Motorproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorproblem

Beitragvon MZ ETZ 250 Organe » 16. August 2012 15:04

Servus ich hab mal ne frage meine MZ ETZ 250 ging wärend der fahrt aus und nicht wieder an? Hab schon Vergaser kontrolliert, Zündfunke funktioniert auch. Will beim anschieben kommen aber packt es nicht. Wäre super hab dann 18 Uhr TÜV Termin. Und seit dem ich denn fest hab geht sie nicht mehr.
Wäre super wenn ich schnell ne Antwort bekomme.

Danke Euch!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (de Luxe) Bj 1986
MZ ETZ 250 Organe

 
Beiträge: 3
Themen: 4
Registriert: 14. August 2012 12:21

Re: Motorproblem

Beitragvon der janne » 16. August 2012 15:17

Hallo.
Naja, nicht sehr viele Informationen.
-noch Sprit im Tank?
-mal Kerze getauscht?
-Kerzenstecker?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Motorproblem

Beitragvon wbonnet » 16. August 2012 16:29

Ich hatte neulich n ähnliches Problem, Sprit da, sie lief bis zum abstellen, Funkte auch schön, nur an wollte se nicht mehr auch mit schieben war nicht viel zu machen. Die Batterie vom Kumpel kurz angeschlossen und beim 2. Tritt war se da ...
Es kann eben auch der Funke zu schwach sein dann das Gemisch zu zünden auch wenns ausen schön funkt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 86, Simson KR 51/2 E / 84, MZ TS 150 / 79 (noch Standmodell)
wbonnet

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2010 18:53
Wohnort: Zollgrün

Re: Motorproblem

Beitragvon MZ ETZ 250 Organe » 17. August 2012 05:01

hab jetzt neue Zündkerze eingebaut und sie lief wieder ca.10min und ging wieder aus. Wieder neue Zündkerze rein lief 10 min ging wieder aus. Gemisch passt. Sprit ist genug drin. hab gestern mal geschaut hab zurzeit eine von NKD drin. Soll ja nicht die beste sein für ne MZ? Oder hab ich mich da verlesen im Internet?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (de Luxe) Bj 1986
MZ ETZ 250 Organe

 
Beiträge: 3
Themen: 4
Registriert: 14. August 2012 12:21

Re: Motorproblem

Beitragvon der janne » 17. August 2012 06:18

MZ ETZ 250 Organe hat geschrieben:hab zurzeit eine von NKD drin.


Meine Ex-Madame hat da immer ihre Klamotten gekauft :D :D :D :D

Nee, mal Spass bei Seite.
Du mußt hier auf jeden Fall erstmal mehr Infos kommen lassen:
-welche Zündung hast du verbaut? Unterbrecher oder eine der vielen anderen Varianten?
-wenn Unterbrecher könnte es unter Umständen der Kondensator sein
-egal welche Zündung könnte es die <Zündspule sein, Phänomen geht kalt, wenn warm aus, zwar Funken an der Kerze aber reicht unter Druck nicht zum zünden, wenn "neue" kalte Kerze eingeschraubt wird geht das Spiel wieder bis die warm ist und so weiter und so weiter, also definitiv ein Kandidat zum nachschauen.
-Zündkerze ist ein Thema wo sich die Geister scheiden, die einen meinen Bosch, die anderen NGK ( :D ) und ich wiederrum stehe total auf originale DDR Isolator Kerzen, nicht den Beru/Isolator Kram.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Motorproblem

Beitragvon Wolle69 » 17. August 2012 07:28

Haste mal die Durchflussmenge zwischen Benzinhahn und Vergaser gemessen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorproblem

Beitragvon Ruessel » 17. August 2012 08:31

Metallabrieb in der Kerze wenn sie nach 10 min nicht mehr geht?

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 46

Re: Motorproblem

Beitragvon Martin H. » 17. August 2012 08:32

MZ ETZ 250 Organe hat geschrieben: hab gestern mal geschaut hab zurzeit eine von NKD drin. Soll ja nicht die beste sein für ne MZ? Oder hab ich mich da verlesen im Internet?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es paßt auch nicht jede NGK. Für die MZs ist die NGK B8HS m. W. die richtige.
Handbuch hast Du? Falls nicht, besorg Dir das erst mal und lies Dich ein; gibt es zum downloaden bei http://www.miraculis.de
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14394
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorproblem

Beitragvon Ernstbert » 24. Juli 2014 11:16

MZ ETZ 250 Organe hat geschrieben:Servus ich hab mal ne frage meine MZ ETZ 250 ging wärend der fahrt aus und nicht wieder an? Hab schon Vergaser kontrolliert, Zündfunke funktioniert auch. Will beim anschieben kommen aber packt es nicht.

Habe seit gestern ebenfalls genau dieses Problem/Phänomen! Was war denn jetzt bei Dir damals die Ursache dafür?
Werde heut Nachmittag mal Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspüle, U-Kontakt und Schwimmerventil überprüfen.
Wäre nur interessant vorab zu wissen, was es bei Dir war, dann kann ich die Suche schonmal eingrenzen... :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg

Re: Motorproblem

Beitragvon kutt » 24. Juli 2014 11:19

MZ ETZ 250 Organe

Letzte Anmeldung:
17. August 2012 06:01

ich glaub nicht, daß der noch mal antwortet ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 45

Re: Motorproblem

Beitragvon manitou » 24. Juli 2014 20:48

Ernstbert hat geschrieben:Habe seit gestern ebenfalls genau dieses Problem/Phänomen! Was war denn jetzt bei Dir damals die Ursache dafür?
Werde heut Nachmittag mal Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspüle, U-Kontakt und Schwimmerventil überprüfen.
Wäre nur interessant vorab zu wissen, was es bei Dir war, dann kann ich die Suche schonmal eingrenzen... :wink:


Jetzt wo du es einmal in diesen Fred geschrieben hast nehmen wir mal an du hast den eröffnet.

Dann knüpf ich einfach mal an die alte Sache an.

Welche Zündung ist verbeut elektronisch DDR, sone Ibä Dingens oder Unterbrecher.
Spingt sie kalt wieder an??
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Motorproblem

Beitragvon Ernstbert » 25. Juli 2014 09:01

Jep, habe ihn bewußt wieder geöffnet, weil ich ja genau dieses Problem auch habe.

Da ist die Serienmäßige Zündung(also mit Unterbrecher) verbaut und kalt springt sie an.

Seit gestern Abend läuft sie wieder und hat bisher noch keine Zicken gemacht...:
Habe zuerst den Vergaser ausgebaut, da war aber kein Schmutz o.ä. vorhanden,
die Düsen waren alle frei und das Schwimmerventil arbeitete auch wie es soll.
Dann habe ich den Kerzenstecker und die Zündspule ausgetauscht und bin seitdem
problemlos knappe 50km gefahren :D
Werde demnächst mal den alten Kerzenstecker und dann ggf. die alte Zündspüle
wieder verbauen, um zu prüfen ob es wirklich an einem von diesen Bauteilen lag.
FEHLER-REPRODUZIER'EM ALL! sozusagen... :snake:

kutt hat geschrieben:MZ ETZ 250 Organe

Letzte Anmeldung:
17. August 2012 06:01

ich glaub nicht, daß der noch mal antwortet ;)


Uups, danke für den Hinweis - ist mir nicht aufgefallen.
Aber mein Anliegen war ja auch nicht nur ihn gerichtet... :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992
Ernstbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 22. März 2013 10:25
Wohnort: Leonberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste