Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Clou hat geschrieben:cool! genau so eine habe ich. leider ist der innenring ca. 0,5mm zu groß, die scheibe kann sich also sehr leicht drehen und schlackert auch ein wenig. ist das schlimm?
-christoph
mzmike hat geschrieben:Die Scheibe dient nur als Distanzscheibe das die Feder vom Kickstartersegment nix vom Gehäuse abraspelt.
Gruß Marc
Martin hat geschrieben:Das der Distanzring die Kickstarterwelle vom Wandern abhalten soll kam mir jetzt auch komisch!
mzmike hat geschrieben:Hi Uwe, da hab ich mich wohl verlesen.
Tut mir leid, hoffe habe nicht für all zu sehr verwirrung gesorgt.
Gruß Marc
Martin hat geschrieben: Heizdorn bzw Pilz oder wie der heißt da einige Lager sich nur erhitzt montieren lassen.
Richard-HB hat geschrieben:Martin hat geschrieben: Heizdorn bzw Pilz oder wie der heißt da einige Lager sich nur erhitzt montieren lassen.
Man kann sich auch mit einigen Unterlegscheiben in passender Grösse weiterhelfen, zumindest bei den "kleinen" Motoren. Auf die warme (natürlich nicht zu heiss, ca 100°-120°) Herdplatte und den Innenring drauflegen, dann auf die tiefgekühlten Wellen flutschen lassen, Etwas Öl dran und die vormontierten Wellen in Plastebeutel einwickeln und ab in die Tiefkühltruhe, Gehäuse anwärmen... zusammenstecken....
ich hat geschrieben:Spricht eigentlich was dagegen, das ganze Lager im Backofen auf 100 Grad zu erhitzen?
Martin hat geschrieben:Warum werden eingentlich bestimmte Bauteile tiefgekühlt?wegen der Eigenschaft das Metall bei Kälte etwas schrumpft?und damit leichter zu montieren sind?
Martin hat geschrieben:Warum werden eingentlich bestimmte Bauteile tiefgekühlt?wegen der Eigenschaft das Metall bei Kälte etwas schrumpft?und damit leichter zu montieren sind?
Martin hat geschrieben:wegen der Eigenschaft das Metall bei Kälte etwas schrumpft?und damit leichter zu montieren sind?
Paule56 hat geschrieben:Das Dingens aus Gummi heißt Trennscheibe:
Bewirkt das die von der KW hochgeschleuderte und in der Sammelrinne befindliche Ölmenge ziemlich genau halbiert wird.
Aus der Sammelrinne läuft es dann durch die Ölbohrungen zu den KW-Lagern.
Nordlicht hat geschrieben:Habe gerade in der Ersatzteiliste geschaut und das Teil nicht gefunden.Sah bei mir auch nicht mehr soooooooo gut aus
Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba und 348 Gäste