Einstellungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Einstellungen

Beitragvon flotter 3er » 8. Oktober 2013 15:23

flotter 3er hat geschrieben:....... du solltest nichts mehr unternehmen und dir jemanden in deiner Nähe zum Schrauben suchen....


Hatte ich weiter oben schon geschrieben, meine ich auch ernst.....

Spiele russisch Roulette - kaufe dir einen 5 Euro Abzieher, der kann funktionieren, muss aber nicht.... :twisted: Wenn er nicht funktioniert, darfst du, wen du ganz viel Glück hast, die KW hinterher auch wechseln - also, Risiko....! Hast du überhaupt eine Ahnung, wie vergleichsweise günstig immer noch MZ Ersatzteile und Werkzeuge sind? Nur mal so als Beispiele aus meiner Schraubertätigkeit an Maschinen, die ich mal hatte bzw. immernoch habe - Kupplung (gebraucht aus der Bucht) für eine Herkules Wankel - 600 Euro, Getriebelager 2 Stck (keine Normlager) Moto Guzzi alte, große Modelle - 380 Euro!
Und wer 30 Euro für ein gutes Werkzeug (welches sich nach einmaligem (!) Gebrauch bereits amortisiert hat ) für pervers hält - sorry, ich glaube dann solltest du mal über ein paar grundsätzliche Dinge nachdenken. Ich bin hier jedenfalls raus.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Einstellungen

Beitragvon der garst » 8. Oktober 2013 15:27

Der Preis ist mehr als fair. Die Abzieher für 5 Euro taugen keinen Schuss pulver und ruinieren dir im schlimmsten fall die Kurbelwelle.


Aber zu deinem Problem: der Weditausch ist nix für Anfänger! Wobei wir alle irgendwann mal angefangen haben. Aber es braucht "Wissen"!
Das benötigte Wissen steht in Büchern wie dem grossen gelben Schrauberbuch oder dem Neuber-Müller.

Ich empfehle dringend einen Erfahrenen Schrauber mit ins Boot zu holen oder die Arbeit beim ersten mal nur als "Notitzmachender Zuschauer" zu verfolgen.

Hast du nun eigentlich mal nach dem Chokegummi geschaut? Über 8Liter schreien förmlich nach einer Kontrolle.
Auch wenn es Robert schon schrieb: Der Benzinhahn muss auch dicht sein, sonst läuft die über die Standzeit der Motor voll Sprit und säuft ab.
Solche Sachen mit "Sringt mal an und al nicht" hängen damit zusammen.
Denn je nachdem wie der Kolben zu den Kanalfenstern steht beim abstellen des Motors, sind die Kanäle immer anders geöffnet oder zu und je nach dem kann Sprit rein laufen oder auch der Motor ablüften oder alles ist zu.
Ich drehe immer 500m vor der Haustür den Hahn zu und habe dadurch auch nach wochenlanger Standzeit keine Startprobleme.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 8. Oktober 2013 19:23

um hier anscheinend vorherrschende Meinungen zu klären: Ich bin kein blutiger Anfänger was das schrauben angeht, bin jedoch nur auf dem Simson-Segment unterwegs gewesen. Klar ist eine Kupplung von anderen Fahrzeugen deutlich teurer vom Preis her, aber da bin ich wohl einfach vom Moped verwöhnt, was die Preisgestaltung angeht. Einen Abzieher für über 30 Euro finde ich persönlich etwas übertrieben, da ja eigentlich nicht viel dran ist (außer dass es ziemlich hartes Metall sein sollte) und ich ihn ja wenn nur das eine mal brauchen würde.

Bitte kommt nicht nochmal mit Startergummi, Benzinhahn, Zündkerze, Kerzenstecker etc, das sind alles kleine Dinge, die ich schon gecheckt (und gewechselt) habe. Dafür brauch ich ja auch kein teures Spezialwerkzeug :roll:

Klar, ihr könnt mich ja gern an einen erfahrenen MZ-Schrauber verweisen, ich kenne nur leider keinen. Daher bin ich ja hier im Forum und schreibe mit euch...
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. Oktober 2013 20:06

Mit entsprechendem Druckstück kann man den billigen Abzieher auch verwenden, aber ich glaube das bekommt man nicht einzeln. Wenn du die Möglichkeit hast das Teil zu drehen geht das aber auch.
Ansonsten sei dir das Reparaturhandbuch empfohlen, da sind auch Zeichnungen für das Werkzeug drin.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Einstellungen

Beitragvon kutt » 8. Oktober 2013 20:38

Zum Thema Abzieher:

bei meinem ersten Kardan für die BK hab ich auch gedacht: "50€ für einen Abzieher, den ich genau ein mal benutzen werde... NE!"

