RT/1 läuft wahnsinnig fett

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 23. Februar 2014 21:14

Guden,
Ich hab meine RT ja nun zum laufen gebracht und es hört sich auch alles ganz gut an. Das Einzige, was jetzt noch stört ist, das sie wahnsinnig fett läuft :shock: .
Ich hab schon viel mit einstellen probiert, habe einen quasi verschleißfreien Flachschieber verbaut und alles ist sauber und dicht. Desweiteren ist ne 80er Hauptdüse drin und die Nadel hängt auf zweitniedrigster Stellung, die Luftschraube steht ca. 10mm raus. Festgestellt habe ich das Problem beim Probelaufen lassen, als aus allen Trennstellen vom Auspuff schwarze Brühe tropfte :x .
Ich denk, ich hab ihn schon ziemlich mager von der Einstellung her, aber es will nich so recht klappen :( . Vielleicht hatte schon einer das Problem oder ne Lösung.
Ach so, verbaut ist der originale NB20 Flachschiebervergaser.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon tony-beloni » 23. Februar 2014 21:25

kannst du ausschließen das der motor genüsslich am getriebeöl schlürft?
schnupper mal am öl und kontrolliere die flüssigkeitsmenge!
ist dein luftfilter sauber?
ist deine hauptdüse mal mechanisch malträtiert worden?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon RT-Tilo » 23. Februar 2014 23:54

Hallo Martin,
welches Gemisch fährst du denn ? Könnte es eventuell bissel fett sein ? Vieleicht senkst du als Erstes mal
den Ölanteil ? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine RT mit 1:40 am Besten läuft - ohne fest zugehen.
Bei 1:25 bzw. 1:33 kam ebenfalls Öl aus dem Auspuff, seit dem mageren mischen ist es besser geworden.
Sie "nebelt" auch nicht mehr so stark. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon roda » 24. Februar 2014 06:19

Stimme Tilo zu. War bei mir auch so.
Bin jetzt von 1:25 auf 1:33 umgestiegen obwohl ich keinen nadelgelagerten Kolben fahre.
Sie qualmt so gut wie nicht mehr und Oel tritt auch nicht mehr aus.
Ich habe mal gelesen, dass die Oelqualitaet heutzutage generell hoeher einzuordnen ist als frueher und man daher auch magerer fahren kann.
Letztlich muss das aber jeder selber entscheiden und die Verantwortung dafuer uebernehmen.
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"

Fuhrpark: MZ RT/2
roda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 18. Oktober 2012 01:37
Wohnort: Falken
Alter: 45

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 24. Februar 2014 18:17

Hallo,
Na das klingt ja erstmal nich so schlimm. Ich "fahre" im Moment 1:25-Gemisch von der Tanke und wusste auch von nem Kumpel, das er in seiner RT 1:40 fährt. Werde das Ganze dann mal auf 1:33 umstellen, hatte eh schon mit dem Gedanken gespielt. :ja:
Danke für die Antworten.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon waldi » 24. Februar 2014 18:24

Wieso ist mein Auspuff am Berliner trocken und das obwohl ich 1:25 fahre? Die BK bekommt auch so ein fettes Gemisch und da ist auch alles trocken. Wenn es Sabbert, wird wohl was mit der Einstellung nicht stimmen.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Nordlicht » 24. Februar 2014 18:38

wie waldi hat geschrieben:Wieso ist mein Auspuff am Berliner trocken und das obwohl ich 1:25 fahre? Die BK bekommt auch so ein fettes Gemisch und da ist auch alles trocken.
Liebe Grüsse Mario
SPOILER:
na weil die nur stehen :unknown:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon waldi » 24. Februar 2014 19:43

Nordlicht hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Wieso ist mein Auspuff am Berliner trocken und das obwohl ich 1:25 fahre? Die BK bekommt auch so ein fettes Gemisch und da ist auch alles trocken.
Liebe Grüsse Mario
SPOILER:
na weil die nur stehen :unknown:


Der war gut Uwe. :biggrin: Ich hätte aber eher von Luzi so was erwartet. :rofl:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Nordlicht » 24. Februar 2014 19:51

wie waldi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Wieso ist mein Auspuff am Berliner trocken und das obwohl ich 1:25 fahre? Die BK bekommt auch so ein fettes Gemisch und da ist auch alles trocken.
Liebe Grüsse Mario
SPOILER:
na weil die nur stehen :unknown:


Der war gut Uwe. :biggrin: Ich hätte aber eher von Luzi so was erwartet. :rofl:

Liebe Grüsse Mario
Migranten eben Mario :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Paule56 » 24. Februar 2014 20:06

wie waldi hat geschrieben:Wieso ist mein Auspuff am Berliner trocken und das obwohl ich 1:25 fahre? Die BK bekommt auch so ein fettes Gemisch und da ist auch alles trocken. Wenn es Sabbert, wird wohl was mit der Einstellung nicht stimmen.

Liebe Grüsse Mario


Kann sein, dass evtl. Einstellungen dafür mitverantwortlich zeichnen, aber die Qualitäten des Öls sind bedeutend besser geworden, als die Hersteller jemals erahnen und in den Bedienungsanleitungen erwähnen konnten ....
Was bleibt sind die unterschiedlichen Flammpunkte der jeweiligen Öle.
Die einen fackelts schon nahezu im Standgas bei niedrigen Motortemperaturen mit ab, die anderen brauchen das Gas am Anschlag und selbst dann bläut es immer noch leicht hinten raus ....
Ich glaub von Oregon ist mein aktuelles Öl da habe ich genau den Fall, dass es qualmt und ums After feucht wird, das mit dem roten K hat das nie gemacht.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Gespann Willi » 24. Februar 2014 20:11

Ich denke auch es kommt drauf an
ob Mineralisches oder Synthetisches Öl genommen wird
Mineralisches raucht halt auch ein bisschen mehr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Paule56 » 24. Februar 2014 20:17

Willi
in meinem Fall sind beide teilsynthetisch ...
ich sollte mal die Zulassungen und das ganze andere Geschreibsel auf den Stickern der Gebinde vergleichen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon MZ_Martin88 » 24. Februar 2014 20:39

Paule56 hat geschrieben:Was bleibt sind die unterschiedlichen Flammpunkte der jeweiligen Öle.
Die einen fackelts schon nahezu im Standgas bei niedrigen Motortemperaturen mit ab, die anderen brauchen das Gas am Anschlag und selbst dann bläut es immer noch leicht hinten raus ....
Ich glaub von Oregon ist mein aktuelles Öl da habe ich genau den Fall, dass es qualmt und ums After feucht wird, das mit dem roten K hat das nie gemacht.


Das hat mit dem Flammpunkt garnix zu tun, Paule. Wenn da im Datenblatt des Öles "Flammpunkt = 110°C" steht, dann ist dieser Wert nur so niedrig, weil die Vormischkomponente den Flammpunkt des "Vormischkomponenten-Öl-Gemisches" in deiner Ölflasche eben soweit herabsetzt. Meist ist der Anteil der Vormischkomponente um die 20% bis 25%. Das ist schon ganz ordentlich. Der Flammpunkt vom reinen Öl liegt immer über 200 °C. Man braucht sich da also keine Sorgen zu machen.
Schaue mal auf die Vormischkomponentenanteile von deinem aktuellen Oregon-Öl und von dem mit dem roten K sowie weiter auf die Höhe der Spezifikationen. ;)

Ich fahre zum Beispiel ein Rennöl welches keine Vormischkomponente enthält und daher einen hohen Flammpunkt besitzt - eben weil es das reine Öl ist. Selbst wenn ich damit ein Gemisch von 40:1 anmische, verbrennt meine ETZ das vollständig ohne das irgendwo Öl läuft. Wenn das Öl nicht verbrannt wird und es läuft irgendwo, ist der Vergaser einfach zu fett eingestellt. Selbst relativ schlechte Öle wie das ADDINOL MZ405 (JASO FB) rauchen bei korrekter Motoreinstellung nur leicht. ;)

Ich denke auch, dass die RT wohl Getriebeöl schlürft, wenn der Vergaser schon recht mager eingestellt ist...

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Paule56 » 24. Februar 2014 21:22

hmmm, ja, danke für den Hinweis
aber das ist mir zu kompotent und um alleinig die Ursache für das Qualmen beim Ölwechsel von K auf O herauszufinden, viel zu aufwendig.
ich hole den Sprit im allgemeinen in Kanistern und mische für die ETZ 150 ml auf 10 l, exakt mit geeichten Laborgläschen ;-)
nun, nach dem Wechsel auf O qualmts und der Arsch ist feucht, da müsste zu Deiner Aussage irgendwie mehr als das Doppelt an Gemisch durchgehen um mehr als einen Ölanteil von 1:40 herbeizuführen.
Über Verbrauch führe ich kein Buch aber ob ich mit einer Tankfüllung 250 oder nur 125 km schaffe, würde mir schon auffallen ...
ich knippse die Label morgen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Februar 2014 21:53

Guten Abend,

wenn es das Gemisch nicht ist, der Motor aber mal gespalten worden ist, hätte ich noch folgende mögliche Ursachen (hatte ich selbst und nach der Ursache gesucht wie ein Wahnsinniger):

- Falsche, nicht gemischresistente Dichtmasse zur Abdichtung der Gehäusehälften gegeneinander
- Verzogene Gehäusehälfte(n) (insbesondere wenn das Gehäuse mit Lötlampe mal geöffnet wurde)
- Ist eine Gehäusehälfte in der Vergangenheit mal getauscht worden, so kann es sein, dass die Passung nicht 100%ig stimmt, wenn die Hälften aus unterschiedlichen Gussformen kamen (die an Motorengehäusen üblichen Markierungen hierfür habe ich an RT-Gehäusen aber noch nicht gefunden...).
- Schwächelnde Zündung mit unzureichender Verbrennung (sollte man aber an den Fahrleistungen merken)

Alles äußerst sich schon darin, dass der Motor das Getriebe leersaugt wie schon von Tony-Beloni (an den auch ein Dankschön... die Ursache des Zündfunkenproblems habe ich gefunden...) vermutet.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Gespannfahrer » 24. Februar 2014 21:55

Hallo,
wie ist denn die Vorgeschichte deiner RT.
Bist du damit schon gefahren, hast du die schon länger?
Wie war es da?
Oder bist du grad dabei die RT zum Laufen zu bringen und sie macht jetzt ihre ersten Huster.

Vielleicht ist auch viel Ölschmodder im Auspuff der, wenn der Auspuff warm wird, rausläuft.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Paule56 » 25. Februar 2014 12:11

Paule56 hat geschrieben:ich knippse die Label morgen.


gesagt, getan
Beide sind teilsynthetisch
Beide erfüllen API TC
Beide erfüllen GLOBAL GD (weil GLOBAL GD = ISO-L-EGD)
das K
DSC02219.JPG

das O
DSC02220.JPG

kurz gegoogled
Demnach unterscheiden sich beide Öle nur in der Klassifizierung nach Jaso
da würde für das K als JASO FC gelten: mittlerer Einsatz und raucharm
für das O als JASO FD: hoher Einsatz und raucharm

Ich schlussfolgere daraus, dass O ist geringfügig ein besseres und höher belastbares Öl und trotzdem für die Emme Kagge, weil .... es qualmt und hört erst auf, wenn der Motor am limit bewegt wird
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 25. Februar 2014 18:57

Gespannfahrer hat geschrieben:Hallo,
wie ist denn die Vorgeschichte deiner RT.
Bist du damit schon gefahren, hast du die schon länger?
Wie war es da?
Oder bist du grad dabei die RT zum Laufen zu bringen und sie macht jetzt ihre ersten Huster.

Vielleicht ist auch viel Ölschmodder im Auspuff der, wenn der Auspuff warm wird, rausläuft.


Ich habe die RT im letzten Oktober gekauft. Sie ist schonmal restauriert worden, aber keiner weiß wann :nixweiss: . Groß gefahren bin ich damit noch nicht, aber auf alle Fälle war sie schonmal gut warm und lief sehr gut. Der jetzige Motorlauf ist auch sehr gut vom Klang her, Gas nimmt sie ohne viel Murren an und dreht auch schön hoch. Jetzt stand der Motor bis letzte Woche still und seitdem sie wieder läuft, sabberts und qualmts :evil: . Der Auspuff war komplett sauber, da er ausgebrannt wurde :twisted: . Das Motorgehäuse war auch außen knochentrocken und ist es bis heute (aber Öl ist natürlich im Getriebe :ja: ).

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2014 18:04 --

tony-beloni hat geschrieben:kannst du ausschließen das der motor genüsslich am getriebeöl schlürft?
schnupper mal am öl und kontrolliere die flüssigkeitsmenge!
ist dein luftfilter sauber?
ist deine hauptdüse mal mechanisch malträtiert worden?


Ob sie schlürft, muss ich mal nachsehen. Die Hauptdüse ist quasi neu, der Luftfilter kann vielleicht auch mal ne Wäsche gebrauchen. Werde alles schnellstmöglich ausführen.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 26. Februar 2014 22:20

Ahmd,
So ich hab heute mal das Getriebeöl untersucht :lupe: . Es sah gut aus, es roch nich nach 2Takt aber ich habs trotzdem mal komplett rausgelassen und gewechselt. Es hat ein wenig säuerlich gerochen, aber ich denk das kommt vom Alter, oder so. Dann habe ich die Nadel im Vergaser auf die tiefste Stufe getellt. Besserung gab es nur wenig :roll: .
Achso, ich habe auch mal den Hardcore-Test mit laufendem Motor ohne Getriebeöl gemacht, auch mit höheren Drehzahlen. Das brachte aber auch nix zur Besserung vom Süffen :evil: .
Ich werde das jetzt alles erstmal so lassen, bis sie wieder fahren kann und dann mal auf 1:33 umstellen :ja: .

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Martin H. » 27. Februar 2014 11:10

mz90 hat geschrieben:So ich hab heute mal das Getriebeöl untersucht :lupe: . Es sah gut aus, es roch nich nach 2Takt aber ich habs trotzdem mal komplett rausgelassen und gewechselt.

Hast Du auch mal nachgemessen, wieviel es noch war? Wenn was fehlt, wäre das ein deutlicher Hinweis.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 27. Februar 2014 15:02

mz90,

hätte vielleicht noch einen Gedanken, was es sein könnte. Hast Du die Schwimmernadel schon überprüft, ob sie bei voller Schwimmerkammer korrekt abdichtet, so dass kein Sprit mehr nachläuft. Nach meiner Erfahrungen sollten Schwimmernadel und Schwimmernadeldeckel immer gemeinsam gewechselt werden, da sich die Teile aufeinander einfahren. Wird nur ein Teil gewechselt (meist die Schwimmernadel), so wird die Spritzufuhr nicht oder nicht richtig unterbrochen bei voller Schwimmerkammer mit der Folge, dass der Vergaser das Gemisch zu sehr anreichert. In einem solchen Fall treten aber irgendwann Startprobleme auf und der Tank leert sich schneller als sonst. Beides muss aber bei korrekt abgedichteter Schwimmerkammer nicht sofort auffallen, da aus dem Vergaser nach außen nichts rausläuft :( .

Bevor Du dann auf das magerere Gemisch umsteigst solltest Du vorher unbedingt Auspuff und Krümmer nochmal gründlich reinigen. Ich habe mal 1:25 getankt bei einem Motor der mit 1:50 zu fahren ist und als mir das aufgefallen ist, habe ich den Auspuff nicht gereinigt mit der Folge, dass das Ding trotz 1:50 noch lange gequalmt hat :shock: .

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon UlliD » 27. Februar 2014 16:11

Ich würde die RT mal richtig fahren und nach ca. 30-50Km. das ganze nochmal beurteilen. So wie es sich hier liest war sie noch nicht auf der Straße und vom " Rumgeorgle" vor der Garage wird es nix mit vernünftig einstellen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 27. Februar 2014 19:47

UlliD hat geschrieben:Ich würde die RT mal richtig fahren und nach ca. 30-50Km. das ganze nochmal beurteilen. So wie es sich hier liest war sie noch nicht auf der Straße und vom " Rumgeorgle" vor der Garage wird es nix mit vernünftig einstellen.


Das war auch meine letzte Meinung. Das mach ich auch erstmal und dann sehen wir weiter :roll: .

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 6. März 2014 21:16

Ahmd,
War heute mal wieder bissl basteln, hab die Rt auch schon vorher und heute wieder schön laufen lassen und dann mal das Getriebeöl kontrolliert. Bei der Füllmenge war alles I.O., es sah nur etwas komisch aus. Es war komplett "durchzogen" mit kleinen Luftblasen, wie wenn man es aufschäumen wöllte.
DSC01810.JPG

Ich hab heute auch mal den Zylinder gezogen. Ich weiß ja, das meine RT originalerweise noch eine Kopfdichtung braucht. Als ich den Kopf abnahm, war da aber nix von Dichtung zu sehen :shock: . Der Zylinder selbst sieht sehr gut aus, ohne Riefen oder Ausplatzungen.
DSC01817.JPG

Der Kolben sieht auch noch gut aus, hatte wohl auch noch keine Klemmer. Aber was mich stutzig macht, ist, das da keine Anlaufscheiben zwischen Kolben und Pleuel waren, wie bei der Simme :gruebel: .
DSC01823.JPG

Die Kurbelwelle konnte ich im Gehäuse nicht wirklich verschieben, nur das Pleuel klappert etwas (etwa 0,5mm hin und her).
DSC01829.JPG

Die Lagerbuchse im oberen Pleuelauge werd ich wohl neumachen müssen. Der Kolbenbolzen klappert etwas.
DSC01830.JPG

Vielleicht haben ja fehlende Dichtungen und Anlaufscheiben was mit dem Süffen zu tun. Hab jetz auch nen neuen Auspuff, der wirklich sauber ist :ja: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Dorni » 6. März 2014 21:19

Du hast definitiv zuviel Ölsiff. Zu wenig Sprit im Öl? Auerha ist das Dingens schwarz...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 6. März 2014 23:21

Der Kolbenboden und der Zylinderkopf sind auch meines Erachtens deutlich zu "ölig" :shock: . Die fehlende Kopfdichtung hat meines Erachtesn hierauf aber keine Auswirkung. Sollte der Motor zwischen Zylinder und Zylinderkopf undicht sein, so würde der Motor dort Falschluft ziehen, was zu einer Abmagerung des Gemisches im Zylinder führen würde. Auch sehen die Dichtflächen des Zylinders nicht "ölig" aus, so dass der Motor dort wohl nichts rausdrückt.

Die Ölkohle auf dem Kolbenboden kann bei vielen Zweitaktern der Tod für das obere Pleuelauge bedeuten, da sich im Kolbenboden ein winziges Loch befindet zur Schmierung des Kolbenbolzens, welches bei aufsteigendem Koben aus dem Gemisch "gepresst" wird (wie es beim RT-Motor ist weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht :oops: ). Das mit den Anlaufscheiben kann ich nicht beurteilen. Ich habe allerdings noch in keinem meiner RT-Motoren solche Scheiben am Kolbenbolzen vorgefunden.

Ich glaube auch nicht, dass der Vergaser schuld ist. Wenn Du bisher nur wenig gefahren bist, der Motor aber vorher sauber war, dann müsste für die Ablagerung soviel Gemisch durch den Zylinder gelaufen sein, dass er gar nicht richtig hätte laufen dürfen. Entweder das Gemisch ist deutlich zu fett (ich habe versehentlich in einen Kanister die doppelte Menge an Öl reingeschüttet, so dass ich nicht 1:25 sondern 1:12,5 gefahren bin :oops: . Da sah der Zylinder an meinem Moped (keine RT) genauso aus, das Moped lief aber auch nicht richtig) oder der Motor zieht durch die Dichtfläche zum Getriebe Getriebeöl durch den Zylinder (das hatte ich bei einem anderen Motor (auch keine RT) auch schon mal, sah innen ähnlich aus, scheint bei Dir aber wohl nicht die Ursache zu sein).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon Dorni » 6. März 2014 23:30

schrauberschorsch hat geschrieben:
Die Ölkohle auf dem Kolbenboden kann bei vielen Zweitaktern der Tod für das obere Pleuelauge bedeuten, da sich im Kolbenboden ein winziges Loch befindet zur Schmierung des Kolbenbolzens, welches bei aufsteigendem Koben aus dem Gemisch "gepresst" wird...


;:))

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 6. März 2014 23:41

Sehe gerade, dass der Satz so keinen Sinn macht (es ist aber auch schon spät). Ich meinte, dass sich bei vielen Zweitaktern im Kolbenboden ein Loch befindet durch welches der Kolbenbolzen mit Öl aus dem Gemisch geschmiert werden soll. :roll:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon ets_g » 7. März 2014 00:37

schrauberschorsch hat geschrieben: Ich meinte, dass sich bei vielen Zweitaktern im Kolbenboden ein Loch befindet durch welches der Kolbenbolzen mit Öl aus dem Gemisch geschmiert werden soll. :roll:


was es nicht alles gibt...
oder meinst du das große loch in richtung kurbelwelle?

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon daniel_f » 7. März 2014 08:42

Ich denk eher, er meint die Löcher im Pleuelauge und die in den Kolbenaugen. Loch im Kolbenboden ist für die Funktion ja eher kontraproduktiv :biggrin:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon UlliD » 7. März 2014 08:48

schrauberschorsch hat geschrieben:Sehe gerade, dass der Satz so keinen Sinn macht (es ist aber auch schon spät). Ich meinte, dass sich bei vielen Zweitaktern im Kolbenboden ein Loch befindet durch welches der Kolbenbolzen mit Öl aus dem Gemisch geschmiert werden soll. :roll:

Erkläre mal :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon der garst » 7. März 2014 10:29

Ich hau mich weg....Und ich hab Jahrzehntelang geglaubt es sei nur eine Zentrierbohrung.... :loldev:

Jetzt mal im Ernst...da gibts keine Kanäle zur Bolzenschmierung.
Stell man sich mal Vor; Eine Bohrung vom Brennraum bis zum Kurbelgehäuse...da drückts dann mehr wie nur Öl durch.

Der Bolzen wird durch zwei Löcher unten in den Bolzenaugen und generell über Ölnebel geschmiert.


Bei der RT sind die Kurbelwelle und das Pleuelauge zu trocken und der Kolbenboden zu schwarz.

Ergo sind die Wellendichtringe platt!
Die gilt es nach Standzeiten von mehreren jahren generell zu tauschen, weil sie aushärten und sich Rillen in die Kurbelzapfen schleifen!!!
Die selben Symptome hatte ich auch bei meiner letzten Restauration der schwarzen ES. Rauchwolkenraupe mit 5m Durchmesser auf der Landstrasse.
Allerdings hab ich damit gerechnet den Motor noch öffnen zu müssen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 7. März 2014 10:49

Ich habe schon NSU Quicklys restauriert. Die Kolben habe im Kolbenboden mittig ein Loch welches durchgeht bis zur Querbohrung für den Kolbenolzen. Die Pleuelbüchse hat ebenfalls ein solches Loch. Da ich mir zu Anfang darauf auch keine Reim machen konnte, habe ich jemanden gefragt mit jahrzehntelanger Erfahrung mit solchen Motoren. Der meinte, dass der Kolbenbolzen nicht nur über Ölnebel geschmiert wird, welcher unter dem Kolben bei der "Vorverdichtung" geschmiert wird, sondern auch durch den Ölnebel, welcher im Zylinder (=über dem Kolben) entsteht.

Da dies aufgrund des bis auf den Kolbenbolzen durchgehenden Kanals und des Umstandes, daß weitere Bohrungen im oberen Pleuelauge nicht vorhanden sind (anders als bei der RT auf den Bildern), somit unter dem Kolben herrschender Ölnebel gar nicht zur Mitte des Kolbenbolzens gelangen kann, und der jahrzehntelangen Erfahrung des Mannes für mich nachvollziehbar erschien, habe ich das dann mal so hingenommen und nicht weiter hinterfragt.

Bei den 805er-Motoren der Zweirad Union ist der Aufbau übrigens ähnlich.

Der Herr führte aus, dass die Bohrung aufgrund der Strömungsverhältnisse im Zylinder bei richtiger Vergaser- und Zündeinstellung und nicht zu fettem Gemisch freigehalten wird, da sich der Kolbenboden quasi selbst reinige. Bei den Motoren, die ich geöffnet habe waren wirklich kaum Ablagerungen auf dem Kolbenboden vorhanden.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon der garst » 7. März 2014 11:01

Möglich das ein NSU Kolben irgendwo Seitlich oder in den Ringnuten Ölfangtaschen und Bohrungen als Schmiermittelzulauf hat...aber im Kolbenboden....was bitte haben 600Grad heisses Abgas und zweistellige Drücke an Schmierstellen oder derden zulauf verloren... ? Unvorstellbar.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon schrauberschorsch » 7. März 2014 13:10

Ok, dann nehme ich das, was ich geschrieben habe, zurück und verbanne die Geschichte mit der Ölbohrung im Kolbenboden in das Reich der Märchen (konnte mir ohnehin keine richtigen Reim darauf machen, da "heisses Öl" am Kolbenbolzen eher wenige sinnvoll ist). Dann werden die Bohrungen oben im Pleuelauge von "Frischöl" unter dem Kolben versorgt.

Musste auch feststellen, dass ich sowohl Kolben mit durgehender Bohrung (da waren wohl "Tuner" am Werk oder die Kolben sind irgendwann mal zu heiß gelaufen) wie auch welche mit nur einer "Ankörnung" habe.

Die Wellendichtringe habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt, da ich davon ausgegangen bin, dass der Motor von mz90 überholt war.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon driver_2 » 7. März 2014 13:29

Das klingt alles etwas komisch, hast du vllt ein Foto davon?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: RT/1 läuft wahnsinnig fett

Beitragvon mz90 » 7. März 2014 18:47

Oh Oh, die WeDi´s hatte ich nu garnich in Verdacht, da der Motor ja sonst gut läuft :(

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste