ES150 Pleuelbuchse was tun

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES150 Pleuelbuchse was tun

Beitragvon Dos » 28. April 2015 08:41

Hallo Allerseits!

Baue gerade meine ES150 zusammen und habe da ein kleines Problem.

Der Motor ist (durch Schwiegervater) frisch zusammengebaut, neu gelagert und abgedichtet. Jetzt bin ich ursprünglich (fälschlicher Weise) davon ausgegangen, das man bei dem MM150/X Motoren Gleitlager oder Nadellager ohne Anpassung verwenden kann. Quasi Gleitlager raus, Nadellager rein. Das diese Annahme falsch ist, habe ich jetzt daran gemerkt, das des Nadellager natürlich einfach nicht ins Pleuel passt.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei dem Motor vor dem Spalten ein Gleitlager verbaut, welches aber schon Spiel im Pleuel hatte (ich bin mir da nicht sicher... werde das natürlich nochmal prüfen). Eine neue Buchse zu verwenden wäre hier doch Pflicht oder? Wenn das Gleitlager Spiel hatte, könnte es sich doch verdrehen und der Schmierfilm reist ab, richtig? Demnach ja nicht mehr verwendbar, oder?

Also was ist jetzt hier das sinnvollste? Gibt es eine Möglichkeit ohne erneuter Spalten auf Nadellager umzurüsten? Kennt jmd ne Werkstatt in NRW (bzw. Essener Umgebung) die ein Gleitlager einpassen kann?

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87
Dos

 
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 22. Mai 2009 14:56
Wohnort: Essen
Skype: thxdos

Re: ES150 Pleuelbuchse was tun

Beitragvon Lorchen » 28. April 2015 08:44

Dos hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit ohne erneuter Spalten auf Nadellager umzurüsten?

Nein, das geht nicht. Das Pleuel muß getauscht werden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES150 Pleuelbuchse was tun

Beitragvon zxmadx » 28. April 2015 11:50

Man kann eine Neue Buchse in den Pleuelkopf einpressen und dann im Winkel auf das passende Maß reiben...hab ich selber schon gemacht bei 250/150er MZ-Wellen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
zxmadx

 
Beiträge: 203
Themen: 4
Registriert: 15. Dezember 2011 19:30
Wohnort: Marbach am Neckar


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 19 Gäste