Zylindertausch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylindertausch

Beitragvon ptmaik » 3. April 2013 20:18

Hallo
Kann ich den Zylinder der TS 150 auch im eingebautem Zustand tauschen?
Meine TS klappert wie Sau und schafft auch nur 90kmh.Ich Idiot hatte den Motor ja im Winter auseinandergenommen um die Wellis zu tauschen. Die Lager hatte ich geprüft und die KW auch aber der Zylinder ist Mir wohl ohne Kontrolle durchgelaufen(ich hatte vom Verkäufer noch im Ohr der Motor ist gemacht).
Wie hoch sind die Kosten einer Zylinderregenerierung + Kolben.

MfG Maik

Fuhrpark: MZ TS 150/Baujahr 1975/Es 125 Bj1966
ptmaik

 
Beiträge: 32
Themen: 12
Registriert: 12. August 2012 22:00
Wohnort: Stralsund
Alter: 59

Re: Zylindertausch

Beitragvon der janne » 3. April 2013 20:29

Ja, Tank runter und vor allem die Hupe abbauen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylindertausch

Beitragvon mutschy » 3. April 2013 20:32

Moin!

Bau die Hupe ab, dann reicht der Platz ganz locker ;)

Schleifen kostet ca 80€ (incl Kolben), je nach Anbieter kanns auch leicht nach oben oder unten gehn.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Zylindertausch

Beitragvon Überströmer » 3. April 2013 21:09

Bei mir gings mit Hupe dran...allerdings bei der ES...sollte gehen, wenn Du den Zylinder vorsichtig mit den Aussparungen für die Überströmer um die Stehbolzen fädelst...
Bei Motoren-Frech in Limbach hab ich nur 60 bezahlt und eine TOP-Qualität erhalten...sehr zu empfehlen...

Gruß Peter

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 321
Themen: 24
Registriert: 26. Juli 2008 21:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 24 Gäste