Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon lothar » 12. Oktober 2014 11:54

Wer kennt das nicht, man ist beim Zusammenschrauben von Motorteilen und plötzlich die Erinnerung, hier darf nur mit Anzugsmoment xxx Nm
gedreht werden, sonst könnte was passieren ... Aber wo stand die Zahl bloß? In den Reparaturhandbüchern ist sie meist im Prosatext
irgendwo versteckt. Oder war sie gar in einem völlig anderen Reparaturhandbuch und in diesem nicht abgedruckt ...?

Ich habe bissl was zusammengestellt, was zwangsläufig die Typen betrifft, mit denen ich persönlich umgehe. Ich denke,
es wäre nützlich für die Allgemeinheit, wenn die Sammlung durch weitere Angaben ergänzt bzw. die enthaltenen Fragezeichen eliminiert werden könnten.

Eine Normtabelle ist übrigens hier zu finden: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Wichtig ist, dass bei Angaben für die MZs stets die Quelle (Betriebsanleitung, Reparaturhandbuch, sonstige Literatur usw.)
mit angegeben wird. Änderungen bedingt durch Fehlerkorrektur bzw. Ergänzungen würde ich zu gegebener Zeit einarbeiten und
wir könnten dann die fertige Tabelle in der Knowledge Basis ablegen. Ich hoffe besonders auf Beiträge unserer Mechanikexperten!

Gruß
Lothar

Hier der gegenwärtige Stand:


Anzugsmomente-08a.pdf


Besonders merkwürdig geht es bei den Momenten für die Zylinderstehbolzen zu.
Nach Recherche in den Unterlagen von miraculis fand ich folgendes:

M6 Bolzen, z.B. ES150
---------------------
Reparaturhandbuch ES150 (etwa 1967) gibt 5kpm an, was 50Nm entspricht. Das muss sicher falsch sein,
selbst in Festigkeitsklasse 12.9 dürften nur 17Nm angewendet werden, zudem steckt ja eine Seite in Alu!

Im Reparaturhandbuch der TS150 findet man 1,8kpm = 18Nm was zwar immer noch reichlich
erscheint (vgl. FK10.9 mit max. 17Nm) aber eher hinkommt.

M8 Bolzen, z.B. ES/1, ES/2, TS/1
--------------------------------
RHB ES175/1,250/1,300(1965) gibt 5kpm = 50Nm an. Kann das hier stimmen oder ziehen sich die verhängvollen 5kpm
weiter durch die Literatur? Selbst bei M8-FK12.9 komm man ja nur auf max. 42Nm ?
Auch im RHB der ES175/2 (1972) findet sich wieder dieser ominöse Wert von 5kpm.
Im RHB der TS250 (1975) werden es plötzlich 35Nm, im RHB (1979) zur TS250/1 werden es nochmal weniger: 26NM.
Die ETZ150 wird im RHB mit 23...25Nm angegeben.


Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon daniel_f » 12. Oktober 2014 18:52

lothar hat geschrieben:M8 Bolzen, z.B. ES/1, ES/2, TS/1
--------------------------------
RHB ES175/1,250/1,300(1965) gibt 5kpm = 50Nm an. Kann das hier stimmen oder ziehen sich die verhängvollen 5kpm
weiter durch die Literatur? Selbst bei M8-FK12.9 komm man ja nur auf max. 42Nm ?
Auch im RHB der ES175/2 (1972) findet sich wieder dieser ominöse Wert von 5kpm.
Im RHB der TS250 (1975) werden es plötzlich 35Nm, im RHB (1979) zur TS250/1 werden es nochmal weniger: 26NM.
Die ETZ150 wird im RHB mit 23...25Nm angegeben.

Hat die ETZ250 M10-Bolzen? Ich fand keine Ersatzteilliste
--------------------------------------------------------
Das RHB ETZ250 (1981) geht von 26Nm aus.
1982 gibt es eine Ergänzung zum RHB, dort wird auf 34 Nm korrigiert.

Wer kann helfen, das Wirrwarr zu enträtseln????

Gruß
Lothar


Hallo Lothar,

ich hab bei meiner ES 175/1 die Muttern für den Zylinderdeckel mit 17Nm angezogen. Hält bis jetzt schon ca. 2000km und der Deckel ist dicht. Die 50Nm können in meinen Augen keinesfalls stimmen. Ich hatte mich deshalb an der Normtabelle orientiert und für mich entschieden, daß die 17Nm nicht allzu verkehrt sein können.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon muffel » 12. Oktober 2014 19:15

Hallo Lothar,
ich verwende seit Jahren mit Erfolg die Liste auf Seite 4 des Katalogs des MZ-Ladens.
Vielleicht ist es für deine Sammlung interessant.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon Luzie » 12. Oktober 2014 19:38

was mich an der liste von Lothar etwass irritiert ist das da von-bis angaben stehen :gruebel:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon daniel_f » 12. Oktober 2014 20:00

Luzie hat geschrieben:was mich an der liste von Lothar etwass irritiert ist das da von-bis angaben stehen :gruebel:


Die alten DDR-Drehmomentschlüssel mit Zeiger und Skala sind ja auch nur grobe Schätzeisen :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon lothar » 12. Oktober 2014 20:11

Luzie hat geschrieben:was mich an der liste von Lothar etwass irritiert ist das da von-bis angaben stehen :gruebel:

Das kommt von der originalen MZ-Angabe als Toleranzbereich, z.B. aus dem RHB der ETZ150 (leider bei miraculis nur in der engl. Version):
"Put the cylinder cover in place and gradually tighten the nuts crosswise by means of a socket wrench (width across flats 13) with a torque of 25-2 Nm (2.5-0.2 kpm)."
25-2Nm sind dann eben 23...25Nm.

Gruß
Lothar

-- Hinzugefügt: 12/10/2014, 19:15 --

daniel_f hat geschrieben:ich hab bei meiner ES 175/1 die Muttern für den Zylinderdeckel mit 17Nm angezogen.

Und wie bist du darauf gekommen ... ?
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon P-J » 12. Oktober 2014 20:15

daniel_f hat geschrieben:Die alten DDR-Drehmomentschlüssel mit Zeiger und Skala sind ja auch nur grobe Schätzeisen :lach:


Das kann man so nicht sagen, die sind mir zumindest lieber wie die Automatischen Drehmomentschlüssel die da so rumschwirren. Ich benutze wenn dan halbautomatische von der Firma SAM, mein Schwager hatte die mal mit zum Eichen, stimmen akurat.
http://img.directindustry.de/images_di/ ... 891947.jpg

Aber bei einer MZ hab ich sowas noch nie benutzt. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2014 17:20

Die Liste hier gibt es in abgewandelten Formen im Anhang der späten Rep-Handbücher:

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon daniel_f » 13. Oktober 2014 20:46

lothar hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:ich hab bei meiner ES 175/1 die Muttern für den Zylinderdeckel mit 17Nm angezogen.

Und wie bist du darauf gekommen ... ?


In der Normtabelle steht für M8x1,5, Festigkeitsklasse 5.6 11,7Nm und für 8.8 24,9Nm. Da ich nicht wußte, ob die Muttern 8.8 haben, bin ich auf Nummer sicher gegangen und hab die Region von Festigkeitsklasse 6.8 (18,7Nm) gewählt. Und weil ich vorsichtig bin, hab ich sicherheitshalber bissel weniger genommen, also 17Nm. Wär´s nicht dicht bzw. fest geworden, hätte ich immer noch nachlegen können :lach: Also reine Versuch und Irrtum Methode. Hat aber bereits mehrmals funktioniert mit 17Nm...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon Simson-Oli » 14. Oktober 2014 09:28

Für die Es 150 Motoren ist laut diesem Dokument:
Hinweise zur Reparatur für die MZ-Motoren ES/TS125, ES/TS150
am Sekundärritzel ein Anzugsmoment von 6kpm (58,9Nm) vorgesehen. (Auf Seite 15)

Fuhrpark: nie genug
Simson-Oli

 
Beiträge: 9
Registriert: 17. März 2013 17:24
Wohnort: Dresden / Oderwitz

Re: Hilfe: Wir sammeln Anzugsmomente

Beitragvon lothar » 15. Oktober 2014 20:09

Danke für die Ergänzungen! Ich habe einen Teil davon eingearbeitet, das meiste für die großen Motoren muss ich noch zusammensuchen.
Hier der Zwischenstand
Anzugsmomente-08a.pdf
Einen weiteren Fehler vermute ich in der von Christof geposteten Tabelle:

Die M5-Schrauben zur LiMa-Befestigiung (in Alu) dürfen niemals mit 50 Nm angezogen werden.
Hier ist möglicherweise eine Null zuviel und es könnten 5 Nm gemeint sein!

Bloß gut, dass sich offensichtlich keiner jemals danach gerichtet hat und mehr aufs eigene Schraubergefühl vertraute ...

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste