Schrott sondern eine wunderbare GEBRAUCHTE Maschine, die noch nicht verlebt ist.
Gratulation dazu! :bindafür: :top:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zugelaufen

Beitragvon Egon Damm » 30. Dezember 2014 20:24

Glückwunsch und ganz viel Neid von mir.
Aber Zugelaufen.....na ja......wie auf Bild zwei eher gehumpelt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zugelaufen

Beitragvon Männchen » 30. Dezember 2014 20:27

Nun stellt sich mir nun die Frage wie ich den Lack jetzt richtig behandel damit ich ihn erhalten kann!?!?

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon TS Paul » 30. Dezember 2014 20:27

Schon wieder so ein Leckerlie mit Pedalen :shock: , wollt ihr mich............ :cry: ?
Glückwunsch zum Sahneteil!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Zugelaufen

Beitragvon RT Opa » 30. Dezember 2014 20:29

Wahnsinn diese schöne Grundlage. Mein Neid Ost dir sicher.

-- Hinzugefügt: 30th Dezember 2014, 8:29 pm --

Wahnsinn diese schöne Grundlage. Mein Neid Ost dir sicher.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zugelaufen

Beitragvon luckyluke2 » 30. Dezember 2014 20:31

Die Lackierung ist ja noch sowas von top... :gut: :gut: :gut: Das sieht nach low budget restaurierung aus ... ;D Sind denn die Fehlteile
mit dabei ? Grad die Verkleidungsbleche um Vergaser/Rahmen wurden schon zu DDR Zeiten oft entfernt... :ja: :(

Männchen hat geschrieben:Nun stellt sich mir nun die Frage wie ich den Lack jetzt richtig behandel damit ich ihn erhalten kann!?!?


Ich würde erstmal ganz behutsam abwaschen , mit Lackreiniger behandeln und dann wachsen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zugelaufen

Beitragvon Männchen » 30. Dezember 2014 20:34

Leider fehlen die Seitenbleche und das Rücklicht! :(
Einfach mit Wasser ran?

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon MichaelM » 30. Dezember 2014 20:34

Pfui!!!



War meine Haltung gegenüber solcher Pedaldinger.
Je öfter mir so ein Teil über den Weg fährt, desto toller find ich die.
Allmählich kommt so ein
HABENWOLLEN-Gefühl in mir auf.


Viel Spaß damit. Und bitte kein Bling-Bling.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Zugelaufen

Beitragvon TS Paul » 30. Dezember 2014 20:38

MichaelM hat geschrieben:Pfui!!!



War meine Haltung gegenüber solcher Pedaldinger.
Je öfter mir so ein Teil über den Weg fährt, desto toller find ich die.
Allmählich kommt so ein
HABENWOLLEN-Gefühl in mir auf.


Viel Spaß damit. Und bitte kein Bling-Bling.

Willkommen im Club :evil: ! Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Zugelaufen

Beitragvon tony-beloni » 30. Dezember 2014 20:42

Männchen hat geschrieben:Einfach mit Wasser ran?

Ja, für den ersten Spülgang reicht Wasser.
Fett- und Ölgeschmadder lässt sich davon allerdings nicht beeindrucken.
Diese Stellen kannst Du mit Diesel oder Kaltreiniger säubern.
Sei aber bitte vorsichtig mit dem Lackreiniger. Das ist eine Schleifpaste.
Damit gehen nämlich auch wunderprächtig die orangenen Striche runter. :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Zugelaufen

Beitragvon luckyluke2 » 30. Dezember 2014 20:50

tony-beloni hat geschrieben:Sei aber bitte vorsichtig mit dem Lackreiniger. Das ist eine Schleifpaste.
Damit gehen nämlich auch wunderprächtig die orangenen Striche runter. :ja:


Da hast Du wohl recht , ich hätte das "behutsam" besser vor "Lackreiniger" gesetzt... :oops:

Wasser mit viiieeel Spüli , am besten erstmal nur einsprühen und wirken lassen . dann mit viel , wenn möglich , warmen Wasser abspülen/waschen . Den Lackreiniger kann man zur behutsameren Anwendung auch schon auf der feuchten Oberfläche anwenden . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zugelaufen

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2014 20:54

Ich würde ins erste, warme Waschwasser ein wenig Spülmittel rein tun. Das löst auch ein wenig fettigen Schmutz - an der fettigen Pfanne gehts ja schließlich auch. Mit Diesel am Lack sei vorsichtig, an den Aluteilen ist es okay. Und wie schon geschrieben wurde, sei höllisch vorsichtig mit Lackreiniger, oder jeglicher Politur. Da sind IMMER Schleifkörperechen drinn, die natürlich der Linierung als erstes schaden werden :(
Mit viel Fingespitzengefühl (im wahrsten Sinne des Wortes) wird es aber gelingen, die Linien beim Auftragen des Lackreinigers zu umgehen. Ist ne Viecherei, aber dieses Moped scheint es wert zu sein
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zugelaufen

Beitragvon luckyluke2 » 30. Dezember 2014 20:56

trabimotorrad hat geschrieben:Mit viel Fingespitzengefühl (im wahrsten Sinne des Wortes) wird es aber gelingen, die Linien beim Auftragen des Lackreinigers zu umgehen. Ist ne Viecherei, aber dieses Moped scheint es wert zu sein


:gut: , besser hab ICH es nicht beschreiben können ... :oops: :oops: :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Zugelaufen

Beitragvon Der Bruder » 30. Dezember 2014 22:02

Männchen hat geschrieben:Leider fehlen die Seitenbleche und das Rücklicht! :(
Einfach mit Wasser ran?

Ich hab meinen Immer mit nen Diesellappen geputzt
Müsste mal schauen wie ers aus schaut
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Zugelaufen

Beitragvon Küchenbulle » 31. Dezember 2014 01:28

Dieser Fred wäre doch was für den Essi :wink:viewtopic.php?f=28&t=46940
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Zugelaufen

Beitragvon schrauberschorsch » 31. Dezember 2014 10:58

trabimotorrad hat geschrieben:DAS ist eine ganz tolle Ausgangsbasis für eine PATINA-RESTAURATION. Kein verrosteter Haufen Schrott sondern eine wunderbare GEBRAUCHTE Maschine, die noch nicht verlebt ist.
Gratulation dazu! :bindafür: :top:


Das sehe ich ganz genauso. Bitte das Moped unbedingt so erhalten und schonend konservieren. Die Lackierung ist wirklich sensationell gut erhalten. Glückwunsch zu dem Moped.

Männchen hat geschrieben:Leider fehlen die Seitenbleche und das Rücklicht! :(


Waren die Verkleidungsbleche an allen SR2 oder nur an den SR2E-Modellen verbaut? Ich habe mich mit den SR2-Mopeds noch nicht im Detail beschäftigt :oops: , meine aber, dass mal so gelesen zu haben. :roll:

trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde ins erste, warme Waschwasser ein wenig Spülmittel rein tun. Das löst auch ein wenig fettigen Schmutz - an der fettigen Pfanne gehts ja schließlich auch. Mit Diesel am Lack sei vorsichtig, an den Aluteilen ist es okay. Und wie schon geschrieben wurde, sei höllisch vorsichtig mit Lackreiniger, oder jeglicher Politur. Da sind IMMER Schleifkörperechen drinn, die natürlich der Linierung als erstes schaden werden :(


Die Aluteile würde ich mit Bremsenreiniger reinigen und ggf mit ganz feiner Stahlwolle polieren. Beim Lack wird es schwieriger. Jede Politur wirkt leicht abrasiv, was insbesondere der Linierung schadet. Einsprühen mit Konservierungswachs könnte vielleicht eine Alternative sein, wobei mich an solchen Wachsen stört, dass sie entweder (jedenfalls anfangs) hochglänzend sind oder den selbst einen minimale Eigenfärbung haben.

TS Paul hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Pfui!!!



War meine Haltung gegenüber solcher Pedaldinger.
Je öfter mir so ein Teil über den Weg fährt, desto toller find ich die.
Allmählich kommt so ein
HABENWOLLEN-Gefühl in mir auf.


Viel Spaß damit. Und bitte kein Bling-Bling.

Willkommen im Club :evil: ! Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen!


Wie kann da eine Selbsthilfegruppe helfen? Das einzige, was da hilft, ist, sich ein solches Teil zuzulegen... meine eigene Erfahrung :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Zugelaufen

Beitragvon Martin H. » 31. Dezember 2014 11:05

Männchen hat geschrieben:Einfach mit Wasser ran?

Warmes Wasser und Autoshampoo; damit geht schon ´ne Menge Dreck runter.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Zugelaufen

Beitragvon Hubert » 31. Dezember 2014 11:06

Weiß jemand wie lange die Kennzeichnung Rheinmetall benutzt wurde? Die Umbenennung in einen VEB war doch schon 1958. Bin da so ein bischen in der Materie drin, weil das alles mal hier in Dortmund gegründet wurde. Habe ich auch heute das erste Mal gesehen das dieser Schriftzug auf einer Simson ist. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Zugelaufen

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2014 11:07

Hochdruckreiniger :versteck:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zugelaufen

Beitragvon Andreas » 31. Dezember 2014 11:13

Hätte ich ehrlich gesagt kein Problem mit.
Natürlich in respektvollem Abstand.
Wenn durch den was wegfliegt wäre es eh nicht zu retten gewesen.

Guckt Euch den Dreck unter dem Tanklatz an.
Mit Wattebäuschen und einem Tropfen geheiligtem Patina-Wasser ist da nix auszurichten ausser massivem Schaden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Zugelaufen

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2014 11:18

Der echte Patinafan nutzt solche Geräte nicht. Ich hab sonnen Baumarktspritzer der laut Papiere 100 Bar hat aber die schaft der nicht, deshalb kann man da auch richtig draufhalten. Mit Motorradvollreiniger geht da auch Oel und Feffdreck zum grössten Teil wech. Damit putz ich alles.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zugelaufen

Beitragvon MichaelM » 31. Dezember 2014 13:15

Heinrich Erhard(Inhaber? der Rheinmetall-Werke Düsseldorf) war 1896 Mitbegründer der Eisenacher Fahrzeugwerke. Habe ich mal wo gelesen.
Alles was nach dem 2.WK in der Russ.Bes.Zone noch an Verbindungen da war, war dann wohl Geschichte.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Zugelaufen

Beitragvon schleeTS » 31. Dezember 2014 14:30

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2014 14:31 --

TS Paul hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Pfui!!!



War meine Haltung gegenüber solcher Pedaldinger.
Je öfter mir so ein Teil über den Weg fährt, desto toller find ich die.
Allmählich kommt so ein
HABENWOLLEN-Gefühl in mir auf.


Viel Spaß damit. Und bitte kein Bling-Bling.

Willkommen im Club :evil: ! Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen!


Ja Paule, wolltest du dich nicht eh von Simson distanzieren?
Ich hatte auch nie wirklich Interesse an den SR-Teilen, aber irgendwie reizt mich mittlerweile auch so en Dingens. Aber so wie dieser hier da steht würde ich ihn sogar sofort nehmen!
Zuletzt geändert von schleeTS am 1. Januar 2015 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: Zugelaufen

Beitragvon Steinburger » 31. Dezember 2014 16:36

Männchen hat geschrieben:Nun stellt sich mir nun die Frage wie ich den Lack jetzt richtig behandel damit ich ihn erhalten kann!?!?



Das ganze Fahrzeug satt mit Balistol einsprühen und erst mal ruhen lassen. Bei warmen Wetter oder in beheizter Räumlichkeit (gewährleistet eher das Lösen von Fetten und Ölen und das Wichtigste, der SR wird danach auch wieder trocken!) von Hand mit vernünftigem Autoschampoo den Schmutz vorsichtig runterwaschen. (Microfaserlappen 1. Wahl)

Danach ggf. verbliebene Öl - Fettflecken mit sanften Lösemitteln (indirekt) abwischen. Jetzt sollte der Lack gepflegt werden. Mit einer Politur. (echte bzw. namenhafte Polituren sind anders als allgemein angenommen nicht abrassiv, sondern nur mit pflegenden Inhaltsstoffen. Jetzt kann (je nach Vorliebe fürs Finish) der Zustand in einem 3. Gang mit einem Wax konserviert werden.

Lacke bzw. Lackdicken dieser Zeit vertragen keinesfalls abrassive Lackreiniger oder der gleichen!
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon Männchen » 1. Januar 2015 15:33

Ich habe den SR erstmal zu seinem Kollegen (Baujahr 1962) gestellt da können sie sich anfreunden! Wenn es dann wieder besser Wetter ist werde ich mich mal an die sanfte Reinigung machen!

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon rausgucker » 1. Januar 2015 16:42

Bei Rheinmetall ist in diesem Fall Sömmerda gemeint. Wenn ich mich recht erinnere, sind die SR2 Motoren dort im Zuge der Konsumgüterproduktion hergestellt worden.Ursprünglich hat man dort als Firma Rheinmetall in großem Maßstab Gewehre hergestellt. Die Kriegsproduktion wurde dann umgewandelt ind zivile Produkte. Aus Sömmerda ist dann bald Robotron geworden. (Schreibmaschinen und die ersten Computer der DDR wurden dort fabriziert) Der Name Rheinmetall ist dann auch bald verschwunden, man hat ihn aber noch eine ziemliche Weile verwendet. Mit Markenrechten hat man sich damals noch so gehabt. Und Seitenbleche hatten alle SRer - der Werkzeugkasten ist übrigens die Rarität, und der ist dran ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3298
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Zugelaufen

Beitragvon Männchen » 1. Januar 2015 19:54

rausgucker hat geschrieben:Und Seitenbleche hatten alle SRer - der Werkzeugkasten ist übrigens die Rarität, und der ist dran ;)



Nur leider ist kein Schlüssel dabei!! :( :?:

Fuhrpark: CZ 125 1947
IWL Wiesel 1957
RT 125/3 1959
ES 125 1964
Simson SR2 1959
Simson KR 50
MZ TS 125
Männchen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 9
Bilder: 16
Registriert: 20. Februar 2012 12:10
Alter: 45

Re: Zugelaufen

Beitragvon UlliD » 1. Januar 2015 20:00

Nieten ausbohren und dann mit dem Schlösschen zu einem guten Schlüsseldienst, die können einen Schlüssel anpassen. Das Problem hatte ich mit meinem Essi auch.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Zugelaufen

Beitragvon atze-15 » 1. Januar 2015 23:49

Hi,
Meines Wissens hat Rheinmetall Sömmerda Alle SR 1 und SR 2 Motoren gebaut und vom Spatz die ersten mit Pedalen.Ab ca !962 unter den Namen Soemtron.Die Kickstartermotoren ab 1964 und alle nachfolgenden wurden beim Simson selbst gebaut.
Atze

Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"
atze-15

 
Beiträge: 404
Themen: 17
Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70

Re: Zugelaufen

Beitragvon waldi » 2. Januar 2015 00:23

Die Seitenbleche gibt es in der Bucht oder auch als Nachbau. Ich würde den aber trotzdem erst einmal Zerlegen. Das wichtigste, die hintere Federung ist meistens festgegammelt und der Rahmen unten gerissen.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Zugelaufen

Beitragvon jclaus19 » 19. Januar 2015 12:40

Männchen hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:Und Seitenbleche hatten alle SRer - der Werkzeugkasten ist übrigens die Rarität, und der ist dran ;)



Nur leider ist kein Schlüssel dabei!! :( :?:


Ein sprechender Schlüssel kann dir jeden Schlüsseldienst anpassen. Ich habe solche Schlüssel bei Andreas Reckmann bekommen.

Fuhrpark: MZ 500'er/'93
jclaus19

 
Beiträge: 2
Registriert: 9. Januar 2015 11:14

Re: Zugelaufen

Beitragvon TS-Jens » 19. Januar 2015 13:15

atze-15 hat geschrieben:Hi,
Meines Wissens hat Rheinmetall Sömmerda Alle SR 1 und SR 2 Motoren gebaut und vom Spatz die ersten mit Pedalen.Ab ca !962 unter den Namen Soemtron.Die Kickstartermotoren ab 1964 und alle nachfolgenden wurden beim Simson selbst gebaut.
Atze


Genau. VEB Büromaschinenwerk Sömmerda, vorm krieg ein Rheinmetall Werk und so kams zu dem Namenszusatz. Seltsam aber wahr. Ganz genau stehts in dem Buch "Motorräder aus Suhl" von Ewald Dähn, seines Zeichens damals Ingenieur bei Simson.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste