Moin!
So, hier nochmal kurz eine Rückmeldung.
Als erstes habe ich die Batteriespannung gemessen: 11,7V. Naja naja, ab ans Ladegerät. Aber laufen muss sie damit eigentlich schon. Apropos Laufen: Einmal mit 1. Gang und ohne Kerze über den Garagenhof schieben, bitte.
Dann haben wir den ZZP überprüft. Der lag ziemlich genau zwischen 2,5 und 3,0 vOT - also ohne Befund. Der Unterbrecher sah auch noch gut aus, ich wollte hier erstmal nicht weiter reinreißen.
Als nächstes haben wir uns die Elektrik angesehen... da waren ein paar Kabel zumindestens "merkwürdig", auf jeden Fall aber nicht nach Schaltplan gesteckt. Das wurde behoben, wobei eine Komplettrevision der Elektrik anzuraten wäre, mindestens alles mal durchklingeln. Und ich wäre auch für einen Austausch der originalen Sicherungen gegen Flachstecksicherungen, allein schon aus praktischen Gründen.
Dann habe ich eine B8HS reingeschraubt und wir steckten den Auspuff auf den Krümmer. Ich fand es merkwürdig, dass das so leicht ging. Bei allen, die ich bislang hatte, war das ein tierisches Gewürge. Hier konnten wir den Auspuff ratzifatzi aufstecken, dafür aber nur so lala festschrauben - da besteht noch Handlungsbedarf. Laufen sollte sie so aber trotzdem.
Es folgten erste Ankickversuche - nix. Ab und zu mal ein paar Takte, mehr nicht. Leider war ein Bing verbaut... naja, von dem habe ich keine Ahnung. Wir versuchten den Choke trockenzulegen, weil ich denke, dass die Bude schlicht ersäuft. Ohne Kerze ein paar mal durchkicken, Kerze rein, Antreten: Vor Allem nach dem "Trockenkicken" kamen immer mal ein paar Takte direkt im Anschluss ans Treten (mehr schlecht als recht), später dann nix mehr. Das bestärkt mich in der Annahme des Ersaufens.
Die Zeit wurde knapp. Wir haben die Lima abgebaut (darunter erstmal alles trocken) und am Simmerring (grün und alt) war's dann doch recht feucht (dunkel!). Beim Entfernen des alten Simmerrings zeigte sich, dass der wirklich arg ausgehärtet war (Eindrücken des Simmerrings, um ihn herauszukiegen, an der eingedrückten Stelle riss der förmlich auf). Leider zeigte die Kurbelwelle Laufspuren von der Dichtlippe - passt also alles zusammen. Felix entschied, den Versuch trotzdem zu wagen, also bauten wir einen neuen Simmerring ein. Diesen haben wir so wenig tief eingedrückt wie möglich, so dass der Runddrahtsprengring sachte sachte und mit Geduld in seine Nut bugsiert werden musste. Ich erhoffe mir davon, dass die Dichtlippe vielleicht woanders (weiter außen) läuft, als die alte es tat.
Dann noch den Funken geprüft... naja, blau und bei Tageslicht sichtbar, aber vielleicht doch ein wenig schwach? Auf der Zündspule war zu lesen "MZA 12V SLPZ" und eine Teilenummer in der Art "8xyz AB" - erinnerte mich STARK an Simsonnummern! 12V hin oder her, wir haben noch eine Zündspule von mir provisorisch angebaut. Dann zeigte sich ein kleiner Erfolg: Der Motor ließ sich ankicken, nahm aber leider kein Gas an. "Kein Gas" bedeutet "Gar kein Gas" - wirklich Null Reaktion. Er starb aber auch nicht wirklich ab, sondern ich habe ihn dann per Zündschlüssel abgestellt! Danach ging er erstmal nicht mehr an, evtl. wäre das was geworden, wenn man den Motor wieder trocken gekickt hätte. Sehr sehr merkwürdig jedenfalls. Ich tippe wiederum auf deutlich zu viel Sprit.
So, dann war die Zeit um.
Der Plan:
-Felix stattet meinen 30N2-5 mit einem guten Schwimmer aus und stellt den Schwimmerstand mit der Senfglasmethode auf 14mm kraftstofffreie Höhe ein. Die restlichen Einstellungen laut Neuber/Müller (Grundeinstellungen). HD 135, LLD 35 (hab keine größere mehr - laufen muss sie damit aber!).
-Startvergaser wird trocken gelegt, weil der Bing-Zug wohl nicht passt und wir den Startvergaser momentan eh nicht brauchen - lieber eine Fehlerquelle weniger.
-Anschließend Vergaser mit neuem Ansaugstutzen verbinden und am besten gleich auf Stehbolzenmontage am Motor umbauen.
-Auspuff ordentlich befestigen und dicht kriegen.
-Zündkerze B8HS besorgen, außerdem eine
neue und passende Zündspule!!!
-Ventilmuttern gegen Ventilkappen kontern! (

)
-
Unbedingt noch Luftfilter prüfen (haben wir in der Eile vergessen)!!! Am besten auch den Rest des Ansaugweges, also die Öffnungen des unteren Rahmenrohres - nicht dass da jemand zu viel Gaffa drumgewickelt hat? Fiel mir später noch ein...

Da ich wirklich auf ein viel zu fettes Gemisch tippe, hoffe ich, dass das so noch was wird.
Wenn das aber alles nix bringt, muss der linke Simmerring dann wohl oder übel auch gemacht werden. Da ich eh demnächst bei Gabor bestellen will, werde ich mir einen Kupplungsabzieher kaufen und dann wäre auch dieses Hindernis aus der Welt und wir müssten nur noch einen Termin finden. Von Felix benötigte Teile könnte ich auch gleich mitbestellen, spart Porto. Wenn hier also noch etwas auffällt, dann bitte Bescheid sagen, was man gleich noch mitnehmen kann/sollte (Ansauggummi fällt mir ganz spontan noch ein).
Ciao
Wolle
P.S.: Lieber Schwarzfahrer, bitte sieh es mir nach, dass ich wiedermal so ausführlich beschrieben habe, was genau wir wie gemacht haben. Vielleicht gibt das ja in der Ferne ein "vollständigeres" Bild des Fahrzeugs ab.
P.S.@Bing: Ich hab nix gegen den Bing an sich, aber alles zu seiner Zeit. Mit dem 30N2-5 muss das Ding laufen und damit kenne ich mich aus. Wenn wir den Bock soweit haben, kann Felix gerne wieder mit dem Bing rumprobieren, da schaue ich gerne zu.