Lagerschaden -Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 9. März 2014 22:34

Innerhalb von kurzer Zeit habe ich mir das Kuplllungslager 6302 verspannt bzw zerstört. Erklären kann ich es mir nicht?! Fehlt vllt eibe U-Scheibe oder sitzt die Kuplung zu weit auf dem Konus? Wo liegt mein Fehler?

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon pierrej » 9. März 2014 22:43

Hast du vielleicht einen nicht zu dieser Kupplungsart gehörendes Druckstück verbaut? Hasst du da mal was verändert bzw. getauscht?

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 9. März 2014 23:23

Bis auf die beiden Lager hab ich kein weiteres Teil getauscht. Das Problem besteht ja auch erst, seitdem ich den Deckel abgedichtet habe.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Paule56 » 9. März 2014 23:43

vllt. eins vergessen?
05-44.119, die Distanzbuchse?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon gbeumak » 10. März 2014 01:54

Hi Martin,
hast Du eventuell mal ein Foto des vermurksten Lagers?
Was genau ist denn defekt?
Oder: Kannst Du den aufgetretenen Fehler genauer beschreiben? (z.B. Käfig deformiert, Außenring im Gehäuse mitgelaufen? Wälzkörper verformt? .... etc.) Vielleicht kommt man dann eher drauf!

Schöne Grüße aus dem sonnigen Westen!
Gerhard

Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero
gbeumak

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 15. Januar 2007 07:15
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 10. März 2014 08:35

Beim Motor handelt es sich um den MM250/4.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon hiha » 10. März 2014 09:13

Sieht gut aus. Und was fehlt jetzt dem Lager?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 10. März 2014 10:15

Bei beiden Lagern war nach kurzer Zeit ein klackern zu hören.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Lorchen » 10. März 2014 10:31

Läuft evtl. die Welle unrund? Dreh mal am Kickstarter und beobachte genau den Zapfen dabei.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Dorni » 10. März 2014 12:24

und das klackern kommt auch sicher nicht vom DZM-Antrieb? Mal ohne bzw. mit Blinddeckel gefahren? Ist das Klackern beim ziehen der Kupplung weg? :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Christof » 10. März 2014 19:29

Mach mal den Deckel komplett ab und zieh auch die Kupplung mal ab. Ich hatte schon Spezies die haben den Kupplungskörper am Gewinde vorn etwas abgedreht, weil die den ersten Gang des Abzugsgewinde versaut hatten. Ein kürzerer Körper hat auch zur Folge das sich das Lager bei der Deckelmontage verspannt und dann nach kurzer Zeit ablebt. Mess deshalb mal die Gesamttiefe der Bohrung des Kupplungskörpers nach.

Lorchen hat geschrieben:Läuft evtl. die Welle unrund? Dreh mal am Kickstarter und beobachte genau den Zapfen dabei.


Das würde aber reichlich rütteln, wenn es so ist.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 10. März 2014 19:33

Ich hab beide Varianten auf Film festgehalten:

http://youtu.be/nLQSzEY4nSY

http://youtu.be/RixNBQQJgHI

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das es vllt doch etwas anderes ist.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Paule56 » 10. März 2014 20:16

Das ist was anderes, die Variante 2 ohne das Stützlager hört sich an wie Variante 1 und da war das ja wohl drinnen .....
Mach auf und guck nach, die Laufgarnitur hört sich im Video gut an ....
Die ist fast immer Schrott wenn die untere Pleuellagerung aufgibt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon driver_2 » 10. März 2014 20:53

Ich glaub ich hab den Fehler gefunden... :-(.
Allen Anschein nach hat das rechte Kurbelwellenlager spürbares Spiel.
Die Versuche vorher waren bei kalten Motor und ohne Stützlager, da klang er ganz sauber.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 22:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Lagerschaden -Kupplung

Beitragvon Christof » 10. März 2014 21:25

Das klingt wirklich nach Hauptlager- oder Hubzapfenschaden. Wenn sich die Härteschicht vom Hubzapfen löst klingt das auch so. Auf jeden Fall würde ich so nichtmehr weiterfahren.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste