Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 814
Themen: 95
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
ich bräuche ein paar Tipps für ein Vorkriegsmotorrad mit maximal 125ccm.
Je älter desto besser.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
RT gibts auch in alt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 17:34 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Da gibt es die diversen 98er mit den Sachs-Motoren.
In meinem Dunstkreis ist das eine 1939er BSW, also quasi eine Simson.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
DKW


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 814
Themen: 95
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Diese 98er (Presto, Herkules etc.) sind mir irgendwie zu unspektakulär, oder seht ihr das anders? RT hab ich schon.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Victoria V99N, ich hab eine von 1940 hier stehen. 100ccm

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
bluelagune hat geschrieben:
Diese 98er (Presto, Herkules etc.) sind mir irgendwie zu unspektakulär, oder seht ihr das anders? RT hab ich schon.
LG
dann würde ich einen regionalen ex produzenten suchen ,
ist dann immer spektakulär im umfeld :?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also Vorkrieg, max. 125 ccm und spektakulär sind Begriffe, die per se irgendwie nicht zueinander passen wollen.

Ich sehe da noch die DKW RT 100, auch als RT 2 1/2 bekannt, aber auch die ist im Grunde nur ein Moped. Jedoch schon mit interessanter Technik.

Selbst das Reichsfahrtmodell aus den 20er Jahren hatte mehr Hubraum (147 ccm).

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich sehe da noch die DKW RT 100, auch als RT 2 1/2 bekannt,.

hatt er doch geschrieben : RT hatt er schon


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
sch.raube hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich sehe da noch die DKW RT 100, auch als RT 2 1/2 bekannt,.

hatt er doch geschrieben : RT hatt er schon


Doch nur die /3, aber keine 2 1/2.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
bluelagune hat geschrieben:
Diese 98er (Presto, Herkules etc.) sind mir irgendwie zu unspektakulär, oder seht ihr das anders? RT hab ich schon.
LG

Terrot Type L?
https://cybermotorcycle.com/gallery/terrot-1924/Terrot-1924.htm

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 814
Themen: 95
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Luse hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:
Diese 98er (Presto, Herkules etc.) sind mir irgendwie zu unspektakulär, oder seht ihr das anders? RT hab ich schon.
LG

Terrot Type L?
https://cybermotorcycle.com/gallery/terrot-1924/Terrot-1924.htm



Leider 175ccm.
Ich schau diese Woche mal eine 98er Presto an, mal sehen, vielleicht kann ich mich doch damit anfreunden.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
presto ist total unspektakulär weil mausgrau :? (meist)


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3685
Themen: 28
Alter: 46
bluelagune hat geschrieben:
Hallo,
ich bräuche ein paar Tipps für ein Vorkriegsmotorrad mit maximal 125ccm.
Je älter desto besser.
LG

Und welche Art Tipps suchst Du? Es gibt seit den 20er Jahren Motorräder mit 100 bis 125 ccm. Finanziell am ehesten machbar sind natürlich die nicht ganz so seltenen Exemplare, also die Massenmodelle aus den 30er Jahren. Da gibt es aber zu bedenken, daß das eher sehr robuste Fahrräder mit 98 ccm 2-Gang Motor (Fichtel&Sachs) sind. Trotz nur ca.2,5 PS macht es aber ziemlich viel Spaß, mit sonem Ding rumzuknattern. Es ist die Kraftradklasse mit der größten Markenvielfalt überhaupt. Jeder Motorradhersteller und annähernd jeder Fahrradhersteller hatte so ein Modell im Programm.

Richtige kleine Motorräder (gewissermaßen Mokicks) hingegen sind die 125er, die kurz vor dem Krieg gebaut wurden. Das ist schon ein gar nicht mal so kleiner Unterschied zu den Motorfahrrädern. Immerhin mit 3 Gängen ausgestattet und deutlich leistungsfähiger als die 98er. Die DKW RT 125 ist natürlich und nicht umsonst die bekannteste, ein Meilenstein. Aber auch ne NSU, Triumph, Victoria oder Zündapp ist ein lohnendes Objekt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:23 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Angenehm bei den 98er Konfektionsmotorrädern ist die Ersatzeilbeschaffung.
Wichtige Komponenten wie Motor, Radnaben, Tretlager waren fast immer von F&S, die Tanks, Scheinwerfer, Lenker und Armaturen wurden ebenfalls zugekauft (z.B. Hella und Bosch). Oft nur der Rahmen und ein paar Blechteile stammten vom jeweiligen Hersteller. Somit lässt sich vieles auf Teilemärkten finden, und es gibt davon noch vergleichsweise viel.
Sehr spektakulär ist die Fahrt damit natürlich nicht, aber das ist bei den kleinen Hubräumen auch nicht verwunderlich.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
NSU Quick oder Pony. Oder ZDB:

http://www.nsu24.de/html/nsu_zdb_125.html

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Wie wäre es mal mit einer Ardie,
z.B. einer RBZ oder dem "Motorfahrrad"?

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmaschine unter 125ccm
BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Trumph Werke Nürnberg TWN B oder BDG 125

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de