Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 31. Dezember 2014 19:27

Tja Achim
wir haben schon Pech,das das Zeug so lange hält.
Vielleicht bekomm ich den 250er Motor noch bis
zum Frühjahr kaputt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Jawa250 » 31. Dezember 2014 19:27

Die ALMOT sind eigentlich von guter Qualität, weisen Im Vergleich zu einem orginal DDR Megu sogar bessere Gussqualität und Oberflächenbearbeitung auf.
Von der Formkurve her habe ich da keinen Unterschied rausmessen können, der Test im Backofen muss noch zeigen ob er nach Erwärmung wieder auf sein Ursprungsmaß zurückgeht, dann ist auch das geklärt.

Von den Superteueren Spezialkolbenanfertigung bin ich geheilt, für einen Einzylinder mag ja die Bastellei noch halbwegs gehen, aber bei Mehrzylinder und dann noch verdrehten Zylinder (z.B Jawa 350) scheitert das ganze Unternehmen schon am Rohling bzw. einer geeigneten Gussform :wink:

Andere Nachbaukolben die auch sehr gut sind sind die Tschechischen ALMET, aber schwer zu bekommen. Dann gibt es noch die Ungarischen BERTA, teilweise werden die von der ein oder anderen Schleiffrei als sauteuere Eigenproduktion angepriesen, kann man aber ganz gut u.a. an gelasertem Einbaupfeil und Nennmaß erkennen, ihnen fehlt auch zumesist die dunkelgraue Eloxalbeschichtung.


Und nich zu Vergessen ist die Arbeit der Schleiffrei und die Montage und Einfahrzeit von Überholten Zylindern. Nicht immer ist der Kolben Schuld wenn's Quitscht macht. Oftmals wird deutlich zu groß gebohrt und dann nur schnell ein einfacher Verkaufsfähiger Honkreuzschliff eingebracht, die Oberflächenrauhigkeit ist dann unter aller Sau und der Zylinder fängt schon nach 500-1000Km zu klappern an wenn die Spitzen weg sind.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 21:47

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Ferris » 1. Januar 2015 03:08

@ Jawa250:Ich fahr ja die Berta Kolben schon seit Jahren.
Ja die die Kolben sind silbrig glänzend und es sind schwarze Ringe von Götze drauf.
Ich kann wie gesagt gegen die Kolben nix sagen.
Ich fahr meine Zylinder nicht ein,ich fahr den Motor warm und dann ab die Post,noch nie einen Klemmer.
Wie gesagt für das schleifen mit Berta Kolben zahl 78 Euro,besser gehts nicht.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Hardi » 1. Januar 2015 05:28

Guesi hat geschrieben:Ich lasse gerade Kolben fertigen für die ETZ 250, das kann aber noch 1/2 Jahr oder so dauern...

Ein Muster davon hat Achim /Hr.Wahl schon begutachtet und Kutt hat mir eine Materialanalyse gemacht.

Das war alles soweit o.k.


Wenn die so gut sind wie alle Deine in Auftrag gegebenen Nachfertigungen freue ich mich schon :ja: :ja:

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 23:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon rockebilly » 3. Januar 2015 01:06

Micky hat geschrieben:Also wenn ein Kolben erst aufwendig angepaßt werden muß, dann taugt der nix. Oder schnitzt einer erst seine Reifen nach bis die richtig auf die Felge passen?


Micky

Micky


Die die allermeisten Beiträge von dir mag ich echt .....aber die Zeit ist vorbei wo man problemlos ersatzteile bekam für MZ


Die Zeit wo man bedenkenlos bestellen kann ist rum....


....

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 3. Januar 2015 01:31

Nein, das glaube ich nicht.

Gute Kolben halten , wenn die Peripherie stimmt, wahrscheinlich vermeintlich sogar auch die anderen.
Wobei ich deren Vorgaben nicht kenne, bzw. die nicht in Angriff nehmen möchte, solange es einfacher geht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Etz288 » 9. Januar 2015 20:07

Hallo,was sagt ihr zu den Zylinder? Ist es schlimm wen von den Ring sowas fehlt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 9. Januar 2015 20:21

Etz288 hat geschrieben:Hallo,was sagt ihr zu den Zylinder? Ist es schlimm wen von den Ring sowas fehlt?

Ich denke ,damit kann man noch leben. Der Aludichtung wird beider kleinen Lücke im Zentriering nichts anhaben . Die meisten 300er haben keinen Zentrierring und es geht auch.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon heizer2977 » 9. Januar 2015 20:22

Wird zwar immer die schwächste stelle sein ,aber mit der kopfdichtung wird das trotzdem dicht.Dafür weißt du wo sie durchgehauen ist wenn es denn mal soweit ist. :wink:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Beitragvon Etz288 » 9. Januar 2015 20:32

OK danke,für die schnellen Antworten.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch und 20 Gäste