Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute, die ihrem Bock schon einige Jährchen die Treue halten bzw. sich von altem Geraffel einfach nicht trennen können....(..."willste dir nicht doch mal ein moderneres Krad zulegen...?"
Also fang´ ich mal an:
Triumph Bonneville T 140V, Bj. ´73, in meinem Besitz seit 1979, ca. 300000 KM gemeinsam verbracht

so kam sie zu mir:
Dateianhang:
0012.jpg


leicht modifiziert:
Dateianhang:
0025.jpg


nach dem ersten Neuaufbau ´85:
Dateianhang:
0028.jpg


nach dem Neuaufbau infolge Crash ´99:

Dateianhang:
0024.jpg


bis zum heutigen Zustand:

Dateianhang:
0016.jpg


Wen´s interessiert, was wir zusammen so erlebt haben:
ich hatte vor einigen Jahren mal was für die CBBC-Info geschrieben:
http://www.cbbc.de/fileadmin/ClubInfos/ ... fo4-04.pdf

Ach so:
fast genauso lange habe ich mein erstes Ts 250/1 - Gespann, welches allerdings seit gut 14 Jahren unter einer Plane vor sich hingammelt; ob man da nicht doch vielleicht ein Wintergespann...?
Vielleicht in ca. 9 Monaten, wenn ich in Pension gehe....?

Dateianhang:
0020.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 18:28 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Schönes Moped, viel Seele. Hatte ich mit meiner ES auch vor gehabt, aber mir ist die Puste ausgegangen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Bei mir hat nur mein blauer Berliner überlebt. Den Roller hab ich 1980 von meinem Vater übernommen und Er hat schon einige Umzüge hinter sich. Hier in Usingen durfte der Roller als Traufahrzeug dienen. Von den ganzen Oldtimern ist dieser Roller das wichtigste Fahrzeug.

Bild

Bild

Bild

Bild

Im letzten Bild ist der Urzustand zu sehen mit meinem Bruder und mir. Die Blinker und diese Verschönerung am Panzer habe ich wieder zurück gebaut. :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe jetzt kein Bild zur Hand, aber meine TS150 habe ich seit März 1989. Seitdem ist sie auch ununterbrochen zugelassen und fahrbereit. Mein erstes Motorrad eben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hoffe mit meinen beiden MZ´ten alt zu werden und hoffe auch im hohen Alter wenn schon nicht mehr Solo dann aber zumindest noch Gespann fahren zu können, wenn auch nur noch ne Runde ums Dorf. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2014 20:19
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Ich hoffe mit meinen beiden MZ´ten alt zu werden und hoffe auch im hohen Alter wenn schon nicht mehr Solo dann aber zumindest noch Gespann fahren zu können, wenn auch nur noch ne Runde ums Dorf. :oops:


So habe ich das auch vor, meine Zündapp habe ich jetzt auch seit 1980 und habe sie 1990 auf 100ccm aufgebaut, wegen Geld, aber seitdem ist sie bei mir. Jetzt kommen noch zwei Mz's dazu und gut.Mal sehen was das wird, :lol:

_________________
lg. Kurt


Fuhrpark: Da.............

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Cly1M hat geschrieben:
meine Zündapp


Nun ja, mein Puch Mopped Bj74 was ich 79 gekauft hatte hab ich auch noch, 95 hab ich ne 2te, baugleiche, als Organspender dazu gekauft aber bis ich die auspacke wirds wohl noch was dauern. Seit 81 ist die nur eineinziges mal gelaufen. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich möchte auch mit MZ Alt werden :shock:

Leider haben ich kein Motorrad länger wie 12 Jahre gehabt :(

Aber mit 17 Jahren meine erste eigene MZ TS 250/0 gekauft,
Mit 19 Jahren dann einer ETZ 150 in super de Luxe Ausstattung 8)
Also mit 14 PS und Chrom-Koti :mrgreen:

Leider Beide wieder verkauft :oops:

Dazwischen andere Motorräder :shock:

Seit 4 Jahren (mit 38 Jahren) wieder MZ.
Etwas optimiert :mrgreen: TS(ETZ)-Gespann und für zwischendurch wieder eine ETZ 150,
aber diesmal als billigste Variante.

Fazit: Bin wohl ein reumühtiger Sünder :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe meine "Motorrad"-Laufbahn auf diesem Kreidler Kleinkraftrad 1977 begonnen:

Bild

1983 iat aie neu aufegabut worden und hat, aus versicherungestechnischen Gründen einen 65ccm-Zylinder erhalten, hier ein späteres Foto:

Bild

Heute steht sie in meinem Wohnzimmer, aber ist angemeldet und hat hat auch TÜV :ja:
Seit dem "Neuaufbau" ist auch dieses Motorrad weit über 80 000Km gefahren worden, mit 75 000Km hat die Kreidler eine neue Kurbelwelle und einen neuen Kolben bekommen :wink:

Dateianhang:
k-001 (2).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Svidhurr hat geschrieben:
Ich möchte auch mit MZ Alt werden :shock: ...


bin ich schon :wink: langsam bin ich alt genug fuer BMW :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Luzie hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Ich möchte auch mit MZ Alt werden :shock: ...


bin ich schon :wink: langsam bin ich alt genug fuer BMW :D


Bin ich schon mit 24 Jahren gewesen :oops: Dieses Bild von mir und meiner R90/6 und der selber angebauten RS-Verkleidung stammt von 1989 auf einem tollen Schotterpass am Garda-See

Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
*schnief* :)


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 21:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Es soll sogar Leud geben,
die haben mit BMW angefangen :oops:
Erst leicht Umgebaut

Dateianhang:
R25 1.jpg


Dann Etwas mehr

Dateianhang:
R.25.JPG

Die BMW ist bei meinem Bruder gelandet
und war auch sein Erstes Motorrad.
Er hat sie wieder original aufgebaut
und hüttet sie als Unser Erstes Motorrad. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 23. Januar 2015 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Zwar nicht ganz so alt, aber jetzt schon 12 Jahre meine treue Begleiterin, viele viele werden folgen. Die Zx 9r ist eines der schönsten Motorräder die je gebaut wurden. Mit viel Glück hatte ich damals noch eine bekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Och, da kann man ja neidisch werden.
S50 1978 gekauft, ein Jahr später die ES 150, zwei Mopeds war irgendwie nicht üblich, also Simson verkauft. Aus der ES und einem TS Brief dann eine TS gebaut...

Dateianhang:
ts1501985.jpg

1990 Trabant gekauft und TS weggegeben. :cry:
20 Jahre später Blau gekauft, dann Grün, dann Rot, dann Gelb und die Erkenntnis gewonnen, man kann durchaus mehrere Fahrzeuge haben. :wink:
Nun will ich nichts mehr verkaufen :nein: , höchstens noch mehr anschleppen. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hatte das auch schon mal geschrieben

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
der garst hat geschrieben:

Was haben wir zu DDR Zeiten die schönen Originalteile verhunzt. :lach:
So einen schön langlodigen Papa hatte ich nie. :roll: Ich hab immer gesagt, wenn du mal 40 oder 50 bist, trägst du einen modernen Haarschnitt. 8) Und, wie sieht die Realität aus ...

Dateianhang:
2014092604.jpg

:oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Gespann Willi hat geschrieben:
Es soll sogar Leud geben,
die haben mit BMW angefangen :oops:


...angefangen zwar nicht, (Das war eine NSU-Max), aber als Zweites Moped damit weitergemacht:
"geborene" R50S, hochgerüstet auf R69/S:

Dateianhang:
image0010.jpg


Dateianhang:
nix 133.2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe am 5.3.1986 eine ETZ250 angemeldet.
Sie ist seitdem in Betrieb und wird fast täglich benutzt (wenn nicht zuviel Salz auf den Straßen ist).
Sie ist auch mein bevorzugtes Gefährt für meine Urlaubsfahrten in den Alpen und durch Italien.

Sie wird mich hoffentlich begleiten solange meine Knochen mir das Motorradfahren erlauben.

So schaut sie zur Zeit aus:

Dateianhang:
WP_20140724_001_kl.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich hab vor mit meinem aktuellen Fuhrpark alt zu werden...Bild wenn es die Knochen nicht mehr zulassen ...kommt für die Honda eine 250ziger MZ :ja: ....die bleibt 100% seid 2005 mein Ausbeuteranfahrtgefährt...jetzt 64000km auf der Uhr Bild...und der S51 bleibt natürlich auch....Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dann muß ich meine Silverstar ins Feld führen, die ich als Erstbesitzer nun immerhin auch schon 20 Jahre und über 120 tkm fahre...
download/file.php?id=170539&t=1

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2014 07:54
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Hey Gerhard,

tolle Geschichte, als hätte ich ein dejavu. Meine erste Bonneville habe ich 1978 in Berlin gekauft und besitze sie immer noch. Sogar meine Frau muß zugeben, dass ich mit der Bonnie länger zusammen bin als mit ihr!
Die Entwicklung sieht ähnlich aus: von original über leicht modifiziert.

Leider habe ich die ersten Bilder nicht digital, aber hier die letzten Phasen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße und gute Fahrt!

Hartmut


Bild
Mitglied Nr. 049 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann
Simson Schwalbe KR51/2
Triumph Bonneville 1977 und Bonneville 1972
Diverse Velosolex und Motobecane

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Hartmut Mz hat geschrieben:
Sogar meine Frau muß zugeben, dass ich mit der Bonnie länger zusammen bin als mit ihr!


...das ist bei mir ebenso :mrgreen: (aber nur 5 Jahre Unterschied...)
Bilder (oder Negative..) kann man digitalisieren :tongue:
(Habe ich vor 4 Jahren über den Winter gemacht; besagte Frau ist fast wahnsinnig geworden, weil der Scanner wochenlang geröhrt hat; "unglücklicherweise" allerdings ist die Fotografie eine meiner weiteren Leidenschaften, so dass es ca. 40 OOO Dias/Negative zu scannen galt)
Aber zum Thema: ein modifiziertes Moped ist doch fast so schön (oder schöner?) als ein neues!
Bis zum Gespann hat es meine allerdings noch nicht gebracht (obwohl ich zugeben muss, auch darüber bereits nachgedacht zu haben...)


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2014 07:54
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Mainz
Alter: 69
Und ich glaube, ich muß die Bilder auch mal digitalisieren...

:fotos:

_________________
Viele Grüße und gute Fahrt!

Hartmut


Bild
Mitglied Nr. 049 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann
Simson Schwalbe KR51/2
Triumph Bonneville 1977 und Bonneville 1972
Diverse Velosolex und Motobecane

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 12:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der SR 2 von meinem Opa ist das älteste, was ich habe, und der bleibt natürlich auch hier. Irgendwann will ich den mal wieder in den Originalzustand versetzen - irgendwann... :roll:
Dateianhang:
SR2.JPG

Die EMW habe ich im Winter 1995/96 aus Einzelteilen zusammengeschraubt. Das hat mich einige finanzielle Schmerzen gekostet. Die bleibt natürlich auch. :ja:
Dateianhang:
rechts.JPG

Danach gab's diverse Zu- und auch Abgänge. Einige haben sich in mein Herz gespielt, andere hab ich wieder verkauft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Meine MZ's waren in der Anschaffung und/oder Sanierung so teuer, dass ein Verkauf sich niemals "lohnt". Ich werde zwangsläufig mit ihnen alt.. :oops:


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
meine ETZ ist schon seit 1992 bei mir - wir sind schon zusammen alt geworden und wir werden zusammenbleiben, bis die Knochen oder die Technik nicht mehr wollen ;) (bei dem blauen Fahrzeug im Hintergrund wollte die Technik nicht mehr, den gibt es nicht mehr in meinem Furpark)

Dateianhang:
PIC00086.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Im Ruhestand befindlich, kann davon ausgegangen werden, dass ich am alt am werden bin (Grammatik des Rheinländers).

Als ich jung war habe ich nicht darüber nachgedacht, dass ich es mal bedauern werde meine 250er Neckermann ETS verkauft zu haben. Das Wissen, dass sie restauriert wurde und vom jetzigen Besitzer in Ehren gehalten wird, tröstet mich.

Als ich mir zum 60ten die MZ Saxon Fun geschenkt habe, war mir klar, dass ich mich zu Lebzeiten nur dann von ihr trennen werde, wenn das fahren damit für mich unverantwortlich/nicht mehr praktikabel wäre. Ab diesem Jahr werde ich auch mehr Zeit haben die MZ vor Standschäden zu bewahren, des Öfteren für Ausflüge zu nutzen. Langstrecke ist Solo für mich seit vielen Jahren nicht mehr gut, da der Rücken mehr als 150km nicht mitmacht, das geht nur auf drei Rädern.

Mit dem Guzzi Gespann habe ich nun seit fast 6 Jahrender Wettstreit. Ob ich der schon mal launischen Technik gewachsen bin, hat die Guzzi des Öfteren getestet, bislang habe ich sie dann immer zur Raison bringen können.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 25. Januar 2015 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Die
Dateianhang:
BSA B44 VS 01_renamed_8597.jpg

habe ich jetzt seit 1984. Entsorgen kann sie irgenwann mal meine Tochter...

Schöne Jrüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Nachdem ich mir meine /1 1980 zu meinem 18. Geburtstag gekauft hatte, sah sie nach ein paar Wochen aus wie im ersten Bild.
Warum ich diese Monsterscheinwerfer (Bild 2) an die 6V-Anlage tackern mußte kann ich heute nicht mehr sagen. Lassen wir es einfach mal als Jugendsünde durchgehen :oops: .
1981 war eine R90-Verkleidung in unserer 250er-Truppe einfach Pflicht (Bild 3).
Aktueller Verbastelstand ist dann im 4. Bild zu sehen und ein Ende ist noch nicht abzusehen (Rückbau auf Originalzustand ist jederzeit möglich, da fast alle Originalteile noch vorhanden).
Ein Verkauf meiner Emme ist praktisch ausgeschlossen und da meine Kinder keine Moppedfahrer sind, werde ich sie in 20 Jaheren vielleicht an meine Enkel weitergeben :mrgreen: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 24. Januar 2015 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ghanahook hat geschrieben:
Meine MZ's waren in der Anschaffung und/oder Sanierung so teuer, dass ein Verkauf sich niemals "lohnt". Ich werde zwangsläufig mit ihnen alt.. :oops:


Das sieht bei mir auch so aus. Das reingesteckte Geld übersteigt den Marktwert um einiges. Selbst die ETZ hat mitlerweile 1700 Euronen geschluckt und da ist noch keine Arbeitszeit mit eingerechnet und die ganzen Teile die noch im Fundus waren, sind auch nicht mit drin. Bei einem Verkauf, müssten wenigstens 2300 Euronen rauskommen. :oops:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist meine alte Dame
Dateianhang:
20130814_195456-1.jpg

Sie ist schon jetzt ein Familienerbstück. Von meinem Vater 1963 gekauft, wurde sie bis Anfang der 70iger täglich genutzt.
Dann kamen Familie und Auto, also wanderte sie in eine dunkle Ecke der Garage. :( Bis sie eigentlich 84 wegen Umzug schon auf den Schrott wandern sollte.
Dieses konnte der junge Sohn (also Icke :) ) glücklicherweise verhindern.
Als Jungendlicher bin ich dann so einige km mit ihr rum gedüst, dann kam auch bei mir Familie, Auto....
aber abgeben kam nie infrage.Also blieb sie auch immer da wo ich grade war.
2008 war sie dann endlich wieder fahrfertig, und wird seid dem regelmäßig genutzt.
Und das soll sich auch trotz anderer Motorräder in Zukunft nicht ändern. Wenn dann wird sie, wie es ihre Bestimmung ist,
nur vererbt.
Allerdings darf das gern noch etwas dauern. 8)

