Werkstatt in oder nahe Hamburg

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Stefan TS 150 » 26. Februar 2014 14:33

Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und seit ca. 1Jahr stolzer Besitzer einer TS 150 deluxe Bj.78. Leider habe ich Ölverlust, sodass ich die Emme
in eine Motorradwerkstatt brachte(leider keine Fachwerkstatt :cry: ) Dort wurden die Lager erneuert sowie der Motor abgedichtet.
Das Problem wurde aber nicht behoben und ich habe immer noch nach dem Fahren einen Ölfleck unterm Moped.(aber nicht mehr so viel)
Nun mein Frage: kennt Jemand eine Werkstatt in HH oder Umgebung die vertrauensvoll ist, und sich mit Motoren (vielleicht Regeneration) auskennt.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj.1978 Simson S51 Bj. 1988
Stefan TS 150

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2014 19:29
Alter: 41

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon ftr » 26. Februar 2014 14:39

Willkommen bei uns.
Eine MZ verliert kein Öl, die markiert ihr Revier. :ja:
Lass doch unseren langhaarigen Bombenleger mal danach schauen, der sucht sowieso Fahrkontakte auf Montage in HH. ;D
Vielleicht ist es ja wirklich nur der 'normale' kleine Öltropfen. Bei meiner TS 150 hat sich das Problem so nach einem dreiviertel Jahr von selbst gelöst, die undichte Stelle hat sich zugesetzt.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Mainzer » 26. Februar 2014 14:46

Wo genau kommt es denn raus?
Schalthebel bzw. zwischen Schalt- und Kickerwelle: normal
rechts zwischen Gehäuse und dem großen LiMa-Deckel: zuviel Getriebeöl, es drückt dann übermäßig am Ritzel raus (auch als eingebaute Kettenschmierung bezeichnet :D )
Mitte vom Motor: sch****, Gehäusemittelfuge undicht. Haben die eine Mitteldichtung eingesetzt? (Die gehört nämlich auf keinen Fall rein!!!)

Was auch sein kann, dass der linke KW-Simmerring durchbläst, dadurch verdünnt sich das Getriebeöl mit Benzin und wird immer mehr --> es drückt irgendwo raus)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Baustellenraser » 26. Februar 2014 14:54

Leerlaufschalter wäre auch noch ne Option...wenns keine Fachwerkstatt ist, guckt DORT auch keiner hin...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Mainzer » 26. Februar 2014 14:58

Baustellenraser hat geschrieben:Leerlaufschalter wäre auch noch ne Option...wenns keine Fachwerkstatt ist, guckt DORT auch keiner hin...

Bzw. auch die Abdichtung von der Schaltarretierachse. Da muss ordentlich Dichtmasse dran.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Stefan TS 150 » 26. Februar 2014 17:45

Dank Euch für die schnellen Antworten. @ ftr wen meinst du mit dem langhaarigen Bombenleger?? :wink:
Es sieht so aus als würde das Öl aus der Mittelfuge kommen(sicher bin ich mir aber nicht) Den Ölfleck hab ich rechtsseitg am/neben dem Motor.
Da ich leider technisch nicht so sehr bewandert bin habe ich dem "Knaller" in der Werkstatt vertraut, und ihm online einen Dichtsatz bestellt. Er meinte nur "brauch ich nicht, mache ich alles mit Dichtmasse"
Falls mir einer von Euch ne Werkstatt oder "Schrauber" benennen kann währe ich Euch sehr dankbar.
Danke schon mal im vorraus.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj.1978 Simson S51 Bj. 1988
Stefan TS 150

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2014 19:29
Alter: 41

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Martin H. » 26. Februar 2014 17:49

Stefan TS 150 hat geschrieben: @ ftr wen meinst du mit dem langhaarigen Bombenleger?? :wink:

Bin zwar nicht ftr; aber ich schätz mal, er meint meinen "Bruder im Geiste": memberlist.php?mode=viewprofile&u=7479 :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Schumi1 » 26. Februar 2014 17:51

Erstmal herzlich willkommen hier. :ja:
Unser langhaariger Bombenleger :lach: ist der Maik80 .
Er arbeitet unter der Woche in Hamburg. :wink:
Könntest ja mal über die PN-Funktion Kontakt mit ihm aufnehmen.
Und was hier gaaannzz wichtig ist : :fotos: :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Mainzer » 26. Februar 2014 17:54

Stefan TS 150 hat geschrieben:Er meinte nur "brauch ich nicht, mache ich alles mit Dichtmasse"

An der Mittelfuge ist das korrekt. Aber unter die Ritzelabdeckung, die Dichtkappe KW rechts und unter den Kupplunsdeckel gehören Dichtungen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Maik80 » 26. Februar 2014 23:06

Stefan TS 150 hat geschrieben:Leider habe ich Ölverlust, sodass ich die Emme
in eine Motorradwerkstatt brachte.


:gruebel: Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun ?!

Spass beiseite, aus welcher Ecke von HH kommste denn ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Schumi1 » 26. Februar 2014 23:12

Da isser unser Bombenleger. :) :versteck: :runningdog:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon michi89 » 26. Februar 2014 23:20

Stefan TS 150 hat geschrieben:Es sieht so aus als würde das Öl aus der Mittelfuge kommen(sicher bin ich mir aber nicht) Den Ölfleck hab ich rechtsseitg am/neben dem Motor.


Ölflecke sehen meist schlimmer aus als es ist. Bei mir sifft es z. B. an den Auspuffstreben vorn am Motor und zwischen Schalt- und Kickerwelle etwas raus (das machen eigentlich alle MM150-Motoren an den Stellen).

Bringt der Motor vernünftig Leistung? Dann würde ich das erstmal beobachten und regelmäßig nach dem Ölstand schauen. Eine gute Möglichkeit das Leck zu finden ist auch alles schön sauber zu machen und anschließend mit Mehlstaub einpudern.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Werkstatt in oder nahe Hamburg

Beitragvon Baustellenraser » 27. Februar 2014 09:05

Interessant ist doch erstmal, wie groß denn der Ölfleck ist!? Und wie das Öll aussieht. Schwarz oder klar oder Hellbraun, stinkts nach Sprit oder oder oder...so trete ich immer den Ölflecken gegenüber ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste