Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
JEs hat geschrieben:Anspringen im kalten zustand mit Startvergaser voll gezogen ist top, ein Tritt und sie ist da. Im warmen Zustand kann das in Arbeit ausarten, bis sie will.
amarit hat geschrieben:Also 100km/h sollte die 150er schon schaffen, ...
JEs hat geschrieben:Ohne DZM kann ich leben und wenn da keine Folgeschäden zu erwarten sind, weil der Antrieb nicht greift-- be it.
aja....nur du schreibst die Kupplung trennt nicht richtig ,,,anspringen ist auch nicht so der Hit wenn sie warm ist....Standgas geht übrigends nie richtig wenn 24N1 verbaut ist.....wie lange stand der MotorJEs hat geschrieben:ABER:
aufmachen werde ich den Motor jetzt nicht, schon gar nicht wenn ich nicht unbedingt muss. .)
Lorchen hat geschrieben:Du kannst mal die Drehzahlmesserwelle am Motor abschrauben und nachsehen, ob die Antriebswelle locker in der Buchse sitzt. Ist sie schwergängig, muß der Primärtrieb runter, die Buchse raus und aufgerieben werden - oder man legt den Antrieb einfach still.
und wozu soll die Schraube dann noch nützlich sein?.wenn keine Buchse mehr drinn ist..Mainzer hat geschrieben: Nur die Arretierschraube verbleibt dann - natürlich mit Sicherungsblech gesichert - im Gehäuse.
Nordlicht hat geschrieben:und wozu soll die Schraube dann noch nützlich sein?.wenn keine Buchse mehr drinn ist..Mainzer hat geschrieben: Nur die Arretierschraube verbleibt dann - natürlich mit Sicherungsblech gesichert - im Gehäuse.
ok das kann sein....Mainzer hat geschrieben:Zu garnichtsAber um die komplett rauszudrehen, muss der Primärtrieb ab, soweit ich das sehen konnte. Bei mir ist die Buchse weiterhin drin, von oben mit einer wunderbaren M8-Schraube abgedichtet...
JEs hat geschrieben:4. den DZM-Antrieb entweder stillegen oder erneuern.
5. mal den Krümmer wegschrauben und mir mal den Kolben ansehen. Ich vermute mal, dass ich mir die andere Seite auch ma anschauen sollte, richtig?
6. zumindest die Kurbelwellendichtringe tauschen
7. wo ich dann den Motor schon halb zerlegt hätte, dann auch noch den Kickstarterantrieb sowie den Primärantrieb erneuern.
Die Punkte 4.-7. bedeuten m.E. eine Teilzerlegung des Motors. Wieviel Mehraufwand wäre es dann gleich den Motor ganz auseinander zu nehmen und alle Dichtungen und Lager zu erneuern, statt nur die KWD?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste