Frage: Unterschiede Vergaser Hufu 24N2-1 und 24N2-2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage: Unterschiede Vergaser Hufu 24N2-1 und 24N2-2

Beitragvon retnuk1408 » 12. August 2014 07:13

Ich fahre derzeit einen 24N1-1 in der TS150. Nun stört mich das (Gasschieber?-) Rasseln im Schiebebetrieb (Gasschieber ist schon neu, wahrscheinlich ist der Vergaser selbst schwer ausgepaddelt) bzw. das fehlende Standgas. Die Nachfolgemodelle-Vergaser sollen ja auch verwendbar sein, manche sprechen ja von richtigen Wundern bez. Leistungsentfaltung und Spritverbrauch.

Ich könnte einen gebrauchten 24N2-1 von BVF bekommen. Gleichzeitig geistern aber ja die Nachbauten 24N2- bzw 24N2-2 im ebay für einen schmalen Taler herum.

Hat eigentlich der 24N2-1 bereits einen Plasteschwimmer ? Bzw. wo sind die Unterschiede zwischen den beiden (außer Original und Nachbau) zu finden ? :oops:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: Frage: Unterschiede Vergaser Hufu 24N2-1 und 24N2-2

Beitragvon Mainzer » 12. August 2014 08:52

Der N2 hat ein einstellbares Standgas. N2-1 und N2-2 unterscheiden sich meines Wissen nur in der Bedüsung, einer war für die ETZ 150, einer als Ersatzvergaser für die TS 150 vorgesehen.
Plasteschwimmer haben nur die BINGs.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Frage: Unterschiede Vergaser Hufu 24N2-1 und 24N2-2

Beitragvon retnuk1408 » 12. August 2014 17:21

@mainzer: danke :?
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: Frage: Unterschiede Vergaser Hufu 24N2-1 und 24N2-2

Beitragvon der garst » 12. August 2014 17:36

retnuk1408 hat geschrieben:...manche sprechen ja von richtigen Wundern bez. Leistungsentfaltung und Spritverbrauch. Würde ich nicht drauf wetten. Je schlechter der Vergaser vorher, desto besser der neue aber eine Leistungssteigerung kannste vergessen. Maximal erreicht sie wieder die Serienwerte bei Geschwindigkeit und Verbrauch. Und das ist schon sehr viel Wert.
Für mehr Leistung bedarf es einiger umbauten.


Ich könnte einen gebrauchten 24N2-1 von BVF bekommen. Gleichzeitig geistern aber ja die Nachbauten 24N2- bzw 24N2-2 im ebay für einen schmalen Taler herum. Kann ich persönlich nicht empfehlen da der von mir besessene IFA-24N2 sehr schlecht verarbeitet war. Überall Gusslunker und ein Gussmaterial das im Ultraschallbad anfängt sich aufzulösen..... . Man könnte auch sagen Russische Qualität. :lach: Besonders schlimm fand ich das der Kolbenschieber nicht Massgleich mit dem Original ist. Er ist dünner im Durchmesser und somit sind hier keine Ersatzteile verfügbar.....somit Produktion für die Tonne und das unterstütze ich nicht.

Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 30 Gäste