es 250 springt warm nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

es 250 springt warm nicht an

Beitragvon MZ55 » 27. Oktober 2013 19:54

Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und hatte mich als mz55 vorgestellt.

Meine es 250 springt kalt super an, aber warm nicht. Muss jedes mal anschieben. Sie hat elektronische 12 v Z. vergaser ist original. Kerze isolator 240.
Möglicherweise habt ihr das im Forum schon mal behandelt, dann reicht mir ein link.
Vielen dank und grüße
Mz55

Fuhrpark: MZ 1000S, 2004
MZ ES 250/1 Gespann, 1958
MZ55

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 11. Oktober 2013 20:44

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon etz-251-Gespann » 27. Oktober 2013 20:09

Da fielen mir die KW-Simmerringe ein, so alls erstes. Wenn sie dazu auch kein Standgas hält würde die Sache sich verdichten.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon xtreas » 27. Oktober 2013 20:15

Hallo
Die Choke Funktion ist bekannt? Ist anders herum wie sonst üblich.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon luckyluke2 » 27. Oktober 2013 21:07

xtreas hat geschrieben:Hallo
Die Choke Luftschieber Funktion ist bekannt? Ist anders herum wie sonst üblich.
;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon Schumi1 » 27. Oktober 2013 22:08

Außer das sie warm schwer anspringt, ist es hilfreich etwas mehr darüber zu schreiben wie sie sonst so fährt und in welchem Zustand sich der Motor befindet.
Und wie schon geschrieben, die ES/1 hat einen Luftschieber. Keinen Choke.
Das bedeutet zum starten den Hebel des Luftschiebers schließen. Also zum Vergaser schieben.
Bei warmem Motor den Schieber voll aufziehen. Also genau entgegengesetzt zum gewöhnlichen Choke.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon ertz » 27. Oktober 2013 23:11

Hallo,
Leerlaufluftschraube einstellen ist auch seeeehr wichtig, wenn es um Startwilligkeiten im warmen Zustand geht.
Ne viertel Umdrehung reist dort schon viel ein.

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon MZ55 » 28. Oktober 2013 08:04

Danke für die schnellen und hilfreichen antworten. Ich probiers erst mal mit der vergasereinstellung und der richtigen Bedienung des lufthebels. Oh, das ist mir jetzt peinlich. Ich hatte ihn zum starten aufgezogen und danach geschlossen. Das muss anders herum sein, richtig?
Viele grüße
Mz55

Fuhrpark: MZ 1000S, 2004
MZ ES 250/1 Gespann, 1958
MZ55

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 11. Oktober 2013 20:44

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 28. Oktober 2013 08:22

MZ55 hat geschrieben:DOh, das ist mir jetzt peinlich. Ich hatte ihn zum starten aufgezogen und danach geschlossen. Das muss anders herum sein, richtig?
Viele grüße
Mz55


Genau so ist das richtig,
und mach dir nix draus
du bist nicht der erste :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon luckyluke2 » 28. Oktober 2013 09:17

Gespann Willi hat geschrieben:
MZ55 hat geschrieben:DOh, das ist mir jetzt peinlich. Ich hatte ihn zum starten aufgezogen und danach geschlossen. Das muss anders herum sein, richtig?
Viele grüße
Mz55


Genau so ist das richtig,
und mach dir nix draus
du bist nicht der erste :D


Und wie man sieht , auch nicht der letzte . :lach: @Mz55 , Da gibt es selbst alte Hasen hier im Forum , denen das noch passiert . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: es 250 springt warm nicht an

Beitragvon Martin H. » 28. Oktober 2013 23:33

MZ55 hat geschrieben:Danke für die schnellen und hilfreichen antworten. Ich probiers erst mal mit der vergasereinstellung und der richtigen Bedienung des lufthebels. Oh, das ist mir jetzt peinlich. Ich hatte ihn zum starten aufgezogen und danach geschlossen. Das muss anders herum sein, richtig?

Schau auch mal ins Handbuch: www.miraculis.de :zwinker:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste