Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 07:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 09:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ohne Straßenzulassung kein Problem.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Oder bei Beta KLICK

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
Das gibt es doch von einigen Herstellern.
Darunter auch Fantic und Vent. Die vent gibt es auch offiziell mit straßenzulassung zu kaufen. Bei Fantic bin ich mir nicht sicher. In der Gegend bei mir fahren aber auch manchmal 250er und 300er mit Nummernschild rum. Gedrosselt geht das denke ich ganz normal

Für Sportenduros gelten ja aufgrund Sportgerät und Kleinserie etwas weichere Zulassungskriterien. ABS ist da zB glaube ich auch nicht vorgeschrieben


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7849
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Jawa kann man auch noch neu als 2T kaufen, nur vermutlich leider in D nicht zulassen.

https://www.4jawa.com/produkt-de/6864/j ... it-starter


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Junge, das ist ja immer noch fast exakt die 640! :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 185
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 47
Dieter hat geschrieben:
Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter


Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:13 
Offline

Registriert: 7. März 2024 09:27
Beiträge: 39
Themen: 6
Alter: 52
Das Bild der Jawa könnte auch von 1992 sein :D


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14631
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
uncle_cadillac hat geschrieben:
Das Bild der Jawa könnte auch von 1992 sein :D

Aber nur das Bild..der Preis😱😱😱

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Seit 1. Jan. 21 werden Neumotorräder nur noch mit Euro 5 zugelassen. Das wird wohl beim 2takter nicht zu realiesieren sein.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
kachelofen hat geschrieben:
Seit 1. Jan. 21 werden Neumotorräder nur noch mit Euro 5 zugelassen. Das wird wohl beim 2takter nicht zu realiesieren sein.


Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
foggy hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Und es gibt sie doch noch. Zumindest diesen einen 125er.

Bild

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... rna-te125/


Gruß
Dieter


Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .


WR heissen die schon ewig nicht mehr. War noch aus der Zeit als Husky überwiegend 2 Takter gebaut hat. Das WR stand für Wide Ratio, also lang übersetztes Getriebe für die Enduros. Dementsprechend gab es eine CR , Close Ratio für die Motocrosser. TE steht heute für Two-Stroke/Enduro. Die Falschtakter heissen dann entsprechend FE Fourstroke/Enduro. Crosser entsprechend TC und FC.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:24 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut


Interessant, Danke. PEUGEOT hat 50ccm Euro 4 Gebaut, laut deren Meinung wäre 5 nicht realiesierbar.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
Minarelli hat dazu einen 300er mit Euro5 Präsentiert :wink:
Und der wird bei Fantic verbaut


Genau! :ja:

https://www.motorradonline.de/enduro/fa ... o-5-video/

https://www.speedweek.com/enduro/news/2 ... nduro.html


Grüße
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:25 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 216
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Das Ding sieht mir verdammt nach Viertakt aus.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 526
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Aber ist der Auspuffkrümmer nicht eindeutig als 2Takter zu identifizieren :roll:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Guzzi44 hat geschrieben:
Das Ding sieht mir verdammt nach Viertakt aus.


Steinburger hat geschrieben:
Aber ist der Auspuffkrümmer nicht eindeutig als 2Takter zu identifizieren

Nicht nur der, nen Zylinderdeckel der nur wenige cm Dick ist, da passen keine Ventile rein. Menbran Einlass, Elektronische Auslasssteuerung über Klappe. Klang, klar 2takt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 526
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Übrigens wusste ich gar nicht, dass man in Deutschland "keine" neuen 2Takter mehr zu kaufen und zugelassen bekommt. Das ist tatsächlich an mir vorbeigegangen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 15. Juni 2024 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 185
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 47
derschonwieder hat geschrieben:
foggy hat geschrieben:

Wieso heißt die eigentlich TE 125? TE waren doch bei Husqvarna immer die Viertakt-Enduros, die Zweitakter hießen WR :gruebel: .


WR heissen die schon ewig nicht mehr. War noch aus der Zeit als Husky überwiegend 2 Takter gebaut hat. Das WR stand für Wide Ratio, also lang übersetztes Getriebe für die Enduros. Dementsprechend gab es eine CR , Close Ratio für die Motocrosser. TE steht heute für Two-Stroke/Enduro. Die Falschtakter heissen dann entsprechend FE Fourstroke/Enduro. Crosser entsprechend TC und FC.



Ah :idea: . Fühle mich gerade ein bisschen alt...

Danke für diese klasse Erklärung :zustimm: .

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 3. September 2024 07:36 
Offline

Registriert: 23. Juni 2023 13:51
Beiträge: 40
Themen: 4
Es gibt nachwievor neue 2 Takter mit Straßenzulassung zu kaufen, diese können auch Problemlos zugelassen werden. Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

2 Takter von 50-300ccm gibt es unter anderem bei:

KTM
Husqvarna
GasGas
Sherco
Fantic
Rieju
Beta


Fuhrpark: Husqvarna 701, Kawasaki Ninja 600, Sherco 250,
MZ TS 250, Yamaha YZF 250, Yamaha MT-07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 3. September 2024 08:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Steinburger hat geschrieben:
Übrigens wusste ich gar nicht, dass man in Deutschland "keine" neuen 2Takter mehr zu kaufen und zugelassen bekommt. Das ist tatsächlich an mir vorbeigegangen.


Ja, auch bei Außenborder.

Als ich In der Karibik war und meiner die Hufe gerissen hat, hat ein Segelkollege das so beiläufig erwähnt.

Deshalb hab ich dann auf St. Lucia einen neuen Nissan (=Tohatsu) gekauft

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 3. September 2024 10:35 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Man ist da schon technikoffen.
Ohne Kat, 2-Takt alles kein Problem wenn der Hersteller
einen anderen Weg findet die Emissionsgrenzen einzuhalten. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 4. September 2024 06:54 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
crankwalk hat geschrieben:
Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

Den Haken gibts aber schon seit reichlich 30 Jahren.
Meine KTM EGS 200 aus Mitte 90 ist mit ganzen 7KW eingetragen. Das wird über einen Schieberstopp erreicht, der 7/8 (!) des Wegs sperrt.
Anders hätten die Modelle auch damals schon die Lärm- u. Abgasgrenzwerte nicht einhalten können.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 4. September 2024 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2020 13:46
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Wohnort: Jena
Alter: 23
Der Sterni hat geschrieben:
crankwalk hat geschrieben:
Der Haken an der Sache: Man bekommt nicht die volle Leistung eingetragen, die meisten Mopeds stehen mit 8-20 PS im Schein, dürfen also nicht mit voller Leistung in der STVO bewegt werden, welche nicht selten bei 50PS und mehr liegt.

Den Haken gibts aber schon seit reichlich 30 Jahren.
Meine KTM EGS 200 aus Mitte 90 ist mit ganzen 7KW eingetragen. Das wird über einen Schieberstopp erreicht, der 7/8 (!) des Wegs sperrt.
Anders hätten die Modelle auch damals schon die Lärm- u. Abgasgrenzwerte nicht einhalten können.


Für mitte der neunziger ist das aber sicherlich eher eine Ausnahme.
Da gab es doch noch ganz normal und legal die offenen 125er wie zb Cagiva Mito oder Aprilia RS zu kaufen. Die 250er RS gab es sogar erst ab Mitte der Neunziger und die hat 40/41kW


Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 4. September 2024 10:24 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Mag sein, KTM ist halt damals diesen Weg gegangen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Zweitakter
BeitragVerfasst: 7. September 2024 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ganz interessant, scheint aber für Motorräder wohl eher nichts zu sein…

https://www.motorradonline.de/technik/k ... google.com

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de