Es 175 läuft schlecht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 11:41

Hallo liebe Gemeinde,
erstmal wollte ich sagen, dass ihr ein richtig schönes Forum habt
zweitens hoffe ich das mein Beitrag hier richtig einsortiert ist und ich nicht gleich geköpft werde :lol:

Ich habe mich bei euch angemeldet, weil ich eine schöne es 175 von 1959 geerbt habe und diese leider nicht so läuft wie ich es gerne hätte. Sie wurde von meinem Opa von 1999 bis 2003 komplett restauriert, sieht von außen richtig gut aus. Leider stand sie von 2006 bis 2012 nur im Schuppen. Vor 3 Wochen habe ich dann angefangen sie wieder flott zu machen. Sie springt jetzt richtig gut an nur wenn man gas gibt, fängt sie an höher zu drehen und hat dann Aussetzer, das heißt sie klingt wie ein altes Schaaf, hat dann 2-5 Zündungen und blökt wieder wie ein Schaaf... mit zunehmender Themperatur wird es immer schlimmer bis sie fast nur noch mit Standgas läuft. Mit Standgas läuft sie dann theoretisch bis der Sprit leer ist.

Bisher habe ich den Vergaser ausgebaut und gereinigt, Auspuff runtergemacht und gereinigt (auch ohne Auspuff läuft sie genauso schlecht), Tank mit Waschbenzin ausgespült (ganz am Anfang vor dem ersten anlassen), Benzinhahn gereinigt, Zündkerze gewechselt (habe auch die die in der Bedienungsanleitung steht genommen und der Funke ist auch wenn sie warm ist vorhanden), Luftfilter habe ich gewechselt und den Ansauggeräuschdämpfer (oder wie der Kasten unter dem luftfilter auch immer heißt) gereinigt, Batterie ist neu und Voll geladen, Sprit habe ich natürlich auch neu gemischt mit 1:33. Ich habe mittlerweile alle Vergasernadelstellungen durch probiert (im 5. von oben läuft sie am besten).
Jetzt hoffe ich das einer von euch eine Idee hat woran es liegen könnte :)
Schon mal vielen Dank fürs lesen meines Problemes

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon xtreas » 5. Juni 2013 11:50

Hallo und Herzlich Willkommen.
Der Choke funktioniert bei der ES genau andersrum. Vielleicht liegt es daran. Also zum Starten zu lassen und wenn sie läuft den Choke ziehen. Es wird nicht über den Sprit sondern über Luft geregelt.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 11:57

Vielen Dank, das hatte ich vergessen zu schreiben, darauf habe ich geachtet

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon TS Paul » 5. Juni 2013 12:24

Wurde der Motor gemacht? Tendenziell würde ich auf Falschluft tippen.


Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 12:50

Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Motor gemacht wurde
meinst du das irgendeine Dichtung im Motor hin ist Paul?

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon panzerschlosser » 5. Juni 2013 15:20

Das könnte der Unterbrecher sein. Bitte mal den Abstand prüfen: 0,6 mm an der höchsten Stelle des Nockens.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon Lorchen » 5. Juni 2013 15:40

0,4mm Abstand. Dabei die Fliehgewichte voll ausdrücken.
0,6mm ist der Elektrodenabstand der Kerze.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 17:05

leider ist der Abstand beim Unterbrecher 0,4mm und bei der Kerze sind es leider auch 0,6mm

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon Lorchen » 5. Juni 2013 17:11

Wieso, ist doch gut! Fehlerquelle ausgeschlossen. Das kann vieles sein, z. B. kann das Zündkabel nicht fest in der Spule stecken. Dort ist dann eine zweite Funkenstrecke. Hast Du auch mal den Kerzenstecker getauscht?

Jedoch sieht es eher nach einem Falschluftproblem aus, und da sind sie wieder, meine geliebten Kurbelwellendichtringe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 17:54

leider, wäre schöner wenn die Fehlerquelle gefunden wäre
hab eben nochmal geschaut, das Zündkabel ist fest und auch nicht gebrochen oder sowas. Mit einem anderen Stecker lief sie leider auch nicht besser

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon Gespann Willi » 5. Juni 2013 18:08

Ich lese gerade das du die Zündkerze laut Handbuch genommen hast,
daran könnte es liegen.Es gibt viele die mit der Isolator Nachbau Kerze Probleme haben.
Nim mal eine NGK B8HS
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 5. Juni 2013 18:43

Im Moment ist eine isolator M14-225 verbaut. Wir haben zwar eine NGK B8HS aber die hat keinen Funken, werd mal eine bestellen

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon panzerschlosser » 5. Juni 2013 20:45

Lorchen hat geschrieben:,4mm Abstand. Dabei die Fliehgewichte voll ausdrücken.
0,6mm ist der Elektrodenabstand der Kerze.


:oops:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon MZ-ES-175 » 7. Juni 2013 20:45

leider ist es auch mit der NGK B8HS Kerze nicht besser geworden. ich werde wohl nicht umhin kommen der falschluftspur nachzugehen

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1959
MZ-ES-175

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2013 10:31

Re: Es 175 läuft schlecht

Beitragvon TS Paul » 7. Juni 2013 21:10

MZ-ES-175 hat geschrieben:Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Motor gemacht wurde
meinst du das irgendeine Dichtung im Motor hin ist Paul?

Wie Lorchen schon sagte, es werden die Kurbelwellen Simmerringe sein.
Da steht wohl eine Motorspaltung ins Haus, auch wenn es weh tut.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, EsKai, Ts-fred85 und 34 Gäste