Hilfe bei MZ Ts

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MMaaxx » 5. Mai 2013 12:10

Hallo MZ Fahrer,
ich habe Donnerstag das erste mal mit meiner MZ am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen und gleich ein Problem mit ihr, sie lässt sich nicht mehr starten :cry: . Die ersten 2 bis 3 Kilometer lief sie gut. Dann begann sie bei wenig Gas und im Standgas zu stottern und hatte Fehlzündungen.
Sie ging mir Schließlich aus. Ich hab sie mit denn Kickstarter nicht an gekriegt und sie dann an einen Berg angeschoben. Sie lief dann wieder gut 1 Kilometer und dann ging sie mir an einer Kreuzung wieder aus. Ich hab sie dann nach Hause geschoben. Mit neuer Zündkerze ist sie dann kurz angesprungen, ist aber wieder ausgegangen und seit denn ist sie gar nicht mehr angesprungen.
Es kann gut sein, das ich vergessen hab, den Startvergaser zu schießen. Die Zündkerzen waren ölig, wenn ich sie raus gedreht habe. Ich hab schon versucht, sie ohne Zündkerze trocken zu schieben.
Sie sprang danach trotzdem nicht an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Jonas » 5. Mai 2013 12:17

Die von dir geschilderten Phänomene kenne ich so in etwa von einer defekten Zündspule. Aber die Profis hier werden dazu sicher noch mehr sagen.

Die Frage ist, was du an deiner MZ bereits gemacht hast? Vergaser überprüft und eingestellt? Elektrik in Ordnung?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon voodoomaster » 5. Mai 2013 12:27

ich würd jetzt aus der ferne auf 2 mögliche Ursachen tippen, zum einen könnt das eine leere Batterie, bedingt durch nicht laden durch die lima, sein und zweitens ein defekter Kondensator an deiner Zündung. da es einfacher ist erst mal zu schaun ob die bat überhaupt geladen wird. erst mal die Spannung an der bat bei Zündung aus messen, dann bei Zündung an und Motor aus, zu guter letzt noch bei laufendem Motor einmal im Standgas und einmal bei erhöhter Drehzahl.
sie sollte bei stehendem Motor mindestens 6 Volt haben und bei laufendem Motor über 6 und max 7 bis 7,2 Volt haben. auch mal mit licht an probieren. geht die Spannung bei Motor an nicht höher wie bei Motor aus, kohlen der lima und Sicherung für die erregungsspannung(2 Ampere) kontrollieren. wenn beides io könnte es noch am regler liegen. alles vorrausgesetzt du hast noch die original lima drinn.
wenn das alles io ist, tausche mal den Kondensator auf der lima.
ansonsten schau dir das viewtopic.php?f=6&t=43878 mal an.

ps. die Zündspule könnte es auch noch sein
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MMaaxx » 5. Mai 2013 12:46

Meine MZ hatte anfangs ein Problem mit den Blinker. Deswegen hab ich nahezu alle Kontakte sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht. Die Batterie ist neue. Sie hing bevor ich das erste mal gefahren bin noch am Ladegerät. Die Spannung hab ich noch nicht gemessen, aber alle Birnen leuchten auch ohne laufenden Motor sehr hell. Zündfunken hat sie außerhalb des Zylinders.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich den Vergaser noch gar nicht geöffnet habe. Sie lief vorher immer auf den ersten Kick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Nordlicht » 5. Mai 2013 13:20

MMaaxx hat geschrieben:Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich den Vergaser noch gar nicht geöffnet habe. Sie lief vorher immer auf den ersten Kick.
1 Vergaser reinigen...dann Tank.. und Benzinhahn mit Sieb...Wenn erledigt Vollzug melden...vorher Probefahrt machen.... :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon voodoomaster » 5. Mai 2013 13:35

na dann raus mit dem gaser und reinigen.
am Zylinder war wer wohl ganz gründlich, gummi durch die löcher und gummikämme an den rippen und dann gleich noch 3 stück, respekt
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Tom68 » 5. Mai 2013 13:53

Von dem wie Du die Ausfälle beschreibst tippe ich auch auf ne leere Batterie. Also erstmal Voltmeter dranhängen. Wenns weniger als 6 Volt ohne laufendem Motor hat, weist Du bescheid woran es liegt.... (dann beginnt die Fehlersuche, warum sie leer ist ;-)).
Mit etwas Glück ist nur die Batterie kaputt. Testen kannst Du das bei der TS wie folgt: Den Zündschlüssel ganz gegen den Uhrzeigersinn drehen und anschieben. Bei dieser Stellung wird die Batterie überbrückt und bei höhren Drehzahlen springt der Motor an. Deshalb auch anschieben....
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 09:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Jonas » 5. Mai 2013 14:15

Den Vergaser nicht nur reinigen, sondern auch schauen, ob die passenden Düsen etc. verbaut sind und das Schwimmernadelventil noch ok ist; außerdem Schwimmerstand kontrollieren und schauen, ob der Schwimmer dicht ist (plätschern beim Schütteln). Ist der Schieber ausgeschlagen (Schieber auf "Halbgas" positionieren, von links + rechts in den Vergaser greifen und daran wackeln)?

Schau dir in dem Zusammenhang auch das Ansauggummi an, ob es noch in Ordnung ist. Es darf nicht porös sein (Nebenluft).

Außerdem: Die Vergaserklemmung am Ansaugstutzen und den Ansaugstutzen selber auf Risse an der Klemmung checken (ebenfalls wegen Nebenluft). Den Montagepunkt Ansaugstutzen - Zylinder kann man auch noch begutachten, wenn der Vergaser schon draußen ist (Dichtungen ok? Ragen Dichtungen in den Ansaugkanal?).

Danach bitte melden, ob und was du gefunden hast. Viel Erfolg!

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MMaaxx » 5. Mai 2013 15:57

Batterie hat 6,3 Volt. Bin gerade dabei den Vergaser zu reinigen. Vom Startvergaser war das Gummi aus der Hülse gefallen und hatte sich in der Bohrung verkantet. Ansonsten war der Schieber nahezu spielfrei, Düsen waren die Werksdüsen drin. In welcher Kerbe soll der Düsenstock?

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Jonas » 5. Mai 2013 16:02

Na da hast du doch schonmal zumindest EINEN Übeltäter!

Beim 30 N2-4 soll die Düsennadel in Kerbe 4-5 (5 für die Einfahrzeit) laut Rep.handbuch von MZ. Falls du noch keine hast, besorg dir mal eine Ersatzteilliste und ein Rep.handbuch.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MMaaxx » 5. Mai 2013 17:19

Ich hab beides, aber für die Es und andere 4Gänger. Sie läuft wieder.

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MMaaxx » 22. Juni 2013 16:28

Hallo MZ Gemeinde,
beim Vape 6v (R81) Regler, muss ich da DF an DF- oder DF+ anschließen?
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Guesi » 22. Juni 2013 17:30

MMaaxx hat geschrieben:Hallo MZ Gemeinde,
beim Vape 6v (R81) Regler, muss ich da DF an DF- oder DF+ anschließen?
MfG Max


an DF-
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon MZElch » 27. Juni 2013 23:16

Gibt es Leistungsunterschiede beim A mm250/4 gegenüber dem zivilen , habe nichts gefunden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Martin H. » 28. Juni 2013 11:24

MMaaxx hat geschrieben:Ich hab beides, aber für die Es und andere 4Gänger.

Du findest alles bei www.miraculis.de passend für Deine Maschine.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Hilfe bei MZ Ts

Beitragvon Wolfo » 28. Juni 2013 11:53

Nva_ts250 hat geschrieben:Gibt es Leistungsunterschiede beim A mm250/4 gegenüber dem zivilen , habe nichts gefunden.


Der MM250/4 der TS250A ist durch einen längeren Krümmer gedrosselt :ja:


Edit:
Der Krümmer wurde allerdings oftmals schon im "NVA-Betrieb" gekürzt.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant und 28 Gäste