Also hab ich mich abgequält und mir immer gesagt: "Ich mach das ein mal und nie wieder"

OK: Beim Kardan gibt es eine möglichkeit die Sache zu zerlegen, ohne einen passenden Abzieher zu haben. (das geht bei der Kupplung nicht. Ohne passenden Abzieher hat man keine Chance das Ding herunter zu bekommen. Mit einem Dreibein o.ä. braucht man es gar nicht erst zu versuchen. Die nötigen Kräfte bekommt man nie und nimmer dadin, wo man sie braucht. Ist das Ding zu weich, kann es passieren, daß das Gewinde dahingeht, oder die Kurbelwelle Schaden nimmt)

Zurück zum Tellerradabzieher für das BK Kardan:
Dann irgendwann: "hmm .. Mist - das Ding bekommt Spiel, da muß ich noch mal rann" Da habe ich mir dann einen Abzieher gekauft. Man war es auf ein mal einfach das Spiel einzustellen.

Mittlerweile habe ich das Ding schon x-Mal benutzt und die Kosten sind längst vergessen.

Du kannst ja auch mal fragen, ob dir jemand im Raum DD einen 5Gang Abzieher leiht. Anfänglich habe ich das auch so gemacht, bis mir bei meiner ETS einer (4Gang!) mit in die Hände gefallen ist. Den habe ich mittlerweile auch schon mehrmals genutzt :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Einstellungen

Beitragvon der garst » 8. Oktober 2013 20:45

Der Billige Abzieher kommt mit 4.8er Schraube und 1,5er Gewindesteigung.....Was bitte will man damit arbeiten. Das ist unbrauchbarer Schrott ab Werk.

Es gibt einen brauchbaren Abzieher für 18 Euro aus ordentlichem Material und mit feingewinde, aber frag mich nicht wo ich den mal gesehen hab.

Auch wenn du nicht gänzlich ohne Schraubererfahrung bist, bist du beim 250er Motor auf unbekanntem Terrain und kannst viel Lehrgeld lassen.
Das du mit den Zündzeitpunkt schon nicht zurecht kommst, ist in meinen Augen ein Warnsignal dir den Rat zugeben nicht planlos drauf los zu pfuschen.
Wie gesagt, gibt es gute Literatur die einem ein leben lang hilft... wie ein guter Abzieher. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Einstellungen

Beitragvon kutt » 8. Oktober 2013 20:49

Deshalb hatte ich ja angeboten, die Zündung mal abzublitzen.

Meiner Erfahrung nach sollte man alles, was von dritten kommt/gemacht wurde nachkontrollieren (wenn man nicht selbst dabei gewesen ist)

Früher habe ich das nie gemacht, und viel Lehrgeld bezahlt. Mittlerweile geht der Kram direkt zurück, wenn was nicht stimmt. Und zwar vor der Benutzung
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Einstellungen

Beitragvon Rotbart » 8. Oktober 2013 21:09

was auch gern übersehen wird, ist die gesamte Luftstrecke:
Ansauggummischlauch, Luftfilter, Tankdeckelbelüftung, Durchflußmenge, zugedreckter Auspuff.
Zündung sowieso,
Bei langer Standzeit kann jedes dieser Details ein bißchen schlecht sein, und erst, wenn du alles durchgesehen hast, läuft sie auch.
War bei meiner auch so, ganz ähnliches Fehlerbild.
Die WeDis werden m.M.n. überbewertet.
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 8. Oktober 2013 23:30

BH-Inspector hat geschrieben:Mh, sowas habe ich nicht. Jemand hier aus Dresden bzw. aus dem Umland? Möchte mich hier ungern allein quälen...
Edit: Ich stecke in der Neustadt!

Moin!

Am Sonntag will ich vielleicht mal mit meiner Freundin versuchen, die Lima/Zündung in ihren Schwalbemotor zu verpflanzen und einzustellen, außerdem evtl. anfangen, das Fahrwerk zusammenzubauen. Kommt aber auch n bissl auf die Laune (nicht nur meine Laune!), das Wetter und alles das an, was einem eben so dazwischen kommt. Wenn, dann basteln wir Nähe Bahnhof Neustadt. Wenn du bis dort in die Ecke schieben willst, kann ich ja mal gucken, ob mir was auffällt...

Ciao
Wolle

P.S.: Ich habe auch keinen Kupplungsabzieher, würde mir den aber bei Gelegenheit mal kaufen - auch für 30 Euro. ;) Wird aber bis Sonntag nüscht. Uhr zum Zündung einstellen/prüfen ist vorhanden bzw. beim Schwalbemotor dann ja eh im Einsatz. Bordwerkzeug und nen Lappen für deine Hände bringste bitte selber mit... wir haben auch nur begrenzte Mittel in unserer Bastelbude.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 8. Oktober 2013 23:51

Hallo Wolle, dieses Angebot nehme ich gerne an!
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon Dieter » 9. Oktober 2013 12:16

Gestern wollte ich meine ES150/1 aus der anderen Garage abholen. Sie wollte einfach nicht anspringen. Die Batterie war auch ein wenig schwächlich. Also erst mal 2 Stunden ans Ladegerät. Dann wieder hin und beim 2. Tritt lief sie wieder wie gewohnt. Soviel zu Kleinigkeiten, die Probleme machen können.

Und zurück zum Thema. Ein Kupplungsabieher wird sicher öfter benötigt wenn am ein Fahrzeug länger fahren möchte und daran selber viel schrauben will.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Artikel: 1
Themen: 60
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 11. Oktober 2013 09:27

BH-Inspector hat geschrieben:Hallo Wolle, dieses Angebot nehme ich gerne an!

Moin!

So, ich hab mir alles nochmal durchgelesen und eine Liste gemacht, was ich alles an Werkzeug und Teilen noch in den Bus laden will. Unter anderem Unterbrecheröl, nen Schmierfilz, nen alten Pertinax-Unterbrecher, nen 30N2-5 (Schieber ausgeschlagen, aber zum Testen), Ansaugstutzen,...

Worum ich dich, Felix, aber noch bitten würde: Kannst du - ungeachtet des Verlaufs dieses Threads - NEUES Zündkabel mitbringen? Notfalls bei Polo besorgen. Und wenn du schonmal dort bist: Was für einen Kerzenstecker hast du? Blechummantelt? Wenn ja, dann kaufe bitte gleich noch einen von NGK neu dazu, die haben keinen Blechmantel, sondern sind nur aus Plaste und haben einen Gummiüberzieher. Die 3 Euro sind es wirklich wert! Ich fände es einfach gut, wenn wir am Sonntag zügig ohne Teilemangel zu einem Ergebnis kommen bzw. die Liste sukzessive abarbeiten können. Ein anderes Vorgehen hat bei der Vorgeschichte auch keinen Sinn. Ich bin immer nur am Wochenende in Dresden, habe Freundin und Band da... was das für meine verfügbare Zeit bedeutet, kannste dir denken. Zum Glück kommt Sonntag eine Freundin meiner Freundin vorbei... 12 Uhr zum Kaffee. Wir haben also 1-1,5 (das bedeutet: 2) Stunden für uns alleine... da muss (und kann!) was passieren. Also wäre Sonntag um 12 schonmal gesetzt...


Ich habe - glaube ich - noch einmal "WeDi-Komplett" rumliegen, also neuen KW-Dichtring, Ölleitscheibe, Sprengring, ... allerdings eben nur EINmal. Frage in die Runde: Wenn wir den limaseitig ersetzen, sollte sich dann schon fühlbare Besserung einstellen? So könnte man einfacher zu einer Entscheidung über nachfolgende Schritte finden.

Wir hätten bei Regen auch die Möglichkeit, das Mopped per Rampe in ein Gebäude zu schieben, dort könnte es notfalls auch - eingeschlossen - stehen bleiben. So könnte man sich auch in Richtung Kupplung vorarbeiten und die Bude dann eben so "offen" stehen lassen. Andererseits... Kupplungsabzieher für 5-Gänger irgendwo am Start? Janne? Könnte ich heute noch abholen, fahre erst gegen 18 Uhr Richtung DD los...

Weitere Frage in die Runde: Mit dem 30N3-X hab ich keine Erfahrung. Passen die Bowdenzüge auch an den 30N2, den ich mitbringen würde?


Und der Felix kriegt noch eine PN...

Ciao
Wolle

P.S.: Du darfst gerne ein Bier mitbringen. Bier in grünen Flaschen gibt es per Definition nicht, ebensowenig wie Weizen oder Zucker was in der Brühe zu suchen hat... das sollte ja aber bekannt sein. Ansonsten bevorzuge ich blondes, gerne aus kleinen, lokalen Brauereien (Chemnitz wird mir fehlen, wenn ich hier mal weg bin)...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Oktober 2013 13:46

Wolle69 hat geschrieben:Weitere Frage in die Runde: Mit dem 30N3-X hab ich keine Erfahrung. Passen die Bowdenzüge auch an den 30N2, den ich mitbringen würde?

Ja.

Wolle: kannst du dich mal etwas kürzer fassen?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 11. Oktober 2013 15:37

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wolle: kannst du dich mal etwas kürzer fassen?


Schwarzfahrer: Nö.

@Felix: Wenn das Wetter doch zu arg sein sollte, könnte ich dich auch mit'm Bus abholen. Rampe und Spanngurte habe ich. Kostet nur eben Zeit, deswegen isses erst sinnvoll, wenn die Strecke wirklich blöde lang wäre zum Schieben...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 12. Oktober 2013 16:08

Hallo wolle, danke schonmal für deine Mühe. Also ich habe schon neue Zündleitung dran, auch einen NGK-Stecker steckt auf der Kerze. Als ich gerade in der Garage geschaut habe, was sich tun lässt, hat es mir den Auspuff vom Krümmer geschossen. Anschließend hat bei Zündversuchen nur schwarzes Öl aus dem Krümmer gespritzt. Also ich will mich nicht zu arg aus dem Fenster lehnen, aber es ist definitiv nicht die Zündung, sondern diese blöden Simmerringe. Demzufolge werden wir da wohl auch nicht mehr wirklich viel prüfen und testen können, oder? :/
Übrigens, Vergaser können wir ausschließen, steckt ein neuer drauf. Damit gab es schon leichte Besserung - aber eben keine Problembehebung.

Da meine Werkstatt ja auch in der Neustadt ist... könnten wir uns da eventuell die 1,5h auch bei mir nehmen?
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon Freund der Sonne » 12. Oktober 2013 17:57

Moin BH-Ispector

Es gibt im Internet immer mal wieder "Preiswertere" Kupplungsabzieher.
Denen fehlt aber das Druckstück (und die Schraube ist auch zu weich)!!!
Damit zerstörst Du Deine Kurbelwelle!!!
Also 30€ sind OK.
Gruß vom
Freund der Sonne

-- Hinzugefügt: 12th Oktober 2013, 5:12 pm --

Oh, Hoppla, man sollte ein Thema bis zum Ende lesen... Kupplungsabzieher...
Jedenfalls viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß vom Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 13:56
Wohnort: owl
Alter: 56

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 12. Oktober 2013 20:20

BH-Inspector hat geschrieben:Hallo wolle, danke schonmal für deine Mühe. Also ich habe schon neue Zündleitung dran, auch einen NGK-Stecker steckt auf der Kerze.

Na dann is ja gut.

BH-Inspector hat geschrieben:Als ich gerade in der Garage geschaut habe, was sich tun lässt, hat es mir den Auspuff vom Krümmer geschossen.

Also ich hab ja wirklich viel zusammengepackt, aber nen anderen Auspuff hab ich nicht mitgenommen. Das hättest du gestern vor 18 Uhr sagen sollen...

BH-Inspector hat geschrieben:Anschließend hat bei Zündversuchen nur schwarzes Öl aus dem Krümmer gespritzt. Also ich will mich nicht zu arg aus dem Fenster lehnen, aber es ist definitiv nicht die Zündung, sondern diese blöden Simmerringe. Demzufolge werden wir da wohl auch nicht mehr wirklich viel prüfen und testen können, oder? :/

Naja, jein.

Erstens habe ich 2 Simmerringe, Sprengringe und eine Ölleitscheibe mit, aber leider eben keinen Kupplungsabzieher. Den rechten Simmerring könnten wir wechseln, das wäre nicht das Problem. Eventuell tritt dann ja schon Besserung ein? Allerdings tippe ich bei der schwarzen Suppe aus dem Krümmer doch auf eine andere Fehlerquelle... wurde hier im Thread auch schon genannt. Dennoch: Nach allem, was an der Zündung gemacht wurde, würde ICH das an deiner Stelle selbst in die Hand nehmen wollen. Wenn du hinsichtlich Simson & Co. schon Erfahrungen hast, denke ich auch nicht, dass das für dich ein Problem ist. Das Ding ist eben neu für dich und du brauchst mal jemanden, der dir das einmal zeigt und dann kannst du's auch alleine.

Ich würde vorschlagen, dass ich mir den Gesamtzustand erstmal ansehe und wir dann erstmal die Zündung einstellen. Alternativ habe ich auch meine Lima mit (war sowieso gerade ausgebaut), die bräuchte man nur umstecken. Jedenfalls wäre diese Baustelle dann auch erstmal nachhaltig "erledigt". Vergaser tauschen geht ja fix, den 30N2-5, den ich mithabe... mit dem läuft die Bude auf Grundeinstellung garantiert, sofern nix anderes im Argen ist. So könnte man eben alle möglichen Fehlerquellen sehr schnell ausschließen. Und dann habe ich auch noch einen Plan B im Gepäck, mit dem wir sehen können, ob die Karre wenigstens mit russischen Methoden läuft. Wegen der schwarzen Suppe hab ich auch schon eine Idee.

Grundsätzlich musst du dich fragen, ob und wann du den Motor ggf. mal regenerieren willst. Ich meine er stand schon eine ganze Weile, ne? Wenn du dir sagst "Ich fahr den, bis er fest ist." dann wäre ein Simmerringwechsel angezeigt. Die Kosten sind überschaubar: 2 Simmerringe (2x6,50), 2 Ölleitscheiben (2x3,40) und 2 Sprengringe (2x0,90) macht also pi mal Daumen 22 Euro Materialkosten, wobei die Sprengringe und die Ölleitscheiben nur zur Sicherheit sind, falls man die beim Ausbau beschädigt (Preise von Gabor), ansonsten für's Regal. Wenn du das investieren willst und dir dessen bewusst bist, dass in einem halben Jahr auch ne Komplettüberholung anstehen kann und die Dinger damit umsonst waren... na dann los.

Wenn dir dieser finanzielle Einsatz in Kombination mit dem Risiko zu hoch ist, dann kannst du das Ding auch gleich überholen lassen. Die Frage ist nur, ob man vielleicht vorher den Fehler suchen sollte?

BH-Inspector hat geschrieben:Da meine Werkstatt ja auch in der Neustadt ist... könnten wir uns da eventuell die 1,5h auch bei mir nehmen?

Das ginge auch. Dann muss ich aber wirklich weg, wenn's mit der Schwalbe losgehen soll, sonst hätte man auch beides parallel machen können. Schreib mir doch mal per PN, wo deine Werkstatt ist, ich hab den ganzen Werkzeugkram und die Teile eh noch im Bus. Wenn wir dort vielleicht so 50m Strecke hätten, wo man mal langrollern kann? Das wäre schon ganz gut. Also nicht nur nen 5x5m Hof oder so... Straße ginge auch, Karre ist ja zugelassen.

Ciao
Wolle

P.S.: Auspuff vielleicht zu? Es ist ja nun schon dunkel... vielleicht bauste den nochmal fix ab, legst den mit dem Ende nach oben hinter die Werkstatt und bläst vorne ordentlich mit ner Heißluftpistole rein? Sollte man aber wirklich nur im Dunkeln machen und vielleicht auch auf Nachbarn und Wind achten... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 14. Oktober 2013 10:01

Moin!

So, hier nochmal kurz eine Rückmeldung.

Als erstes habe ich die Batteriespannung gemessen: 11,7V. Naja naja, ab ans Ladegerät. Aber laufen muss sie damit eigentlich schon. Apropos Laufen: Einmal mit 1. Gang und ohne Kerze über den Garagenhof schieben, bitte.

Dann haben wir den ZZP überprüft. Der lag ziemlich genau zwischen 2,5 und 3,0 vOT - also ohne Befund. Der Unterbrecher sah auch noch gut aus, ich wollte hier erstmal nicht weiter reinreißen.

Als nächstes haben wir uns die Elektrik angesehen... da waren ein paar Kabel zumindestens "merkwürdig", auf jeden Fall aber nicht nach Schaltplan gesteckt. Das wurde behoben, wobei eine Komplettrevision der Elektrik anzuraten wäre, mindestens alles mal durchklingeln. Und ich wäre auch für einen Austausch der originalen Sicherungen gegen Flachstecksicherungen, allein schon aus praktischen Gründen.

Dann habe ich eine B8HS reingeschraubt und wir steckten den Auspuff auf den Krümmer. Ich fand es merkwürdig, dass das so leicht ging. Bei allen, die ich bislang hatte, war das ein tierisches Gewürge. Hier konnten wir den Auspuff ratzifatzi aufstecken, dafür aber nur so lala festschrauben - da besteht noch Handlungsbedarf. Laufen sollte sie so aber trotzdem.

Es folgten erste Ankickversuche - nix. Ab und zu mal ein paar Takte, mehr nicht. Leider war ein Bing verbaut... naja, von dem habe ich keine Ahnung. Wir versuchten den Choke trockenzulegen, weil ich denke, dass die Bude schlicht ersäuft. Ohne Kerze ein paar mal durchkicken, Kerze rein, Antreten: Vor Allem nach dem "Trockenkicken" kamen immer mal ein paar Takte direkt im Anschluss ans Treten (mehr schlecht als recht), später dann nix mehr. Das bestärkt mich in der Annahme des Ersaufens.

Die Zeit wurde knapp. Wir haben die Lima abgebaut (darunter erstmal alles trocken) und am Simmerring (grün und alt) war's dann doch recht feucht (dunkel!). Beim Entfernen des alten Simmerrings zeigte sich, dass der wirklich arg ausgehärtet war (Eindrücken des Simmerrings, um ihn herauszukiegen, an der eingedrückten Stelle riss der förmlich auf). Leider zeigte die Kurbelwelle Laufspuren von der Dichtlippe - passt also alles zusammen. Felix entschied, den Versuch trotzdem zu wagen, also bauten wir einen neuen Simmerring ein. Diesen haben wir so wenig tief eingedrückt wie möglich, so dass der Runddrahtsprengring sachte sachte und mit Geduld in seine Nut bugsiert werden musste. Ich erhoffe mir davon, dass die Dichtlippe vielleicht woanders (weiter außen) läuft, als die alte es tat.

Dann noch den Funken geprüft... naja, blau und bei Tageslicht sichtbar, aber vielleicht doch ein wenig schwach? Auf der Zündspule war zu lesen "MZA 12V SLPZ" und eine Teilenummer in der Art "8xyz AB" - erinnerte mich STARK an Simsonnummern! 12V hin oder her, wir haben noch eine Zündspule von mir provisorisch angebaut. Dann zeigte sich ein kleiner Erfolg: Der Motor ließ sich ankicken, nahm aber leider kein Gas an. "Kein Gas" bedeutet "Gar kein Gas" - wirklich Null Reaktion. Er starb aber auch nicht wirklich ab, sondern ich habe ihn dann per Zündschlüssel abgestellt! Danach ging er erstmal nicht mehr an, evtl. wäre das was geworden, wenn man den Motor wieder trocken gekickt hätte. Sehr sehr merkwürdig jedenfalls. Ich tippe wiederum auf deutlich zu viel Sprit.

So, dann war die Zeit um.


Der Plan:
-Felix stattet meinen 30N2-5 mit einem guten Schwimmer aus und stellt den Schwimmerstand mit der Senfglasmethode auf 14mm kraftstofffreie Höhe ein. Die restlichen Einstellungen laut Neuber/Müller (Grundeinstellungen). HD 135, LLD 35 (hab keine größere mehr - laufen muss sie damit aber!).
-Startvergaser wird trocken gelegt, weil der Bing-Zug wohl nicht passt und wir den Startvergaser momentan eh nicht brauchen - lieber eine Fehlerquelle weniger.
-Anschließend Vergaser mit neuem Ansaugstutzen verbinden und am besten gleich auf Stehbolzenmontage am Motor umbauen.
-Auspuff ordentlich befestigen und dicht kriegen.
-Zündkerze B8HS besorgen, außerdem eine neue und passende Zündspule!!!
-Ventilmuttern gegen Ventilkappen kontern! ( ;) )
-Unbedingt noch Luftfilter prüfen (haben wir in der Eile vergessen)!!! Am besten auch den Rest des Ansaugweges, also die Öffnungen des unteren Rahmenrohres - nicht dass da jemand zu viel Gaffa drumgewickelt hat? Fiel mir später noch ein... :roll:


Da ich wirklich auf ein viel zu fettes Gemisch tippe, hoffe ich, dass das so noch was wird.

Wenn das aber alles nix bringt, muss der linke Simmerring dann wohl oder übel auch gemacht werden. Da ich eh demnächst bei Gabor bestellen will, werde ich mir einen Kupplungsabzieher kaufen und dann wäre auch dieses Hindernis aus der Welt und wir müssten nur noch einen Termin finden. Von Felix benötigte Teile könnte ich auch gleich mitbestellen, spart Porto. Wenn hier also noch etwas auffällt, dann bitte Bescheid sagen, was man gleich noch mitnehmen kann/sollte (Ansauggummi fällt mir ganz spontan noch ein).

Ciao
Wolle

P.S.: Lieber Schwarzfahrer, bitte sieh es mir nach, dass ich wiedermal so ausführlich beschrieben habe, was genau wir wie gemacht haben. Vielleicht gibt das ja in der Ferne ein "vollständigeres" Bild des Fahrzeugs ab.

P.S.@Bing: Ich hab nix gegen den Bing an sich, aber alles zu seiner Zeit. Mit dem 30N2-5 muss das Ding laufen und damit kenne ich mich aus. Wenn wir den Bock soweit haben, kann Felix gerne wieder mit dem Bing rumprobieren, da schaue ich gerne zu.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon lonecomander » 14. Oktober 2013 12:59

Also,falls noch Bedarf an einem Kupplungsabzieher besteht-ich könnte einen Hochwertigen verleihen.Bin in Dippoldiswalde zu finden.Bin momentan zu hause,da krankgeschrieben.Interesse?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Einstellungen

Beitragvon der garst » 14. Oktober 2013 13:03

Vielleicht sitzt da ne Wühlmaus im Ansaugtrakt....hört sich für mich fast so an als ob da nüscht an luft ran kommt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 14. Oktober 2013 13:24

der garst hat geschrieben:Vielleicht sitzt da ne Wühlmaus im Ansaugtrakt....hört sich für mich fast so an als ob da nüscht an luft ran kommt.