Gruß Schumi.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Meine Emme begleitet mich seit 1993. Sie ist Baujahr April 1989 und war die jüngste MZ die ich gebraucht gekauft habe.
Damals noch Autoersatz, meine Frau durfte den Fiat Panda fahren!, hat sie alle Nachfolger überdauert, Ford Fiesta, Kia Pride, daneben Suzuki LS 650 (zehn Jahre gefahren!), CBF600 (neu 2009!).
Sie stand immer treu in der Garage. Wurde zum TÜV gefahren und wieder zurück.
Vor zwei Jahren habe ich sie wiederentdeckt (neben der Honda) und genieße jede Fahrt.
Ciao Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 09:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mein erstes schweres Motorrad (seit 1999), hab ich immer noch, aber stillgelegt:
Bild
dann wenige Wochen später, die ETZ (seit 1999), zugelassen, aber selten bewegt, so (ohne die Koffer, bzw. wahlweise mit zivilen Koffenr) sieht sie immer noch aus:
Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Auffällig viele Engländerinnen neben den lange gehaltenen MZ-Maschinen, sehr auffällig! Sind schon besondere Böcke.

Mir selbst ist dieses gemeinsame Altwerden bisher leider nicht gelungen. Bei fast jeder Neuanschaffung denke ich mir "Wow, das isses, die behalt ich bis ans Ende meiner Tage". Aber dann kam doch irgendwann wieder was Neues, noch spannender, noch schöner.

Aber diesmal bin ich sicher: Jetzt hab ich die endgültige Maschine gefunden, eine die ich am liebsten mit unter die Erde nehmen würde! Es ist meine 88er Sportster, und die werde ich nicht mehr hergeben. Hab eben nur sehr, sehr lange danach suchen müssen. Und ich konnte ja nicht ahnen, dass das ultimative Krad für mich eine Harley ist - darauf wär ich nie gekommen. Aber so ist es. Jetzt könnte ich eigentlich alles andere verkaufen - fast, denn die Vespas sollen ebenfalls bleiben.

Bild

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
[quote="Berni"
Aber diesmal bin ich sicher: Jetzt hab ich die endgültige Maschine gefunden, eine die ich am liebsten mit unter die Erde nehmen würde! Es ist meine 88er Sportster, und die werde ich nicht mehr hergeben.
das glaub wer will Berni..ich nicht :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Berni hat geschrieben:
Auffällig viele Engländerinnen neben den lange gehaltenen MZ-Maschinen, sehr auffällig! Sind schon besondere Böcke.

Mir selbst ist dieses gemeinsame Altwerden bisher leider nicht gelungen. Bei fast jeder Neuanschaffung denke ich mir "Wow, das isses, die behalt ich bis ans Ende meiner Tage". Aber dann kam doch irgendwann wieder was Neues, noch spannender, noch schöner.

Aber diesmal bin ich sicher: Jetzt hab ich die endgültige Maschine gefunden, eine die ich am liebsten mit unter die Erde nehmen würde! Es ist meine 88er Sportster, und die werde ich nicht mehr hergeben. Hab eben nur sehr, sehr lange danach suchen müssen. Und ich konnte ja nicht ahnen, dass das ultimative Krad für mich eine Harley ist - darauf wär ich nie gekommen. Aber so ist es. Jetzt könnte ich eigentlich alles andere verkaufen - fast, denn die Vespas sollen ebenfalls bleiben.

Bild


Deine Engländerin könnte mir gefallen. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
wie waldi hat geschrieben:
Deine Engländerin könnte mir gefallen. :ja:

Lg. Mario


Meinste die richtige Engländerin, also die Triumph? Kannste haben :oops:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

tja, ich werde wohl auch mit meinen ETZ's alt werden. Mit der Straßen-ETZ bin ich nun schon fast 31Jahre zusammen ( länger wie mit meiner Frau :mrgreen: ) und mit der ETZ-A sind es jetzt auch schon 22 Jahre. Ein Verkauf steht nicht zur Debatte, wenn dann werden es Anschauungsobjekte. Noch habe ich ja die Hoffnung, unsere Enkelin vom Reiz des Motorrades zu überzeugen. :wink:

herzlichst

MZ-oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Der Spatz ist Bj. 67, also noch ein ganzes Jahr älter als icke :biggrin:
Den hat mein Bruder 1981 von einem Opa gekauft, zwei Jahre gefahren ... und 1983, als ich 15 war und frisch die Fleppe hatte, habe ich das Teil dann von ihm übernommen. Seitdem ist er da und er wird auch nie verkauft. Der Zustand ist original inkl. der Änderungen in den Jahren. Ab und zu fahre ich mit ihm mal Brötchenholen oder so... Im übrigen kann er ein halbes Jahr stehen ... ein Tritt und er springt an. Das beeindruckt mich immer wieder... :love:

Dateianhang:
Foto0206.jpg


Und pfeilschnell isser auch :ja:

Dateianhang:
DSCN4890.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Zuletzt geändert von Wilwolt am 26. Januar 2015 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
So alt ist die Simme nicht aber doch seit 32 Jahren meine ,gefolgt von der ETZ seit 30 Jahren .
Da ist viel passiert :!: :ja:
Dateianhang:
SAM_2154.jpg

Dateianhang:
SAM_2539.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Dateianhang:
240408 TS 250011.JPG
]

So sah meine TS 250/0 zu DDR Zeiten aus,in meinem Besitz ist sie seit dem Sommer 1986. Ich bin sie bis 1990 gefahren,mit der Geburt meiner Tochter bin ich dann auf 4 Räder umgesattelt. Im Jahr 2008 entdeckte ich wieder die alte Leidenschaft und ich begann die Gute wieder fit zu machen. Ab August 2009 sind wir wieder auf den Strassen unterwegs, sie ist mir so ans Herz gewachsen,sie bleibt bis zu meinem Ende :wink:

Dateianhang:
SDC10881.JPG


so sieht sie jetzt wieder aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 13:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Meine 150er ETZ hab ich nun seit 1999, mein erstes Motorrad. Selber gefahren bin ich gute 130.000km mit ihr, in vielen verschiedenen Ländern war sie schon, unterwegs in Sommer und Winter. Zwar wird sie dieses Jahr neu auferstehen, aber doch bleibts die selbe.

1999, grad neu lackiert:

Bild

Auf der Augustusburg, mit Knieblechen:

Bild

Schlammiges Elefantentreffen:

Bild


Juni 2013:

Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ein schöner Mann mit einer Mördermaschine Anno 1986 - das Moped sieht heute besser aus; der Rest eher nicht :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Ich habe in den 80er Jahren eine Jawa 350 Umgebaut :
Bild
nach der Wende überlegteich lange,ob ich sie wieder in Orginalzustand zurückbauen sollte ...
dann habe ich sie doch so gelassen
Bild

Bild


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Uwe6565 hat geschrieben:
...gefolgt von der ETZ seit 30 Jahren. Da ist viel passiert :!: :ja:


Jetzt sieht man mal richtig die schöne Lackierung der ETZ 8)
Und erst der Zündschlüssel :love: Ob ich auch mal einen Solchen irgendwo finde :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 14:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Drück Euch Allen die Daumen
das Ihr Euer Erstes Motorrad
bis zum Ende Fahren und Besitzen könnt
Mein Drittes Motorrad sollte auch nie wieder gehen
aber leider konnte ich es iregendwann nicht mehr
Kräfte Mässig Fahren :evil:
Bin mit Ihr 300 tsd km gefahren,Solo gekauft
als Gespann umgebaut.Musste einmal Motor
und Getriebe machen,das wars.Dem Gespann trauer
ich heute noch nach

MG T3 Cali mit 1000ccm
Dateianhang:
Guzzi Willi.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
@ Jawafreund Och so eine Jawascheibe wollte ich auch immer für die 250er ETZ, hab nie eine in die Finger gekriegt und heute weiß ich das die keine 500km dran geblieben wäre :lach: .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 15:49 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ja ich habe meine Yamaha SR 500 auch schon 32 Jahre, länger als meine Frau und Kinder. Hier mal ein Foto von 1984. Die SR hat natürlich genau wie ich verschiedere Fasen durch gemacht, und im Moment fahre ich mehr mit dem ES/2 Gespann als mit der SR. Hubert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit dem Moped alt werden....
BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 16:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
jawafreund hat geschrieben:
Ich habe in den 80er Jahren eine Jawa 350 Umgebaut :



porno, anders kann mans nicht sagen :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de