Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 14. September 2012 23:04

Hallo,

ich bin gerade am Restaurieren meiner MZ RT 125/3. Nach erfolgreichen demontieren meines Zylinders stellte ich fest, dass der Kolben ein axiales Spiel nach links und rechts hat,ebenfalls die Pleuelstange. Jetzt meine Frage: Wieviel spiel ist erlaubt bzw. normal ? Kolben und Pleuelstange lassen sich zwar horizontal verschieben,aber nicht Vertikal. Somit sollte doch eigentlich auch nichts ausgeschlagen sein oder? Wäre über jede Antwort erfreut. ;D

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 23:06

Re: Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon Martin H. » 15. September 2012 10:35

Hallo,
nachdem sich bislang noch keiner unserer RT-Kenner zu einer Antwort herabgelassen hat, wage ich mal vorsichtig auf www.miraculis.de zu verweisen; dort gibt es zwar kein Reparaturhandbuch für die RT, aber für die kleine ES, und dieses könnte als Anhaltspunkt dienen (jedenfalls finden sich darin Verschleißgrenzen).
Ansonsten mögen sich bitte die Fachleute zu Wort melden, von der RT hab ich eigentlich null Ahnung! :mrgreen:
Gruß, Martin.
P. S.: Hab Deinen Beitrag verschoben, die Rubrik "Erste Hilfe" dreht sich um Probleme mit dem Forum, sprich Software/Bedienung und dergleichen, nicht mit MZs!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14921
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 15. September 2012 11:36

also normalerweise sollte die Kurbelwelle kaum fühlbares Spiel haben, weder axial noch radial,
die genauen Maße müßte ich auch erst nachschlagen. Ich nehme die Kurbelwelle immer mit der
Pleuelaugeseitein die geschlossene Faust und klopfe dann von oben auf die Hand. Ist sie ok,
dann hört/merkt man auch kleinere Mängel deutlich am Klappern bzw. schlagen, will man es
genauer wissen, dann hilft nur messen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8862
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 16. September 2012 19:27

Danke für eure Antworten. Also mein Kumpel meinte, dass die Pleustange die sich ja unten an der Kurbelwelle befindet, ein leichtes spiel nach rechts und links haben darf nur nicht nach oben und unten, da es sonst zu Zündaussetzer kommen kann. Was wäre denn eigentlich schlimm daran wenn die Pleustange sich über ihre Toleranzgrenzen nach links und rechts verschieben kann, weil eigentlich wird sie ja über den Kolben im Zylinder geführt!? Haben heute vorm zusammenbau den Motorinnenraum mit Waschdiesel gereinigt, ich hoffe das war kein Fehler weil ich habe bedenken das die Simmerringe dadurch angegangen werden :roll:

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 23:06

Re: Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. September 2012 20:13

Diesel sollte den richtigen (Viton)Ringen nichts anhaben können.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Pleuelstange-und Kolbenspiel MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 16. September 2012 21:29

Das ist schon mal gut 8)

Standen heute auch vor dem Problem wir die LM richtig anklemmen :?: Wir haben die Lichtmaschine folgerdermaßen angeschlossen vll. kann ja jemand bestätigen ob wir da kein Mist gebaut haben :roll: Zündfunke kommt nämlich noch keiner

Farbe Lichtmaschine........Belegung Schaltkasten
Grün..................................1
rot....................................D+
sw....................................DF
braun................................M
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 23:06


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: karl kabel, Steinberger und 18 Gäste