Raus mit dem Öl......

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Raus mit dem Öl......

Beitragvon Frank Haaf » 24. April 2007 13:12

Hallo, zuerst einmal an alle.
Habe vor Jahren eine ES 250/2 Bj73 (Gespann )erworben. Steht leider mehr als es fährt. ( liegt an mir) . Hab auch schon mal den Kurbelwellensimmering wechseln lassen. ( bin schon bei der Kupplung gescheitert). Jetzt habe ich gleiches Problem wieder...Sie bläst richtig Getriebeöl aus dem Einfüllloch !! Richtig !!Viel !!Kann man den Simmering wechseln ohne großen Aufwand ??? Oder muss der Motor zerlegt werden? Oder gibt es hier im Forum jemand der in der Nähe von Lauffen/Neckar wohnt ( ich glaube früher mal MZ Hochburg??) und mir behilflich sein könnte ?? Eine Reparatur in Werkstatt liegt glaube ich bei 400-600 Euro!
Vielen Dank vorab Frank
Frank Haaf

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24. April 2007 10:47
Alter: 60

Beitragvon Günter » 24. April 2007 13:18

Leider läßt sich meines Wissens der Wellendichtring nur bei zerlegtem Motor wechseln (im Gegensatz zur ETZ).
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Re: Raus mit dem Öl......

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2007 13:26

Frank Haaf hat geschrieben:Kann man den Simmering wechseln ohne großen Aufwand ??? Oder muss der Motor zerlegt werden?

Bei allen 4-Gang-Motoren muß der Motor komplett geöffnet werden um die SiRis zu wechseln.

Frank Haaf hat geschrieben:Oder gibt es hier im Forum jemand der in der Nähe von Lauffen/Neckar wohnt ( ich glaube früher mal MZ Hochburg??) und mir behilflich sein könnte ?? Eine Reparatur in Werkstatt liegt glaube ich bei 400-600 Euro!
Vielen Dank vorab Frank

"MZ-Hochburg" war die Fa. Probst in Lauffen. Der Preis ist so hoch, weil es viel Arbeit ist. Siehe oben.

Vielleicht solltest Du mal hier schauen: KLICK

Er ist auch Mitglied im Forum >> emzett
Ex User Hermann

 

Na dann vielen Dank

Beitragvon Frank Haaf » 25. April 2007 08:03

Hola, das geht ja fix !! Vielen Dank für die raschen Antworten. Wenn mir eine andere auch lieber gewesen wäre. Die Fa. Probst kenne ich, kann ich 8 Stunden am Tag drauf schauen, aber leider wird der auch sein Geld an mir verdienen wollen ( ich frag nachher mal). Aber selber den Motor zu zerlegen, traue ich mir eigentlich nicht zu ! Ausbauen, null problemo, aber wenns dann an die Feinheiten geht, sind Leute gefragt die eine Ahnung davon haben oder es gelernt haben. Sonst werd ich mir mal überlegen mich von dem Schätzchen zu trennen. Ich bedanke mich nochmal recht herzlich !
Frank Haaf

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24. April 2007 10:47
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 25. April 2007 08:32

das mit dem selbermachen ist bei den emmen-motoren kein problem...mit hilfe der richtigen literatur, viiiiiiiieeeeeel ruhe und geduld (und spucke ;) ) und dem forum sollte das auch für dich kein ding sein...vllt. gibt es ja noch einen emmen-treiber in deiner nähe...vllt. bietet sich auch ein kleines schrauberteam...aber erkundige dich nach den preisen und überlege es dir...geholfen wird dir hier auf jeden fall...und trennen solltest du dich von deiner emme auf keinen fall...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Wolfgang » 25. April 2007 11:31

Hallo Frank,

die Fa. Probst macht ja jetzt eigentlich in Fahrräder. Probst jun. macht dir aber auch den Motor - wg. Preis würd ich auf jeden Fall mal nachfragen.

Ansonsten ist ja am Wochenende an der Solitude so ein kleines MZ-Treffen, wo mit Sicherheit einige Schrauber dabei sind. Da würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal vorbeischauen - ist ja nicht weit.

Auch in Sersheim z.B. sitzt ein Schrauber, der leider hier im Forum nicht mehr aktiv ist. (warum eigentlich ??) Schade. Aber ich denke, da sich auch da Möglichkeiten auftun.

Wie gesagt, es gibt immer einige Möglichkeiten.

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Martin H. » 25. April 2007 12:00

Wolfgang hat geschrieben:Auch in Sersheim z.B. sitzt ein Schrauber, der leider hier im Forum nicht mehr aktiv ist. (warum eigentlich ??) Schade.

Hallo Wolfgang,
meinst Du den "Gespanntreiber" Stefan bzw. Stefixx? Der ist jetzt bei www.mzforum.de aktiv.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 343 Gäste