Welche Lager für Abtriebswelle ES 175-250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche Lager für Abtriebswelle ES 175-250/1

Beitragvon Kosmonaut » 6. April 2015 12:38

Mahlzeit Zusammen,
ich bin auf der Suche nach der richtigen Größe für eines der beiden Lager der Abtriebswelle.
Die Größe des Lagers (Tafel 3, Bild 17) ist klar: 6203 17x40x14.
Welche Größe hat das zweite Lager?
In der hier im Forum verlinkten Ersatzteilliste für ES 175/1 und 250/1 auf Tafel 3 unter Bild 18 sind ohne weiteren Kommentar zwei Größen angegeben.
- 6203 17x47x14 und
- 6204 20x47x14
Welches muss ich bestellen? Ich brauche es aktuell für einen Motor einer ES 175/1.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Lager für Abtriebswelle ES 175-250/1

Beitragvon es-heizer » 6. April 2015 13:17

Für das Getriebe brauchst du zwei 6203 und zwei 6204. Jede Welle hat jeweils eins von beiden. Da der Preis der Lager nicht sehr hoch ist und du es ja sicher nicht aus Spass wechselst, macht es keinen Sinn nur ein Lager zu tauschen. Es sei denn Du willst nur das am Ritzel wechseln, nun dann muss es wirlklich nicht sein, so muss der Motor ja nicht auseinander. ;D
Hab ich noch vergessen, das 6204 sitzt einmal am großen Antriebsrad und am Ritzel und das 6203 jeweils schräg gegenüber.
In der Umwandlung der ETL ist da sicher was schiefgelaufen. Das darf da so nicht stehen. Unter der Nummer 18 muss natürlich das Lager 6204 zu finden sein. :wink:
Ich habe die Liste als originales Heft, da ist nichts doppelt.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste