Quetschkante

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Quetschkante

Beitragvon WessiMzFan » 2. Mai 2014 12:29

Hallo, ich möchte heute meinen Zylinder montieren. Habe den TS 250 4 Gang Motor. Wie viel Millimeter beträgt die Quetschkante? MFG

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Quetschkante

Beitragvon manitou » 2. Mai 2014 12:50

Wie meinst du das ?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Quetschkante

Beitragvon ertz » 2. Mai 2014 13:04

1,2mm
+/- o,2 mm
besser nach oben hin leicht öffnend.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Quetschkante

Beitragvon MZ Werner » 2. Mai 2014 13:05

Bei den 4 Gängern :1,6 mm
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Quetschkante

Beitragvon Nordlicht » 2. Mai 2014 13:21

1,2-1,6mm bei 4 Gang :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Quetschkante

Beitragvon WessiMzFan » 2. Mai 2014 15:46

Alles klar, Danke für die rasche Antwort :)

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Quetschkante

Beitragvon ElMatzo » 2. Mai 2014 19:51

Und bei TS 5-Gang-Motoren? Da dann auch 1,6mm?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Quetschkante

Beitragvon WessiMzFan » 4. Mai 2014 10:35

Also, ich hab jetzt ne Quetschkante von 1,45 Millimeter angenommen. Das sollte in ordnung sein.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Quetschkante

Beitragvon voodoomaster » 4. Mai 2014 11:18

ElMatzo hat geschrieben:Und bei TS 5-Gang-Motoren? Da dann auch 1,6mm?

nein, dort 0,8 - 1,2mm
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Quetschkante

Beitragvon MZ Werner » 4. Mai 2014 11:21

voodoomaster hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:Und bei TS 5-Gang-Motoren? Da dann auch 1,6mm?

nein, dort 0,8 - 1,2mm

Sind die Steuerzeiten bzw. die Brennraumform unterschiedlich bei der 4 Gang TS und 5 Gang TS ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Quetschkante

Beitragvon WessiMzFan » 5. Mai 2014 19:18

Wie ist das denn mit der Zylinderfußdichtung? ich musste fast 4 mal den Zylinder abnehmen und wieder anschrauben, damit ich die perfekte Quetschkante hatte. Ist das schädlich für die Fußdichtung, da sie ja immer wieder neu zusammengedrückt wurde? MFG

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Quetschkante

Beitragvon MZ Werner » 5. Mai 2014 19:24

Du musstest ,ja immer nur den Kopf abnehmen. Bei mehrmaligen Zylinderabziehen kann die Fußdichtung natürlich irgendwann Schaden erleiden.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Quetschkante

Beitragvon Maik80 » 5. Mai 2014 19:36

Durch anheben anheben des Zylinders werden die Steuerzeiten geändert. Besse durch Zylinderdeckeldichtungen das Quetschmaß einstellen. Da gibt es auch passend unterschiedlich starke Dichtungen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Quetschkante

Beitragvon WessiMzFan » 5. Mai 2014 19:40

ich hab auch nur den zylinderkopf abgenommen, ich meinte nur, dass ja dadurch der druck von der fußdichtung dann nachlässt und dann wieder zunimmt, das die sich irgendwie breit drückt. könnte ja sein

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2014 18:41 --

oh sorry, ich habe ja zuerst zylinder geschrieben, ich meinte natürlich den zylinderkopf :/

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: Quetschkante

Beitragvon manitou » 5. Mai 2014 21:10

Puhhh... jetzt haste mich gerettet. Wollte eben gestehen wie doof ich doch bin. Aber ich war nur auf der falschen Färte und nicht fähig den Faden weiter zu denken. Nicht ganz so schlimm , oder :oops:
Zuletzt geändert von manitou am 6. Mai 2014 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Quetschkante

Beitragvon Küchenbulle » 5. Mai 2014 23:51

MZ Werner hat geschrieben:
voodoomaster hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:Und bei TS 5-Gang-Motoren? Da dann auch 1,6mm?

nein, dort 0,8 - 1,2mm

Sind die Steuerzeiten bzw. die Brennraumform unterschiedlich bei der 4 Gang TS und 5 Gang TS ?


Ja sind sie . Bei der 4 Gang kleiner als bei der 5 Gang. Steht auch so im jeweiligen Rep. Buch.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste