IFA - Vergaser ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

IFA - Vergaser ???

Beitragvon schwarzer_milan » 4. März 2014 15:06

Hallo,

da ich mich nun auf Grund eines Kolbenklemmers mal etwas näher mit meinem Motor (ETZ 250) befassen muss, ist mir gestern eine Eigenart meines Vergasers aufgefallen. Es ist nicht das typische "BVF" eingeprägt, sondern es ist "IFA" zu lesen. Gibts es dafür eine Erklärung?

Bilder siehe unten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Robert K. G. » 4. März 2014 15:09

Ja, gibt es. Das ist ein Nachbauvergaser. Wenn du "Glück" hast ist ein Simson Schwimmer montiert. Schmeiß weg! :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon schwarzer_milan » 4. März 2014 15:12

OK, ich werd den mal zerlegen, die Düsen prüfen und alle Teile sichten. Dann werd ich mich entscheiden ob ich das Teil austausche. Bisher hatte ich keinen Anlass zur Sorge, da die Maschine nach Einstellung der Zündung und des Gasers tadellos lief.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Baustellenraser » 4. März 2014 16:15

Die Düse ist die richtige drin, haben wir getauscht als wie wo wir den Hobel zusammgeschraubt haben!
Mich würde es schon sehr interessieren, wieso man den wegwerfen soll?! Der Schwimmer ist ja schnell getauscht, oder wie oder was?!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon NKing » 4. März 2014 16:17

Hallo Schwarzer Milan,

wie Deine Signatur verrät kommst Du doch aus Dresden - dort soll es ja eine relativ aktive Fangemeinde geben.

Vielleicht kann Dir einer von denen mal einen originalen ETZ Vergaser zu Testzwecken überlassen? :D

Beste Grüße
Nils

PS.: @Baustellenraser - red hier nicht so rum und wirf den Vergaser in meine Richtung (aber nicht so dolle!).

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon schwarzer_milan » 4. März 2014 17:04

Also wie schon gesagt, ich finde an dem Vergaser jetzt nichts schlimmes.
Das Gerät lief mit dem Teil wie die Hölle.

Außer dass es, wie es scheint, ein "scheiß Nachbauteil" sein soll, seh ich daran nix negatives. Bedüung stimmt, ein wenig fetter wird es eingestellt, und dann kommt der auch wieder rein. Warum soll man den wegwerfen? Außer natürlich weil es "Nachbauschrott" ist! :)

Wenn es wirklich greifbare Gründe gibt, die von Nachbau abraten lassen, ok.

Aber was wollen wir denn in 20 Jahren machen, wenn die Originale immer seltener werden.


Und wie isses denn bei den Auto`s? Wer baut denn in sein 15 Jahre alten Golf noch Erstausrüsterteile ein, die er bei VW kauft? Da sieht doch jeder zu, dass er "günstige" Alternativen bekommt.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Robert K. G. » 4. März 2014 17:40

Das Ding ist Schrott weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll was alles Müll ist. Da aber kein gesteigertes Interesse besteht tu ich es mir nicht noch einmal an alles runter zu leiern und verweise dich auf die SuFu.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Ralle » 4. März 2014 17:43

Schau doch mal ob die Verdrehsicherung des Rundschiebers noch da ist, eventuell hat die auch den Kolben gehimmelt :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Robert K. G. » 4. März 2014 17:47

Ralle hat geschrieben:Schau doch mal ob die Verdrehsicherung des Rundschiebers noch da ist, eventuell hat die auch den Kolben gehimmelt :idea:


Ist noch da, siehe Messingteil Bild 2.


Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon ETZploited » 4. März 2014 20:02

Robert K. G. hat geschrieben:Das Ding ist Schrott weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll was alles Müll ist. Da aber kein gesteigertes Interesse besteht tu ich es mir nicht noch einmal an alles runter zu leiern


Doch, hier ist gesteigertes Interesse.
Das Teil wurde zwar schon oft angesprochen, aber wenn es eine Erörterung gab, was daran konkret Müll ist, dann hab ich die verpaßt oder übersehen...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Ralle » 4. März 2014 20:10

Robert K. G. hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Schau doch mal ob die Verdrehsicherung des Rundschiebers noch da ist, eventuell hat die auch den Kolben gehimmelt :idea:


Ist noch da, siehe Messingteil Bild 2.


Gruß
Robert


Nicht überall wo draußen Messing zu sehen ist muß auch noch Messing drin sein ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Robert K. G. » 4. März 2014 20:20

@ Arne:

Ok, ich rede jetzt von dem Nachbau des BVF 30 N2-5 Vergasers, welcher die Optik des 30 N2-3 besitzt, also den man oben sieht.

Folgende Teile sind mir negativ aufgefallen, haben aber auch schon teilweise andere Leute festgestellt. Es sind komischerweise nicht immer alle "Mängel" gleichzeitig zu finden. Die Fertigungsqualität scheint also stark zu streuen.

1. der Schwimmer ist zu klein (irgendwie Simson)
2. der Rundschieber hat ein sehr großes Spiel -> klappert
3. der Rundschieber hat ein Messingteil eingesetzt dadurch ist er nicht tauschbar
4. die Schraube für den Schieberanschlag ist im falschen Winkel gebohrt, deswegen das Messingteil
5. Teillastnadel ist zu kurz und hat die falsche Kontur
6. nicht alle Düsen sind beschriftet und haben auch falsches Maß -> unbedingt nachmessen
7. der Deckel oben ist mit einem Gummi abgedichtet, der nicht maßhaltig ist und kein Vollgas zulässt

Ich hatte meinen "damals" mit BVF Teilen aufgewertet. Trotzdem habe ich kein Standgas wegen des falschen Winkels der Schieberanschlagschraube.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon ETZploited » 4. März 2014 20:27

Gut zu wissen. Danke dir!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2014 11:13

Wir werden uns das mal anschauen, Standgas hatte sie allerdings 1a, von Schieberklappern hatte Robert noch nix erzählt bis jetzt, hätte er denk ich mal gehört, aber das können wir nochmal überprüfen.

Generell sollte man evtl etwas vorsichtiger sein, was das Wort Nachbauschrott angeht...Güsi hat Auspöffer nachbauen lassen, wovon viele schwärmen...einige auch nicht...Alles Nachbauschrott Robert K.G.?!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Martin H. » 5. März 2014 11:27

Ich glaube, ich habe den gesuchten Thread zu den Nachbauvergasern gefunden -> viewtopic.php?f=4&t=44291
Und: Nein, natürlich ist nicht alles Schrott, was nachgebaut wurde... gerade GüSi achtet auf Qualität und hat Artikel, deren Qualität einfach nicht paßt, wieder aus dem Sortiment genommen. Das ist nicht überall so. Aber die Diskussion hatten wir ja auch schon bis zum Abwinken....
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon SaalPetre » 5. März 2014 11:54

Robert K. G. hat geschrieben:@ Arne:

Ok, ich rede jetzt von dem Nachbau des BVF 30 N2-5 Vergasers, welcher die Optik des 30 N2-3 besitzt, also den man oben sieht.

Folgende Teile sind mir negativ aufgefallen, haben aber auch schon teilweise andere Leute festgestellt. Es sind komischerweise nicht immer alle "Mängel" gleichzeitig zu finden. Die Fertigungsqualität scheint also stark zu streuen.

1. der Schwimmer ist zu klein (irgendwie Simson)
2. der Rundschieber hat ein sehr großes Spiel -> klappert
3. der Rundschieber hat ein Messingteil eingesetzt dadurch ist er nicht tauschbar
4. die Schraube für den Schieberanschlag ist im falschen Winkel gebohrt, deswegen das Messingteil
5. Teillastnadel ist zu kurz und hat die falsche Kontur
6. nicht alle Düsen sind beschriftet und haben auch falsches Maß -> unbedingt nachmessen
7. der Deckel oben ist mit einem Gummi abgedichtet, der nicht maßhaltig ist und kein Vollgas zulässt

Ich hatte meinen "damals" mit BVF Teilen aufgewertet. Trotzdem habe ich kein Standgas wegen des falschen Winkels der Schieberanschlagschraube.

Gruß
Robert

8. Runschieber bleibt gerne oben hängen
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2684
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon ETZploited » 5. März 2014 12:19

Sieht so aus, als ob der Drosselschieber aus einer zu weichen Legierung ist.

Vielleicht ist es ratsam, den Führungsstift für den Schieber prophylaktisch zu tauschen bzw. durch ein Schräubchen zu ersetzen.
Führungsnut regelmäßig begradigen.

-- Hinzugefügt: 5/3/2014, 11:42 --

Hat an dem N2-3 - Nachbau schon mal jemand die Höhe des Drosselschieberausschnittes gemessen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2014 16:01

Die Höhe des Schieberausschnittes passt.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 5th März 2014, 3:01 pm --

Baustellenraser hat geschrieben:Wir werden uns das mal anschauen, Standgas hatte sie allerdings 1a, von Schieberklappern hatte Robert noch nix erzählt bis jetzt, hätte er denk ich mal gehört, aber das können wir nochmal überprüfen.

Generell sollte man evtl etwas vorsichtiger sein, was das Wort Nachbauschrott angeht...Güsi hat Auspöffer nachbauen lassen, wovon viele schwärmen...einige auch nicht...Alles Nachbauschrott Robert K.G.?!


Ich liebe Strohmann Argumente. :roll:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon schwarzer_milan » 5. März 2014 16:36

Haben uns das Bauteil gestern schon mit Arne etwas näher angesehen:

Robert K. G. hat geschrieben:1. der Schwimmer ist zu klein (irgendwie Simson)
2. der Rundschieber hat ein sehr großes Spiel -> klappert
3. der Rundschieber hat ein Messingteil eingesetzt dadurch ist er nicht tauschbar
4. die Schraube für den Schieberanschlag ist im falschen Winkel gebohrt, deswegen das Messingteil
5. Teillastnadel ist zu kurz und hat die falsche Kontur
6. nicht alle Düsen sind beschriftet und haben auch falsches Maß -> unbedingt nachmessen
7. der Deckel oben ist mit einem Gummi abgedichtet, der nicht maßhaltig ist und kein Vollgas zulässt


1. Schwimmer passt - Größenvergleich bei Düsenwechsel
2. der Rundschieber hat tatsächlich ein etwas größeres Spiel, lässt sich in der unteren Stellung etwas bewegen ~ 0,5 - 1 mm
3. kein Messingteil
4. noch nicht gemessen - aber Standgas ist sehr gut (gewesen)
5. Nadel passt - Größenvergleich bei Düsenwechsel
6. Düsen wurden profilaktisch bereits alle getauscht
7. Deckel ohne Gummi

Bis auf das Schieberspiel konnte ich keine Mängel feststellen, auch die äußere Verarbeitung ist ok, keine sichtbaren scharfen Kanten, Lunker, o.ä.

Robert K. G. hat geschrieben:Ich liebe Strohmann Argumente. :roll:


Was ist das :?:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Klaus P. » 5. März 2014 16:55

Naja, ein geflügeltes oder besser beflügeltes Wort: "Kann ja jeder fahren was er will" :idea:

Wenn ich die beiden Schlitzschrauben sehe, am Schwi-ka-deckel und die Lll-schraube, da bestand ja oft Handlungsbedarf. :shock:
Kräftiger und nachhaltiger. 8)
Der opt. Eindruck zeigt auch vieles.
Bis 1 mm Spiel in der Mischkammer ? Nein, der geht nicht fest !! :mrgreen:

Entschuldige, ich kann nicht anders. :lach:

Strohargumente würde ich sagen,
einpacken, stoßsicher damit nichts passiert,
dann brauchst du auch keinen O-Ring mehr im Deckel. :ja:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: IFA - Vergaser ???

Beitragvon Baustellenraser » 6. März 2014 09:20

schwarzer_milan hat geschrieben:Haben uns das Bauteil gestern schon mit Arne etwas näher angesehen:
....
2. der Rundschieber hat tatsächlich ein etwas größeres Spiel, lässt sich in der unteren Stellung etwas bewegen ~ 0,5 - 1 mm
....


Rob, hast du das auch richtig gemessen....vielleicht warns ja auch 0,3 oder 1,1.....ach egal, is eh Nachbauschrott, haben ja jetzt schon zwei Experten erklärt, wir haun den weg und kaufen alles neu...die Düsen sind ja auch Nachbau überleg ich grad...oder haste die noch vom Opa geerbt :lol: ?
Wir schaun am Sonntag mal nach nem Originalen, in irgend einer XXL Wühlkiste wird schon ein Spitzenversager dabei sein...
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 27 Gäste