Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Schmierungsverlust » 11. Mai 2014 19:23

Hallo ,
ich habe heute mein erstes Motorrad gekauft ,eine MZ ETZ 250 ,nun möchte ich diese im laufe des nächsten Jahres nach meinen Wünschen fertigmachen.Im Moment ist noch der Originale 30er BVF Vegaser montiert ,ich habe schon überlegt diesen gegen den BING 84 zu ersetzen ,jedoch weiss ich nicht welcher nun besser ist.Er soll gut laufen ,leicht zu warten sein ,gut erreichbar sein und das Motorrad soll möglichst spritsparend laufen.Gibt es eventuell noch eine dritte Möglichkeit?

MfG Schmierungsverlust

Fuhrpark: MZ ETZ 250 `84
Schmierungsverlust

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 30. April 2014 19:46
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Wolf-Ingo » 11. Mai 2014 19:49

Das ist ein sehr weites Feld. Dazu wurde schon sehr viel geschrieben. Meine Empfehlung: Suchfunktion benutzen. Dann kriegst Du haufenweise Informationen. Wahrscheinlich schon fast zu viele. Ich würde den Vergaser nur ersetzen, wenn es einen Grund dazu gibt. Ein unverschlissener BVF ist ebenso gut wie ein Bing. Läuft sie denn schlecht mit dem derzeit montierten Vergaser?

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Schmierungsverlust » 11. Mai 2014 20:33

Vielen Dank ,ich werde mal die sufu benutzen

Fuhrpark: MZ ETZ 250 `84
Schmierungsverlust

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 30. April 2014 19:46
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon ea2873 » 11. Mai 2014 21:28

wenn es dein erstes motorrad ist, sind wahrscheinlich andere dinge wichtiger als der vergaser. kommt drauf an wie die maschine gewartet wurde etc.... stell mal fotos und paar infos zur maschine rein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Schmierungsverlust » 12. Mai 2014 20:13

Fotos stelle ich später mal rein (ist noch nicht geputzt :oops: ) ,aber vom Zustand ist sie gut ,das einzige was noch erneuert werden müsste wären die Wellendichtringe ,sind zwar noch dich ,aber wer weiss wie lange noch.Habe mal die Sufu benutzt ,aber irgendwie nichts sonderlich aussagekräftiges gefunden ,der eine meint eben der BVF ist besser und der andere meint der BING ist besser.Was sind denn genau die Vorteile des BING 84?

MfG Schmierungsverlust

Fuhrpark: MZ ETZ 250 `84
Schmierungsverlust

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 30. April 2014 19:46
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon ea2873 » 12. Mai 2014 22:24

der Bing ist annähernd gleich aufgebaut, aber 20 jahre jünger und nicht verschlissen da ja neu. die BVF gibts zwar auch neu, teils sind die nachbauten aber von der qualität nicht so toll.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon gbeumak » 12. Mai 2014 23:57

Also,
ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit dem Bing 84 (neu gekauft) gemacht. Zunächst: Ruhiger Lauf und kein "Schieberuckeln", etwas erhöhter Verbrauch (ca. 6,5l/100 km). Und dann: Allmählich immer weiter steigender Verbrauch und später dann auch (bei warmem Motor): Blaue Fahne. Habe dann - erfolglos - versucht, ihn zu optimieren. Bei ca. 10 l/100 km :aerger: hatte ich dann die Faxen endgültig dicke! Hab den alten BVF 30 ordentlich gereinigt, bin 25 km gefahren um Emmi richtig auf Temperatur zu bringen, hab' das Standgas eingestellt: Und gut war es! Verbrauch ca. 3,8 - 5 l/100 km (Mehr wirklich nicht), ein wenig "Schieberucken" beim Wegnehmen des Gases, und immer ein guter Start ....

Wenn Du also meine Meinung hören möchtest: lass den BVF drauf - oder komm rüber (ich wohne ja nicht weit weg) und hol Dir den Bing 84 ab: Ich werde ihn nicht mehr verbauen!
Herzliche Grüße,
Gerhard

-- Hinzugefügt: 12/5/2014, 23:00 --

Pardon! Habe mich mit Deiner PLZ vertan: Nienburg ist schon ein Stückchen weg....

Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero
gbeumak

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 15. Januar 2007 07:15
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon RS Cosworth » 13. Mai 2014 03:11

Ich hab den Bing drinne, damals gekauft bei Güsi und läuft bisher problemlos.
Verbrauch um die 5-5,5l /100km und gaaanz leichtes Schieberuckeln.

Hatte vorher auch den alten BVF drin, nur leider kein standgas und ausgelutscht, schieber klapperte.
Wobei ich mir auch einbilde, mit dem alten BVF lief sie schneller....

Solange dein alter BVF funktioniert, wüde ich ihn drinn lassen.

Fuhrpark: Japp
RS Cosworth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 1. April 2010 22:31
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 42

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Clou » 13. Mai 2014 08:38

RS Cosworth hat geschrieben: Solange dein alter BVF funktioniert, wüde ich ihn drinn lassen.


Dem kann ich mich anschließen. Ich fahre selber zwar auch BVF, aber nur, weil mein BVF beim Kauf meiner ETZ total ausgelutscht war. Ich denke mal, wenn du die Maschine gerade übernommen hast, wird es andere und wichtigere Stellen geben, nach denen du schauen solltest.
Das mit dem erhöhten Verbrauch kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre meine Emme zwar auch gerne mal zügiger, aber dabei verbraucht sie zwischen 4,2 und 4,5l/100km.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Wolf-Ingo » 13. Mai 2014 13:00

300 ccm, mehrere Maschinen, teils mit Bing, teils mit BVF, sehr, sehr zügige Fahrweise, Verbrauch nicht signifikant unterschiedlich, liegt so zwischen 5,5 und 8,5 Litern (letzteres auf der Bahn, vollbeladen und stur 130 km/h).

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Jörg78 » 13. Mai 2014 15:57

wie schaut es denn mit anderen vergasern aus....Mikuni, Keihin.......?

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon P-J » 13. Mai 2014 18:14

Jörg78 hat geschrieben:wie schaut es denn mit anderen vergasern aus....Mikuni,


Mein ES Gespann mit 28er Vm und die ETZ mit 32er Vm saufen auch, ist mir aber egal. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welcher Vergaser an der ETZ 250?

Beitragvon Martin H. » 15. Mai 2014 12:47

Jörg78 hat geschrieben:wie schaut es denn mit anderen vergasern aus....Mikuni, Keihin.......?

Schau hier: viewtopic.php?f=4&t=1176
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste