Chopper für Anfänger - welchen?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 13:36

Hallo allerseits,

meine Freundin will auch noch den Motorradführerschein machen. Ich freue mich natürlich.

Sie hat allerdings eine spezielle Vorliebe: Chopper. Nach ihrer Aussage: "Je mopsiger das Ding aussieht desto schöner". 8)
Mopsig heißt zum Beispiel, daß sie beim Blättern im www immer wieder an Maschinen hängen bleibt die mit 300 kg und 1500 cm³ halt eben auch mopsig sind (gefolgt von einem"äh...oh..." wenn ich Ihr das dann sage)

Daher die Frage an Euch, vor allem die Chopper-erfahrenen:

Welchen möglichst mopsig aussehenden Chopper oder Cruiser würdet Ihr einer Fahranfängerin empfehlen?

Was ihr gefällt soweit sie sich solche Maschinen schon angesehen hat, sind z.B.:
Suzuki LS650 Savage, Yamaha Virago 1100, Kawasaki VN800, Honda Goldwing, etc.

Was Ihr nicht gefällt:
-Chopper mit langen Gabeln (halt dieser Easyrider-Stil)
-Sämtliche MZ, auch keine zu Choppern umgebauten
-auch mit pseudoklassischen Modellen wie den Cruiser-ähnlichen Enfield-Typen kann sie nix anfangen
-kurze Hecks
-auch die BMW-Cruiser sind nicht so ihr Ding, ebenso wie die aktuellen Triumph-Cruiser.

Weitere Dinge die relevant sind:
-niedrige Sitzhöhe
-sie darf nach dem Schein direkt offen fahren
-sie ist keine Raserin, will nur gemütlich durch die Landschaft tuckern
-das Modell sollte technisch problemlos sein, es ist dabei egal obs eine gute Gebrauchte vom Händler oder ein neues Modell ist (wobei eine neue Goldwing preislich wohl ausscheidet).

Kurz:
Das Moto..äh...der Chopper sollte also für eine Fahranfängerin geeignet sein, mopsig aussehen, technisch absolut zuverlässig und langlebig sein, mit niedriger Sitzhöhe und bequem.

Oder anders: ich bin überfragt.

Habt Ihr ne Idee?

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Svidhurr » 17. April 2012 13:43

Na für einen Fahranfänger ist so ein große Moped etwas gewagt :wink:

Mit Chopper habe ich nichts am Hut :roll:
Aber mein Onkel hat eine 1400 Intruder, ein etwas älteres Modell.

Fahren lässt sich die Kiste allerdings gut :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Arni25 » 17. April 2012 13:43

Denke mit ner Savage macht ihr wenig falsch.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon willy.as » 17. April 2012 13:48

535er virago, klasse anfängermoped für schmales geld.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon vaniljeice » 17. April 2012 13:59

die virago hat zumindest mal den v-twin. der sieht schonmal moppsiger aus, als der single von der savage.
ich würde wohl auch die 535 ins auge fassen. (bei den vorgaben) obwohl die auch nicht viel moppsiger aussieht als die 250er. vor dem kauf würde ich an ihrer stelle aber wohl erstmal ein paar verschiedene modelle probe fahren.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon tommanski » 17. April 2012 14:06

Moin,


Honda VT 600, unkaputtbar und relativ leicht.

oder

sieht für mich immer noch am besten aus, die Yamaha xvs 650
hier mal die von meinem Dad als Beispiel:

Bild0046.JPG



Beide haben ausgereifte Technik und sind für einen schmalen Taler zu bekommen.

MfG Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon g-spann » 17. April 2012 14:07

Ich würde die Honda Shadow empfehlen, egal, ob 600er, 750er oder Kardanmodell...cooler Auftritt, niedrige Unterhaltskosten und der Motor ist, bei allen, quasi unkaputtbar...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon flotter 3er » 17. April 2012 14:25

Für einen sehr schmalen Taler - Kawasaki EN 500. Zuverlässig und billig.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon lothar » 17. April 2012 14:26

Alex hat geschrieben:meine Freundin will auch noch den Motorradführerschein machen. Ich freue mich natürlich.

Welche Erfahrungen hat sie denn bis jetzt? Fahrrad, Moped, Kleinkraftrad/Roller?
Wie stellt sie sich denn an, wenn sie eine Runde mit der Country auf ´nem Parkplatz fährt?
Gabi hatte mit der GZ125 angefangen und es nicht bereut, damit Erfahrungen zu sammeln.
Zumal Chopper sich ja meiner Meinung nach besch...ener fahren lassen, als normale Motorräder.
Nicht jeder mag das "gelenkte" Hinterrad bei Längsrillen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon ea2873 » 17. April 2012 14:28

ich empfehle was möglichst billiges mit dann folgender unzuverlässigkeit und hohen wartungskosten. außerdem solltest du das wort "mopsig" möglichst oft im zusammenhang mit dem motorrad deiner freundin erwähnen und ihr sagen daß es ihr gut steht :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon SaalPetre » 17. April 2012 14:37

flotter 3er hat geschrieben:Für einen sehr schmalen Taler - Kawasaki EN 500. Zuverlässig und billig.


Dem stimme ich zu, war auch beitzer solch einem Chopper. Der Motor ist absolut treu und hält ewig. Wenn es kein V Motor sein muß würde ich immer zu solch ein Modell raten, aber erst ab 98 neue Form und Speichenräder.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon mzler-gc » 17. April 2012 14:43

Harley Sportster will ich mal mit in die Runde werfen.

Musste auf dem Hobel Fahrschule machen. Ging schon... :)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Bulto » 17. April 2012 14:43

Wenn man sich schon als Fahranfänger in der unteren Mittelklasse umsehen will, würde ich auch die Honda 600 Shadow oder- noch besser - die XVS 650 Drag Star (luftgekühlter V-Motor! - fast wie eine Harley)von Yamaha empfehlen. Von der relativ geringen Motorleistung wird man da nicht so leicht überfordert.

Etwas "mopsiger" schaut dann schon die 800 Marauder von Suzuki mit ihrem recht fetten Vorderreifen aus.

Da wäre auch noch die Moto Guzzi Nevada 750, aber da ist die Optik etwas gewöhnungsbedürftig.
Zuletzt geändert von Bulto am 17. April 2012 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Schumi1 » 17. April 2012 14:48

gerade bei Frauen recht beliebt ist die Virago.Egal welche cm³.
Sie ist relaitv leicht,hat eine niedrige Sitzhöhe und durch den V-Motor eine relativ bullige Optik.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 15:12

Wow, da sind ja flott viele Antworten zusammengekommen :D danke schonmal, ich gehe mal auf die Vorschläge soweit ein;

Gleich vorab, was öfter genannt wurde:
"Für einen sehr schmalen Taler" - das muß so eng nicht sein; wichtig ist daß die Maschine gute Fahreigenschaften hat und absolut zuverlässig und der Motor (sowie alles andere) sehr haltbar ist.

Die Virago wird öfter genannt, war mir klar, ich glaube auch daß die soweit gut ist; durfte die 535 auch selber mal probefahren.
Das Problem: ihr gefällt die 1100er weitaus besser.
Und da fangen meine Zweifel an ob sich das schwere Ding für einen Anfänger noch gut fahren läßt.

Honda VT600 und Yamaha XVS650: die beiden kannte ich noch gar nicht, sieht aber gut aus - danke!

Honda Shadow: Ja, gefällt ihr auch sehr. Daß der Motor gut ist dachte ich mir schon fast (Honda eben). Werden wir sicher auch Ausschau halten.

Kawasaki EN 500: Kannte ich auch noch nicht, vorab weiß ich nicht ob die ihr gefallen würde weil sie doch etwas schlank ist. Werde ich aber auch vorschlagen.
Frage dazu: Wie fährt sich die Maschine? Ist sie gut verarbeitet und zuverlässig?

Harley Sportster: Kenne ich selber von einem Freund. Das Ding war dauernd kaputt und hatte ständig Probleme oder abgeschüttelte Teile. Ich habe ihr daher von Beginn an von einer Harley abgeraten - ihr Bruder ebenfalls. Viel von dem Geld was eine Harley kostet geht auch nur auf den Namen; ich glaube für das gleiche Geld kriegt man bei einem Japaner was Besseres.

Suzuki Marauder: sieht auch gut aus, nehme ich in die Liste mit auf.

Guzzi Nevada 750: Habe ich ihr schon gezeigt, gefällt ihr wegen des kurzen Hecks nicht.

lothar hat geschrieben:Welche Erfahrungen hat sie denn bis jetzt? Fahrrad, Moped, Kleinkraftrad/Roller?
Wie stellt sie sich denn an, wenn sie eine Runde mit der Country auf ´nem Parkplatz fährt?
Gabi hatte mit der GZ125 angefangen und es nicht bereut, damit Erfahrungen zu sammeln.
Zumal Chopper sich ja meiner Meinung nach besch...ener fahren lassen, als normale Motorräder.
Nicht jeder mag das "gelenkte" Hinterrad bei Längsrillen ...

Bis jetzt nur Fahrrad;
Wenn ich mal ein wenig Zeit übrig habe - das ist aber sehr wenig - mache ich meine S50 wieder fit, die im Moment irgendein Elektrikproblem hat (Kaum Saft auf der Zündung, Abblendlicht blinkt dauernd, allgemein wenig Saft auf allen Verbrauchern) und werde mir ihr üben.
Die Country ist ihr für Übungen zu hoch.
Daß sich Chopper weniger gut fahren lassen hat sie schon öfter gesagt bekommen, aber da es ihr nicht um Kurvenhatz geht sondern eher das uns bekannte "mit dem Mopped Deines Herzens durch die Landschaft dödeln und selbige dabei ansehen" geht das denke ich schon klar - wobei ich aber halt nicht weiß ob ein Mopped-Fahranfänger mit einem 200+ kg Chopper zurechtkommt.

Zu einem speziellen Ding habe ich noch Fragen:

Ihr würde nämlich die Hyosung Aquila 650 gut gefallen - mir übrigens auch, da sie sehr ungewöhnlich aussieht und Hyosung auch noch ein Underdog ist. Hat jemand mit der Kiste Erfahrung?

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 17. April 2012 15:19

Wobei zu beachten ist, dass die 535er Virago einen kleineren Rahmen hat als die 750er oder die 1100er.

Die GROßEN sind eher nix für kleine Mädels, sind schon gewichtig, die kleine 535er ist eher was zum Neustart.

die Beste ist aber die oben benannte Kawasaki EN500. ein Twin, wahlweise mit 34 oder 50 Pferdchen. Der Motor hat einen guten Ruf und wurde auch in der KAWASAKI ER5 verbaut, steht bei mir in der Garage.
Unsere ER war schon am Nordcup und in Afrika - und fährt, fährt, fährt...gähn...

Auf jeden Fall gibt es die 500- ccm- Modelle für wenig Kohle. Die Suzuki hat ein Anlasserproblem, genauer: ein Batterieproblem. Wenn da Mängel auftreten, hat es der Anlasser schwer, den einzelnen Kolben zu bewegen. Ist ne bekannte Laune des Teils.

Noch mal schnell zur KAWA:
Es gibt sie mit Kette oder Riemenantrieb. Bj ab 1998 haben dazu einen kleineren Tank. Ersatzteile gibt es in der Bucht in Hülle und Fülle, vieles aus Schlachtungen aber die EN500 ist stabil. :P

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 15:22

spitz hat geschrieben:Die GROßEN sind eher nix für kleine Mädels

Öhm, ich glaube ich muß hier mal aufklären 8)
Meine Freundin ist 33 und (gottseidank) nicht schlank. So. :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2012 15:25

Alex hat geschrieben:Meine Freundin ist 33 und (gottseidank) nicht schlank. So. :D
Alex das hat damit nix zu tun....Chopper als Fahranfänger :abgelehnt: ...der lange Radstand...vergiss es ....wende mal selber damit auf engen Strassen... mein Tip.... NTV650 oder CB500....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 17. April 2012 15:27

Lach, auch gut, dann kann se auch was Größeres fahren.

Wie wäre es denn mit ner Marauder...800ccm, 50 PS aber auch weniger möglich. Drossel gibt es original.
Bissl größer, bezahlbar, tuff tuff mit drin, klingt also auch ganz gut.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon flotter 3er » 17. April 2012 15:40

Die EN 500 halte ich für eine ausgesprochen gutmütige, leicht zu händelnde und sehr zuverlässige Maschine. Kein "reinrassiger" Chopper eben, aber eine sehr ideale Landstraßenmaschine mit leichten "Chopperanleihen" und bequemer Sitzposition. Perfektes Anfängergerät!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon P-J » 17. April 2012 15:45

Der schönste Japan Chopper den ich kenne ist die Honda VF750C Magna, RC43, gebaut Mitte der 90er. 90 Pferde sind satt, läst sich beachtlich leichtfüssig und wens nötig ist auch schnell bewegen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Basti28 » 17. April 2012 15:46

meine Meinung, wenn Chopper dann Harley alles andere ist nur eine Kopie (außer Indian :biggrin:) vom Orginal und so schlecht sind die nicht, alles alte Vorurteile von Leuten die meißtens auf solchen Reiskopien rumgurken. :| Mein Kumpel fährt seit 6 Jahren ne 2005 Fatboy da war nach 30000km noch garnix kaputt,nur Service und Verschleißteile.Da Porsche die Firma Quasi gehört und alles seit 1984 eh aus Weissach kommt was da so an neuem Konstruiert wird ist die Qualität echt sehr gut geworden,siehe die V Rod 100% Porschenummer.Wenn sie es nicht so schwer mag dann würde ne Sportster gut passen ist ja eh als Frauenharley bekannt. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Basti28 am 17. April 2012 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon knut » 17. April 2012 15:48

kawasaki en 250 / 500
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 17. April 2012 16:00

P-J hat geschrieben:Der schönste Japan Chopper den ich kenne ist die Honda VF750C Magna, RC43, gebaut Mitte der 90er. 90 Pferde sind satt, läst sich beachtlich leichtfüssig und wens nötig ist auch schnell bewegen.


Da haste Recht. Wenn es bischen mehr sein soll, dann diesen Typ. Ist optisch sehr ansprechend, tolles Fahrwerk und ausreichend Leistung. Einer in unserem Club hat ne schwarze...leck.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon P-J » 17. April 2012 16:07

Ein Freund (Ex MZ Fahrer) hat ne Gelbe, durfte ich mal Probefahren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 17. April 2012 16:11

Jaaa, wenn ich mal erwachsen bin, darf es gern ne Magna sein.

Ich bin zum Glück nicht zu klein für... :P

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 16:18

Mein Kumpel fährt seit 6 Jahren ne 2005 Fatboy da war nach 30000km noch garnix kaputt,nur Service und Verschleißteile.

Das Problem ist halt, daß bei Harley selbst das Nummernschild ein Verschleißteil ist. Und alle Schrauben sofern sie nicht festgeschweißt wurden. :lach:
Meiner Freundin ist recht egal was nun "Kopie" und was "Original" ist; wenn wir so anfangen dürfte eh keiner mehr was anderes als nen Benz fahren. Also lassen wirs lieber ;)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon schraubi » 17. April 2012 16:21

Wenns von der Größe her passt, dann die Savage von Zuzuggi.
Die ist auch am wenigsten peinlich von dem ganzem "Chopper"zeugs ;D
Dann noch anschleifen und mattschwarz einfärben und es passt :mrgreen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon P-J » 17. April 2012 16:23

schraubi hat geschrieben:Dann noch anschleifen und mattschwarz einfärben und es passt :mrgreen:


Dann ists Peinlich, egal auf welchem Mopped. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 16:36

Über PN hat mir grade noch jemand einen sehr negativen Eindruck von der Hyosung Aquila geschrieben (danke dafür!).
Diemeisten Tests die ich im www fand taugen gelinde gesagt aber nichts; der MOTORRAD-Test z.B. läßt sich erstmal eine halbe Seite lang über dasihrer Meinung nach überall zusammengeklaute Design aus (und gehen so weit zu sagen der Riemenantrieb wäre von der soundso geklaut...ja klar...als ob es sonst nie Moppeds mit Riemenantrieb gegeben hätte...). Auch alle anderen Tests lassen da "Coolnessfaktor" und sowas einfließen - das empfinde ich als höchst unseriös. Die Optik sieht schließlich jeder interessierte Käufer selbst und muß das mit seinem Geschmack ausmachen, was zum Teufel hat sowas in einem Test verloren?!

Honda Magna ist jedenfalls auch notiert.

Über die EN500 habe ich eingie Tests gefunden die ihr ein eher mäßiges Fahrwerk bescheinigen, zudem soll sie recht unbequem sein - stimmt das?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon willy.as » 17. April 2012 16:44

[ was "Original" ist; wenn wir so anfangen dürfte eh keiner mehr was anderes als nen Benz fahren.

Doch BMW
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 16:49

Muß ich die Antwort verstehen? Oder hast Du meinen Beitrag nicht verstanden? Und wieso BMW? Das erste Motorrad kam nicht von BMW.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 17. April 2012 16:50

http://www.en500.de

Da kannste gern mal kucken.

www.chopperlove.de

ist auch sehr empfehlenswert. Sag ihr schöne Grüße von...

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Willy » 17. April 2012 17:00

Moin,

mir sind einige Leute, Damen und Herren, bekannt, denen war ein typisches Anfängermotorrad zu winzig, albern und ihrer nicht würdig. Sie haben dann mit einer "richtigen" Maschine angefangen, weils einfach geiler aussah und alle gesagt haben, kein Problem.

Sie haben, fast alle, auch auf dieser großen Maschine wieder aufgehört, mal eher mal noch eher. Schon das einschieben in die Garage war, wenn man zusah, nicht so cool, wie es sich vorgestellt wurde.

Das Einparken an der Sorpe-Eisdiele, zwischen all den andren Motorrädern, war für eines der Mädels der reinste Horror, da wieder rauszukommen war der Gatte gefragt, der die Maschine in Startposition schob. Obercoole Nummer, das..... :oops: . Sie fuhr immer weniger, ein Umfaller vor der Garage gab ihr dann den Rest.

Es hat sich noch keiner mit einer, den Fähigkeiten angepassten Maschine blamiert, Helden mit ihren liegenden Big-Bikes aber schon öfter.

Empfehle, wie auch schon andere hier, etwas in der Klasse bis 650ccm, da sind echt schöne Geräte bei die trotzdem für Anfänger gut beherrschbar sind.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon MaxNice » 17. April 2012 17:12

Nordlicht hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Meine Freundin ist 33 und (gottseidank) nicht schlank. So. :D
Alex das hat damit nix zu tun....Chopper als Fahranfänger :abgelehnt: ...der lange Radstand...vergiss es ....wende mal selber damit auf engen Strassen... mein Tip.... NTV650 oder CB500....

die ente und die CB sind aber alles andere als chopper, also nicht gefragt, obwohl man auf der ente auch recht tief sitzt. ich würde auch die shadow empfehlen. gabi unsere hexe kann sicher was dazubei steuern, an erfahrung.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon tommanski » 17. April 2012 18:53

Hallo,

von der xvs 650 gibt es auch noch eine "Classic" Version.
Die ist etwas mehr Cruiser als Chopper und kommt mit ihrem optischen Aufbau etwas bulliger rüber.
Ist halt Geschmackssache. :ja:

Noch nicht genannt sind die VN 750/800 Modelle von Kawasaki.
Technisch auch über jeden Zweifel erhaben und über viele Jahre gebaut.

Die Savage ist schon sehr puristisch und im Orginal nicht wirklich Tourentauglich.

Harleys sind natürlich Tolle Maschinen, haben aber auch ihren Preis... Und für Mädels sind es natürlich ganz schön schwere Eisenhaufen die erst mal gehändet werden müssen.(Gerade für Einsteiger/Einsteigerinnen).
Zum Glück steht für die meisten der Spaß am Moppedfahren im Vordergrund und nicht das "Philosophieren" was jetzt ein Orginal ist. :roll:

MfG thomas
Zuletzt geändert von tommanski am 17. April 2012 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon TS-Jens » 17. April 2012 18:59

Arni25 hat geschrieben:Denke mit ner Savage macht ihr wenig falsch.


Sehe ich auch so. Noch dazu ist das durch den Eintopf kein so wirklicher Harley Abklatsch.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon P-J » 17. April 2012 19:02

Alex hat geschrieben:Was Ihr nicht gefällt:

-Sämtliche MZ, auch keine zu Choppern umgebauten


Eigendlich Disqualfiziert eine sollche Aussage Hier:tongue:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon ritzel » 17. April 2012 19:07

-diverse Vorteile der"Schatten-Honda"wurden ja gesagt,lass Dein Mädchen doch irgendwo eine Prob machen,die Teile sind doch preislich im Moment immer gleichgestellt;wenn Sie nach 3 Monaten sagt:"eh Alter,ich will mehr..."dann hau das Teil raus + die nächste Grösse kann ran...
ahoi
Ralf-B.aus L

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon sammycolonia » 17. April 2012 19:48

schraubi hat geschrieben:Wenns von der Größe her passt, dann die Savage von Zuzuggi.
Die ist auch am wenigsten peinlich von dem ganzem "Chopper"zeugs ;D
Seh ich auch so... (vielleicht bin ich aber auch nur voreingenommen, weil ich selber mal so ne halbe Harley hatte)
SPOILER:
Die vierte, die in Deuschelande zugelassen wurde... Damals noch mit nur 27ps... Aber Spaß hat die gemacht und für 6000DM direkt vonne Ifma weggekauft... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon TS Martin » 17. April 2012 19:50

Ich kann dir 'nen 125er Chopper aus Zschopau anbieten von MZB ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Arni25 » 17. April 2012 19:56

:yau: :rofl: :loldev: :freak: Dazu sowas auf die Kutte und dann bei den bösen Bikern mitmischen....


Sorry, aber mit Chopper hat dieses Teil ja nun wohl überhaupt nichts zu tun, erst recht nicht wenn die Dame was "fettes" haben möchte.....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 17. April 2012 22:46

So, wir sind zusammen mal die einzelnen Tipps durch; einige hatte sie schon auf der Liste der Kandidaten. Was definitiv hinzukam ist die XVS650, EN500 und 750 Magna, letztere aber wegen der vielen Pe-Esse eher weniger.

Ich hoffe aus der Schwärmerei wird noch ein wenig mehr, immerhin haben wir bis dahin noch allerhand zu tun; ich bin ja gerade auf Arbeitssuche in der Ravensburger Umgebung um dann zu ihr zu ziehen. Das ist schon im Vorfeld echt viel Arbeit; Bewerbungen, alten Kram ausmisten (Höhö) und Vorstellungsgespräche über 300 km Entfernung hinweg und ohne Urlaub organisieren, ja das hat was. Und sie hat über Sommer Urlaubssperre. Das wird noch ein Abenteuer, mal sehen wann ich es da noch hinkriege die 50er fahrbereit zu kriegen, jetzt die Woche die Country zu tüffen und dann mit ihr mal die ersten Anfahrübungen anzugehen...bis zur Anmeldung in der Fahrschule könnte es also noch ein wenig dauern.

Immerhin gibt es bei ihr gleich ums Eck eine Fahrschule die einen Chopper als Schulgerät hat, das ist schonmal prima.

Danke also für die Tipps, Ihre seid super! :)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon colossos10 » 18. April 2012 04:39

willy.as hat geschrieben:535er virago, klasse anfängermoped für schmales geld.

Die ist mir beim Thema niedrige Sitzhöhe auch gleich eingefallen.
Die Große Virago würde ich ihr ausreden. Zu schwer.

Eventuell auch mal eine 550er Honda Shadow ausprobieren.
Die sieht auch ganz nett aus und ist recht zuverlässig.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Spitz » 18. April 2012 06:16

Ergänzung:

Yamaha Dragstar, groß, viel Chrom, wenig PS

Was für Sonntag nachmittag, was zum Putzen, was zum Genießen.
So bissl wie Trabbi fahren, da ist alles nur mit Anlauf mgl :biggrin:

Sieht gut aus und ist nicht so klein.

...ts ts, man könnte sich hier dussellig schreiben...

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon beres » 18. April 2012 08:49

Vor einem Kauf rate ich unbedingt zu Rangierübungen. Da relativiert sich das mit der Größe und Mopsigkeit.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Norbert » 18. April 2012 09:55

Schumi1 hat geschrieben:gerade bei Frauen recht beliebt ist die Virago.Egal welche cm³.


:shock:
ich würde Frauen kein VIAGRA geben ! DAs kann nicht gut sein !

Suzuki GN 250 ist ein guter Anfang !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon Alex » 18. April 2012 10:10

Suzuki GN 250 ist ein guter Anfang !

Da fällt mir ein daß ich vergessen habe zu sagen daß Moppeds ohne E-Starter ebenfalls komplett wegfallen, da sie vor Jahren einen komplizierten Beinbruch hatte und das Bein bis heute nur wenig belastbar ist.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon biebsch666 » 18. April 2012 10:15

Alex hat geschrieben:
Ihr würde nämlich die Hyosung Aquila 650 gut gefallen - mir übrigens auch, da sie sehr ungewöhnlich aussieht und Hyosung auch noch ein Underdog ist. Hat jemand mit der Kiste Erfahrung?

Gruß Alex


Uiuiui, lass die Finger von dem Teil!!!!
Als die damals neu raus kamen, haben sich 3 Arbeitskollegen die Teile gekauft (Chopper und als Strassenmaschine).
Alle 3 haben sie verflucht, wegen ihrer Unzuverlässigkeit!!!

Aber die Aussage betreffs MZ-Chopper unterstütze ich zu 100%!!!

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Chopper für Anfänger - welchen?

Beitragvon der garst » 18. April 2012 10:24

Bevor ihr hier noch tagelang diskutiert:

Frauen können selten schrauben....
Motorradkauf ist Vertrauenssache.....
Ansprechpartner in Servicefällen ist wichtig....

... Fahr mit ihr bei euch in der Umgebung ein paar Händler an und lass sie mal ein paar Probefahrten machen.
Sie wird schon was passendes finden und es muss ihr gefallen und zusagen, niemandem sonst!
Die grossen Chopper sind alle recht behäbig um die Kurven zu zirkeln, Sie wird das merken wenn sie mal ein paar meter gefahren ist.
Meine Empfehlung:
XVS 650 oder VT 600.... gross aussehend aber recht leicht und wendig und zverlässig!

Ich persönlich halt die Honda-Fahne hoch weil Qualität und Zuverlässigkeit auch im detail steckt.

Suzuki Motoren sind auch sehr zuverlässig nur der lack ist recht dünn, nix für Putzmuffel.....
Yamahas sind seit den Neunzigern auch recht zuverlässig und mit Suzuki vergleichbar.
Von Kawa halt ich nix.... denn die halten auch nix..... Sorry an Alle Kawa Fahrer!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

Loading...