:arrow:
Wolle69 hat geschrieben:-Unbedingt noch Luftfilter prüfen (haben wir in der Eile vergessen)!!! Am besten auch den Rest des Ansaugweges, also die Öffnungen des unteren Rahmenrohres - nicht dass da jemand zu viel Gaffa drumgewickelt hat? Fiel mir später noch ein... :roll:

Ja, sowas in der Art... oder eben ein bspw. zerbröselter und durch Feuchtigkeit zu einem Batzen zusammengebackener Luftfilter. Allerdings lief die Bude ja vorher schonmal 400km. Na gut, zwischendrin kann immer irgendwas "passiert" sein...

Möglich ist vieles. Danke für deine Einschätzung, geht ja dann auch in Richtung "zu fett".
Vielleicht mal ganz ohne Gummirüssel probieren, wenn gerade kein Sandsturm ist?

Das wurmt mich richtig, dass wir das nicht geprüft haben, aber so isses nunmal. Zeit war eben sehr knapp...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon MaxNice » 14. Oktober 2013 14:31

@BH-Inspector
Wo aus DD kommste denn her, hier gibts doch viele User aus der Stadt, ich habe auch alle notwendigen Werkzeuge und bin zwei Wochen zuhause, wenn du magst können wir uns das einfach mal zusammen ansehen und dann operativ entscheiden.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 14. Oktober 2013 16:29

Das wäre natürlich prima Max, denn ich bin für die nächsten 2 Wochen komplett verplant. Mindestens...

Neustadt, im Übrigen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon MaxNice » 5. November 2013 20:33

Wie siehts aus? Hier kam keine Meldung mehr, wird noch Hilfe benötigt?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 6. November 2013 00:10

Gute Frage. Ich hatte ne PN geschickt mit nem Link für den NM zum runterladen... die ist bis dato nicht abgerufen und der Link sicher mittlerweile tot.

Na mal sehen, ob ich meinen 30N2-5 und die Kohle für den Simmerring je wiedersehe... :roll:

Vielleicht fahr ich mal an der Garage vorbei bei Gelegenheit.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 2. Dezember 2013 22:25

Ich möchte mich (auch wenn etwas verspätet) zurückmelden. Zeitlich ist einfach viel dazwischen gekommen, sodass ich erstmal die Garage in letzter Zeit nicht ansteuern konnte...
Jetzt über den Winter werde ich mir das ganze nochmal genauer zu Gemüte führen und würde bei Möglichkeit (und eventueller Hilfe samt Werkzeug) den linken Wellendichtring wechseln. Eine Komplettrevision der Elektrik sehe ich als notwendig an, da wie Wolle es schon erwähnt hatte, alles mehr Schlecht als Recht ist. Da die Maschine schon 400 Kilometer gelaufen ist, sehe ich da noch einen Funken Hoffnung. Auf jeden Fall überprüfe ich mal den Luftfilter, wobei ich auch schon vor Wolles Einsatz bei mir das ganze ohne die Muffe am Vergaser getestet hatte - auch da tat sich nichts. Mit dem Auspuff muss ich eine Lösung finden, notfalls muss ein neuer her... Mir ist das alles nicht ganz koscher. Was mich persönlich am meißten verwundert, ist die Stärke vom Funken an der Kerze - diesen empfinde ich als extrem schwach, kaum sichtbar. Wolle sieht das eventuell etwas optimistischer als ich, aber das wird wohl nur eine andere Zündspule lösen. Auch denke ich über den Umbau auf eine Elektronikzündung nach - in der Simson hatte das für mich nur positive Effekte. Einziger Nachteil ist der Kostenfaktor. Und wenn ich gerade das Thema Kosten anspreche: Wolle, dein Geld bekommst du definitiv von mir. Und auch die Teile, die du mir leihweise überlassen hattest.

In diesem Sinne!


Kurzer Nachtrag: Gerade bei der Zündspule bin ich mir sehr unsicher, welche nun passt. Ich finde eigentlich im Netz nur 12V-Zündspulen, die bei Simson UND MZ passen... Siehe hier: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Elektrik-Leuchten-Batterien/Zuendspule-12V-MZ-und-SIMSON-2583.html
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 00:45

Hallo Felix,

freut mich, dass du dich doch noch gemeldet hast und dass es weitergehen soll. Da du doch noch recht neu hier bist, hatte ich eine Art "Eintagsfliege" befürchtet... nix für ungut. Es eilt weder mit dem einen, noch mit dem anderen.

Wenn es sich ergibt, dann frag den Max wegen dem linken Simmerring.
Den Kabelbaum... naja... ich habe meinen komplett neu und selbst gemacht. 3 Abende, paar Bier, selber gezeichneter Schaltplan. Kann ich nur empfehlen.

Die Elektronikzündung, tja, da hab ich keinen Dunst. Es gibt aber viele, die auf Unterbrecher zurückrüsten oder zumindestens darauf achten, im Ernstfall jederzeit zurückrüsten zu können. Fakt ist, mit Unterbrecherzündung MUSS die Bude laufen. Ich würde mir erstmal nicht noch einen Unsicherheits-(und Kosten!)-Faktor anlachen.

Was die Zündspule angeht: Guck mal bei http://www.mzsimson.de oder http://www.brockolow.de - übrigens habe ich meine Teile noch nicht bestellt, auch den Kupplungsabzieher nicht.

Und nochwas: Einen EM250-Krümmer und einen EM250-Auspuff habe ich noch da. Im Auspuff ist irgendwas lose und klappert, deswegen habe ich ihn damals getauscht. Rostig isser und nicht zu verkaufen. Aber zum probieren vielleicht...?

Ciao
Wolle

P.S.: Haste nen Neuber/Müller "Wie helfe ich mir selbst" mittlerweile?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 3. Dezember 2013 08:03

Ist sicher einen Versuch wert, falls ich meinen nicht fest bekomme.

Und ja, konnte für knapp 13 Euro bei Ebay einen gut erhaltenen ergattern.
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon Wolle69 » 3. Dezember 2013 09:28

BH-Inspector hat geschrieben:Ist sicher einen Versuch wert, falls ich meinen nicht fest bekomme.

Okay, dann melde dich bei Bedarf.

BH-Inspector hat geschrieben:Und ja, konnte für knapp 13 Euro bei Ebay einen gut erhaltenen ergattern.

Möchtest du die pdf noch haben? Das dauert nur eben immer etwas, weil man die 100+MB immer erst irgendwo hochladen muss...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 3. Dezember 2013 09:45

Wenn du mir die nochmal hochladen würdest? Vielen Dank!
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 11. Juli 2014 21:26

Hiermit möchte ich mich nach ziemlich langer Stille wieder zurück melden. Vorweg: Wolle69, es ist schon ne ganze Weile her, aber den Vergaser, Flansch und auch das Geld für den Wedi bekommst du gern wieder zurück von mir.

Der Fehler saß im Detail: Als wir zusammen geschaut hatten, hattest du gemeint, einen Steckfehler gefunden zu haben. Letztendlich war die Verkabelung durch das Umstecken falsch geworden und nach dem Wiederherstellen des Urzustandes hat sich der Fehler gezeigt: Die Zündspule hat innerlich einen Schaden gehabt und über das Gehäuse an den Motorradrahmen einen Kurzschluss fabriziert. Nachdem die Spule nun gewechselt ist und der Bing-Vergaser einwandfrei läuft, konnte ich wieder eine kleine Runde drehen.

Jedoch nur eine kleine... Meine Kupplung ist an der Kreuzung festgegangen. Nachdem ich die MZ bis zur Garage geschoben hatte, löste sich der Spaß wieder und das Kupplung ziehen und LOSLASSEN war wieder möglich. Mir ist es ein Rätsel, was das gewesen sein kann.

Ich habe mir jetzt ein Set gekauft zur Regenerierung der Kupplung. Im Nachhinein :roll: fällt mir ein, dass ich ja auch gewisses Spezialwerkzeug brauche, um die Kupplung zu demontieren - aufgrund der Federn im inneren. Daher meine Frage: Hat von Euch jemand die Werkzeuge da und würde mir hier unterstützend zur Hand gehen?

Und um nochmal auf deine Teile zurückzukommen, ich habe ab 21.07. für zwei Wochen Urlaub, da dürfte es mir leicht fallen dir die Teile, welche du mir überlassen hast, zurückzugeben.

Gruß Felix
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon CJ » 11. Juli 2014 22:36

Ohne das es mich direkt was angeht. Nerven hast du, das muss man dir lassen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Einstellungen

Beitragvon BH-Inspector » 12. Juli 2014 15:50

Wie meinst du das?
Lacht über meinen Benutzernamen - ihr werdet ihn eh nicht vergessen! :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1980
Simson S51 BJ 1982
Trabant P601S BJ 1988
Ford Focus SH BJ 2002
BH-Inspector

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 15. Juli 2013 17:39
Wohnort: Dresden

Re: Einstellungen

Beitragvon ETZploited » 28. Juli 2014 23:25

BH-Inspector hat geschrieben:Wolle69, es ist schon ne ganze Weile her, aber den Vergaser, Flansch und auch das Geld für den Wedi bekommst du gern wieder zurück von mir


Wolle hat schon eine ganze Weile nicht mehr reingeschaut & ist im Moment auch voll ausgelastet.
Wir haben vorgestern telefoniert - er würde sich freuen, wenn du es bei mir vorbeibringen kannst.

PN.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste