motor ertrink, ich auch - WARUM??? bin mitm latein am ende.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motor ertrink, ich auch - WARUM??? bin mitm latein am ende.

Beitragvon ElMatzo » 26. September 2007 21:05

hallo liebe gemeinde! :tach:

folgende problematik und frage:
:!:
ich habe gestern meinen frisch regenrierten motor in meine 251er gebaut und stolper seitdem von problem zu problem. bisher ließ sich alles beheben und es war nichts gravierendes dabei, heut bin ich jedoch mit meinem latein am ende.
ich habe wie gesagt nur den motor getauscht und heut dann zum laufen bekommen. jedoch läuft die ganze geschichte viel zu fett! der mtor wird, sofern er im kalten zustand wieder gestartet werden konnte, so sehr geflutet, dass er sogar bei hohen drehzahlen absäuft und die kerze dann klitschnass ist.
:!:
an der kerze sollte es nicht liegen, das problem war bei drei kerzen immer gleich. alle drei kerzen wurden an der frischen luft auf ihre funtionstüchtigkeit geprüft.
luft bekommt sie genug, der filter ist sauber.
die zündung hab ich auf exaktemundo 2,49mm vor ot eingestellt.
der choke klemmt nicht, hab den ganzen kladderadatsch schon draußen gehabt, gesäubert, gemacht und getan und penibel wieder eingebaut.
an den düsen dürfte es nicht liegen, mit dem anderen motor hatte ich (übrigens mit einer der drei kerzen) ein traumhaft rehbraunes kerzenbild und die maschine lief 1A! :grosseaugen:

es handelt sich, wie in den meisten fällen, wenn ich frage, um eine 251er etz mit bing-vergaser. der vergaser ist mit einer 50er lld und einer 125er hd bestückt. zudem, falls es etwas bewirken könnte: es ist ein sebring dran. :twisted:

woran könnte es noch liegen, dass der motor sooo viel sprit bekommt? wisst ihr noch etwas, habt ihr ideen oder anregungen?
ich bin nur noch: :gruebel:

wie bereits geschrieben, die maschine lief top, wirklich ohne probleme, traumhaft, 1a, wie auch immer man es nennen mag.

werde morgen nochmal die zündung kontrollieren, wenn sich dann nix ergibt weiß ich leider wirklich nichts mehr. :(

ich danke schonmal.
mit verneigung und knicks,
matze


(achso: fragt bitte bitte nicht, warum der motor getauscht wurde. danke! ;) )
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: motor ertrink, ich auch - WARUM??? bin mitm latein am en

Beitragvon Ex User Hermann » 26. September 2007 21:56

ElMatzo hat geschrieben:woran könnte es noch liegen, dass der motor sooo viel sprit bekommt?

Nicht schließendes Schwimmerventil, Nadel verschmutzt, klemmt, verharzt, etc.

Schwimmerkammer abbauen, Benzinhahn auf, Schwimmer vorsichtig anheben. Der Benzinfluß muß enden, wenn die Nadel ins Ventil gedrückt wird. Keine Gewalt anwenden!
Ex User Hermann

 

Beitragvon bausenbeck » 27. September 2007 06:52

Hallo ElMatzo!!

Dass mein Motor zuviel Sprit bekommt, ist mir auch schon aufgefallen.

Ich habs so gelöst:

bevor ich starte, schließe ich den Benzinhahn!! 2 - 3 mal kicken, dann wenn er läuft, mache ich ihn wieder auf!!

Vielleicht hilfts!? :roll:

Gruß bausenbeck

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon Martin H. » 27. September 2007 15:41

Hallo Matze,
vielleicht auch Schwimmer undicht oder in der Halterung verbogen?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon ElMatzo » 28. September 2007 07:35

hat sich, die lösung des problems war ein gestörter stromfluss zur kerze. dadurch wurde nicht ausreichend und nur sporadisch gefunkt und die maschine ersoff nach kurzem einfach.
ich dachte erst die kerzen wären hin, sind ja auch nimmer die neusten (isolator) und wollt heut neue holen, aber siehe da, alle kerzen sind noch i.o.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ronny1502 und 336 Gäste