schaffen hat geschrieben:So also ist ne 150er , und 105kmh läuft sie ja laut mz original !und wenn sie real 100 macht is ja ok , der tacho geht ja selten genau bei höherer geschwindigkeit !das ding ist ja bei meiner das sie fast an der kotzGrenze ist bei 80 sie würde wahrscheinlich auch noch nen bischen mehr bringen nur will ich nich dem Motor überdrehen !was haltet ihr denn vom Thema Übersetzung ?primär und sekundär ?
Da du Angst vor dem Überdrehen hats, gehe ich mal davon aus, daß dir eher eine längere Übersetzung vorschwebt.Eine andere Übersetzung kann nur das Umsetzen, was vorne im Motor noch an Reserve steckt!
Das ändern der Übersetzung ist keine Wunderwaffe!
Ansonsten baue ich mir einen kleinen 1,5PS Modellmotor ein, der 20.000U/min macht und übersetze sekundär so, daß ich 200km/h mit dem Mopped schaffe.
Also, wenn durch z.B. falsche Einstellung des Vergasers oder andere Motorkrankeiten die Kraft vom Motor nur für 80km/h ausreicht, dann wirst du bei einer längeren Übersetzung nicht plötzlich 90km/h schaffen.
Das isteinfache Physik. Aus Hebellängen und Kräften ergeben sich Drehmomente und in Verbindung mit der Drehzahl die Leistung.
Stelle es dir am besten als eine Waage vor. Solange der Teil der Waage, wo die abrufbare Motorleistung draufliegt noch schwerer ist, kannst du den Hebel am anderen Ende der Waage, was die Übersetzung darstellt, noch etwas verlängern und damit die Motordrehzahl auch senken. Kennst du den Galileos Spruch:Was man an Kraft spart, muss man an Länge/Weg zusetzen? Mehr Länge/Weg meint hier eine kürzere Übersetzung. Typisches Bsp. in der Physik war immer der Flaschenzug oder die schiefe Ebene. Je mehr Rollen so ein Flaschenzu hat und umso leichter sich Dinge mit ihm heben lassen, umso mehr Seil benötige ich.
Doch gibt es beim Fahrzeugantrieb immer einen Grenzwert für die Übersetzung ins Längere. Wenn man den überschreitet, dann erdrückt man den Motor und kommt über ein gewisses Drehzahlniveau nicht mehr hinaus.
Du solltest kontrollieren, ob deine Übersetzung nicht schon zu lang ist, diee Vergasereinstellung und ZZP korrekt sind. Ein Zweitakter reagiert auf Unstimmigkeiten viel sensibler und drastischer als ein Viertakter.
Die Werksangaben für die Vergasereinstellung sind nur grobe Richtwerte, die u.a. nicht die heutige Spritqualität berücksichtigen.
Deine optimale Vergasereinstellung kann ein ganzes Stück neben der alten Werksangabe liegen. Und plötzlich rennt die Karre dann 100km/h.
Gruß!