Ölpumpe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölpumpe

Beitragvon Papoose » 6. August 2013 13:42

ich habe hier zwei Ölpumpen liegen, die ich mal mit einem 250er ETZ Motor dazubekommen habe. Kann mir einer sagen zu welchem Modell die gehören?? Könnten laut Vorbesitzer auch zu einem komplett anderen Motorrad gehören.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Papoose am 6. August 2013 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 13:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: Ölpumpe

Beitragvon asteelsky » 6. August 2013 14:33

die rechte auf dem ersten Bild gehört zu einer MZ ETZ/SAXON/KANUNI 250 251 301
Zuletzt geändert von asteelsky am 6. August 2013 14:43, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Ölpumpe

Beitragvon Papoose » 6. August 2013 14:40

du hast aber gesehen, dass es zwei verschiedene Pumpen sind ??
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 13:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: Ölpumpe

Beitragvon asteelsky » 6. August 2013 14:44

Papoose hat geschrieben:du hast aber gesehen, dass es zwei verschiedene Pumpen sind ??

die rechte auf dem ersten Bild gehört zu einer MZ ETZ/SAXON/KANUNI 250 251 301

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Ölpumpe

Beitragvon Papoose » 6. August 2013 14:50

ok, das habe ich mir schon fast gedacht, dass die Kaputte zur 250er gehört.

Habe die offensichtlichen Unterschiede mal eingekreist
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 13:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: Ölpumpe

Beitragvon michi89 » 6. August 2013 15:32

Papoose hat geschrieben:ok, das habe ich mir schon fast gedacht, dass die Kaputte zur 250er gehört.

Habe die offensichtlichen Unterschiede mal eingekreist


Jetzt wirds interessant. Was ist an der Pumpe kaputt?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Ölpumpe

Beitragvon ETZploited » 6. August 2013 15:42

michi89 hat geschrieben:Was ist an der Pumpe kaputt?

Der Schraubflansch ist gebrochen, siehe Bild #2.

Ich frag mich allerdings, warum die Kanuni-pumpe (wenn es eine ist, das kann ich nicht beurteilen) nicht auch in dem EM250 paßt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Ölpumpe

Beitragvon ChriZz » 6. August 2013 15:56

asteelsky hat geschrieben:die rechte auf dem ersten Bild gehört zu einer MZ ETZ/SAXON/KANUNI 250 251 301


und die linke von einer etz 250 mit innenliegendem ölkanal, wurde so in den jahren 83/84 verbaut.

warum dann der umstieg auf aussenliegendem ölkanal weis ich aber nicht.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Ölpumpe

Beitragvon Maik80 » 6. August 2013 22:22

ETZploited hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Was ist an der Pumpe kaputt?

Der Schraubflansch ist gebrochen, siehe Bild #2.

Ich frag mich allerdings, warum die Kanuni-pumpe (wenn es eine ist, das kann ich nicht beurteilen) nicht auch in dem EM250 paßt.


Wo hast Du das denn gelesen ? Auch bei Kanuni stammt die Pumpe von Mikuni. Wurde weder bei MZ noch Kanuni in Eigenregie hergestellt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ölpumpe

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. August 2013 22:27

ChriZz hat geschrieben:
asteelsky hat geschrieben:die rechte auf dem ersten Bild gehört zu einer MZ ETZ/SAXON/KANUNI 250 251 301


und die linke von einer etz 250 mit innenliegendem ölkanal

So ist es. Kann man auch verwenden, wenn man einen entsprechenden Schlauchadapter benutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Ölpumpe

Beitragvon Papoose » 6. August 2013 22:30

ETZploited hat geschrieben:
Ich frag mich allerdings, warum die Kanuni-pumpe (wenn es eine ist, das kann ich nicht beurteilen) nicht auch in dem EM250 paßt.


der Flansch ist, wie schon erkannt, gebrochen. Ich habe Rücksprache mit dem vorherigen Besitzer gehalten und diese Pumpe lag tatsächlich bei einem geöffneten 301er Kanuni-Motor bei.
Ich werde die Pumpe mal zerlegen und die Zähne zählen, dann wird sich zeigen, ob die Übersetungsverhätnisse und anderen Innereien und damit auch die Pumpleistung identisch ist.

ChriZz hat geschrieben:
und die linke von einer etz 250 mit innenliegendem ölkanal, wurde so in den jahren 83/84 verbaut.

warum dann der umstieg auf aussenliegendem ölkanal weis ich aber nicht.


ok, die wird dann auch dran glauben müssen.

Wie unterscheiden sich 250er und 150er Ölpumpen?? Abgesehen von dem Bowdenzug-Aufnahmeblech.
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 13:41
Wohnort: Münster
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P. und 26 Gäste