Kupplung klappert ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon der Emmefahrer » 19. Mai 2015 17:06

Hallo,

ich habe das Problem, dass meine Kupplung im Leerlauf klappert/rasselt. Die Emme habe ich erst vor kurzem erworben, Motor wurde erst gemacht. Ich habe mich schon belesen, dass es sich hier um ein häufiges Problem handeln soll, allerdings wird beschrieben, dass man das Geräusch in Kauf nehmen sollte :cry: . Folgendes habe ich mir durch recherchen herbeigeleitet, bin aber für Kritik offen und mir auch nicht sicher, ob ich richtig liege. Da das Geräusch verschwindet, sobald ich die Kupplung ziehe, gehe ich davon aus das die Distanzscheibe bei der Montage vergessen wurde, oder zu dünn ist. Meine Frage wäre, wie wird die benötigte Stärke der Distanzscheibe gemessen und wie kompliziert ist der Wechsel bzw. Einbau.

Bin für jede Hilfe Dankbar.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon ertz » 19. Mai 2015 17:50

Hallo,
dazu benötigst Du einen guten Kupplungsabzieher !!! da dazu die Kupplung vom Konus runter muss.

Das Ganze kann bei eingebautem Motor geschehen, nur der Kupplungsdeckel muss runter.

Alle verfügbaren Scheiben (3 Dicken gibt es) und eine Kupplungsdeckeldichtung kaufen und dann anfangen.

Dazu wird der innerere Mitnehmer mit den 2 Scheiben und der Wellscheibe auf die Kurbelwelle gesteckt und dann das Höhenspiel desselbigen mit einer Messuhr (oder bei Feingefühl von Hand) vermessen.

Anleitung siehe irgendein Werkstatthandbuch der 250-er Motoren bei Miraculis.
http://www.miraculis.de/aw/mz/mzli.html ... links unter "Bücher" schauen.

Da kannst Du erstmal messen wie groß das Spiel denn jetzt ist.
siehe auch:
viewtopic.php?f=4&t=59176&hilit=mitnehmer+innerer

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon MZ Werner » 19. Mai 2015 19:46

das Rasseln könnte aber auch ein defektes Ausrücklager sein. Du schreibst ,das der Motor gemacht ist . Wer,wie ,wo hat was gemacht ? Das wäre mir die Frage. Bei den zu großem Spiel an der Distanzscheibe de inneren Mitnehmers pfeift der Antrieb beim Fahren.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Christof » 19. Mai 2015 19:51

der Emmefahrer hat geschrieben:Folgendes habe ich mir durch recherchen herbeigeleitet, bin aber für Kritik offen und mir auch nicht sicher, ob ich richtig liege. Da das Geräusch verschwindet, sobald ich die Kupplung ziehe, gehe ich davon aus das die Distanzscheibe bei der Montage vergessen wurde, oder zu dünn ist.


Das kann aber auch von Luft zwischen den Stahllamellen und dem Kupplungskörper oder zwischen inneren Mitnehmer und Reibbelage herrühren. Auch lockere Ausrücklager verusachen Geräusche in der Richtung, genauso wie eine fehlende oder ausgeleierte Federscheibe unter der Kupplung. Willst du es also wirklich wissen, muss die Kupplung ab.

ertz hat geschrieben: (oder bei Feingefühl von Hand)


Das bekommt man mit dem Finger nicht hin, denn der innere Mitnehmer klappert m.M.n. wirklich schon bei 1/10 mm Axialspiel. 5/100 sind aber zwingend Pflicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon der Emmefahrer » 20. Mai 2015 10:20

Danke für die Infos, scheint ja doch etwas komplizierter zu werden. Das die Kupplung ab muss, ist mir klar, darum hatte ich das nicht noch extra geschrieben :). Was am Motor gemacht wurde, weiß ich gerade nicht im Detail, da ich nicht zu hause bin. Rechnung habe ich aber und prüfe das Mal. Soweit ich weiß, wurde der Generalüberholt, also Kolben, Wellendichtringe usw., hätten hier die Ausrücklager mit getauscht werden sollen?

Ich schau mir die Rechnung mal an, wird aber erst morgen und melde mich dann.

Besten Dank erst Mal.

Grüße

Danilo

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Treibstoff » 20. Mai 2015 10:30

der Emmefahrer hat geschrieben:... Motor wurde erst gemacht. ...

der Emmefahrer hat geschrieben:... Rechnung habe ich aber ... Soweit ich weiß, wurde der Generalüberholt ...

Wo ist da das Problem?
Ab zum Instandsetzer und reklamieren.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon der Emmefahrer » 20. Mai 2015 10:36

Hallo Frank, ich hätte wohl mehr INformationen dazu schreiben sollen, mein Fehler. Von der Laufleistung her ist es erst vor 400km gewesen, allerdings in 2007 :oops:

Gruß

Danilo

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Treibstoff » 20. Mai 2015 10:52

Hallo Danilo,

dann gibt's ja bald die nächste Motorüberholung.
Wenn die ETZ so lange gestanden hat, werden wohl die WDR der KW bald fällig sein.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » 20. Mai 2015 11:05

Selbst wenn du das Axialspiel auf unter 1/10 mit Passscheiben minimierst, wirst du das Klappern haben, sollte der alte Mitnehmer weiter eingebaut sein.
Das hat der Christof schon beschrieben.

Wer die Einschläge und Unebenheiten der Stahllamellen im Mitnehmer mit der Feile egalisiert, wird wieder eine flutschige Kuppl. haben,
aber die selbe auch hören, trotz minimalstem Axialspiel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon ETZploited » 20. Mai 2015 11:27

Achte mal drauf, ob das Klappern mit Ziehen der Kupplung wirklich komplett verschwindet, oder nur leiser wird.
(Der Mitnehmer schlägt konstruktiv bedingt immer im Leerlauf hin und her. Wenn er das nicht tut, dann ist was falsch)
Und achte drauf, ob das Klappern wirklich nur im Leerlauf ist
(Ein loses Ausrücklager wird auch im Fahrbetrieb klappern)

Ein zu großes axialspiel ist technisch nicht von Belang.



Grundsätzlich ist Leergangklappern kein Problem, sondern die Auswirkung einer technischen Lösung.

-- Hinzugefügt: 20/5/2015, 11:34 --

Klaus P. hat geschrieben:Wer die Einschläge und Unebenheiten der Stahllamellen im Mitnehmer mit der Feile egalisiert, wird wieder eine flutschige Kuppl. haben,
aber die selbe auch hören, trotz minimalstem Axialspiel.

Die Mitnehemr sehen meistens sehr gut aus, die halten wirklich lang. Wenn schon auf den Zahnflanken Grate spürbar sind, dann ist i.d.r der Mitnehemr schon zu stark eingelaufen. Dann kuppelt er nicht mehr ordentlich aus.
Merkt man also durch Schaltschwierigkeiten.



Treibstoff hat geschrieben:Wenn die ETZ so lange gestanden hat, werden wohl die WDR der KW bald fällig sein.

Das glaube ich eher kaum.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2015 11:45

Wenn das Klappern beim Betätigen der Kupplung wirklich nicht mehr hörbar ist, würde ich einen Teufel tun, aber nix an der Emme schrauben!
Ließ mal im Forum über die Stichworte" Kupplung abziehen", oder "Kurbelwelle gesprengt" was da alles an Problemen, beim Abziehen der Kupplung, schon aufgetreten sind. Ab und an gibt es auch, beim Abbau des Kupplungsdeckels, unerfreuliche Überraschungen und eine Schweinerei gibt es auch.
So lange die Kupplung trennt und schlißt, würde ich da nicht bei gehen :bindagegen:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon der Emmefahrer » 20. Mai 2015 11:49

Treibstoff hat geschrieben:
dann gibt's ja bald die nächste Motorüberholung.
Wenn die ETZ so lange gestanden hat, werden wohl die WDR der KW bald fällig sein.



Bis jetzt ist alles komplett trocken, soweit ich das beurteilen konnte.

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon rausgucker » 20. Mai 2015 11:57

Soooo schnell sind die WDR nun auch wieder nicht hin. Grüne WDR noch zu DR-Zeiten eingebaut - die sollten unzwischen mal gewechselt werden ;) Aber nachwendliche von 2007 ohne große Laufleisung, da würde ich mir noch keine Sorgen machen, da passiert erst mal nix. Wenn unter Lima alles trocken ist - einfach schön weiterfahren ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Treibstoff » 20. Mai 2015 12:01

der Emmefahrer hat geschrieben:Bis jetzt ist alles komplett trocken, soweit ich das beurteilen konnte.

Kommt Zeit, kommt Gewißheit.
Kommt auch drauf an, was bei der 'Generalüberholung' verbaut wurde bzw. ob sie überhaupt gewechselt wurden.
Ich tausche die WDR der KW bei Motoren, die so lange nicht mehr bewegt wurden, jedenfalls generell prophylaktisch aus.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » 20. Mai 2015 12:02

Arne,
solange die nur halbstark eingelaufen sind, + - 1/10 feile ich nach, mit den Konsequenzen die ich kenne.
Das die immer Schlagen wäre wg. der Schrägverzahnung aber nicht gut.

Der Achim hat mal gemeint, mein Motor wäre nicht i. O. weil er mit gezogener Kuppl. zu leise ist.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon Christof » 20. Mai 2015 19:31

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das Klappern beim Betätigen der Kupplung wirklich nicht mehr hörbar ist, würde ich einen Teufel tun, aber nix an der Emme schrauben!
Ließ mal im Forum über die Stichworte" Kupplung abziehen", oder "Kurbelwelle gesprengt" was da alles an Problemen, beim Abziehen der Kupplung, schon aufgetreten sind. Ab und an gibt es auch, beim Abbau des Kupplungsdeckels, unerfreuliche Überraschungen und eine Schweinerei gibt es auch.
So lange die Kupplung trennt und schlißt, würde ich da nicht bei gehen :bindagegen:


Besser hätte man es nicht sagen können. Aber das stimmt ohne wenn und aber...:biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung klappert ETZ 251

Beitragvon der Emmefahrer » 21. Mai 2015 08:10

So, ich will mich erst Mal bei euch für eure Zahlreichen, recht flotten ANtworten bedanken...wow :ja:

MZ Werner hat geschrieben:das Rasseln könnte aber auch ein defektes Ausrücklager sein. Du schreibst ,das der Motor gemacht ist . Wer,wie ,wo hat was gemacht ? Das wäre mir die Frage. Bei den zu großem Spiel an der Distanzscheibe de inneren Mitnehmers pfeift der Antrieb beim Fahren.


Habe mir die Rechnung mal angesehen, gemacht wurde alles von Motorrad Trimm in Reddelich, da hat der Vorbesitzer wohl alles machen lassen. Weiß zwar nicht ob es hilft, aber ich liste es jetzt einfach mal auf :oops: Neu gemacht wurde damals:
die Kurbelwelle, Kugellager 6306, 6304, 6204, 6203, 6302, 16005 sowie WDR 25x72x7, 25x35x7, Ölfleitscheibe, Sicherungsblech, Zylinder, Kolben, Zylinderkopf, Unterbrecher und noch Kleinkram.
Wie gesagt, es ist alles trocken und bewegt wurde sie seit dem eher kaum. Er hat sie wohl ab und an mal kurz laufen lassen, aber solang sie trocken ist, hatte ich nicht vor an die WDR zu gehen. Ob das jetzt Rückschlüsse auf die Kupplung zu lässt, kann ich nicht sagen. Ich werde mich nächste Woche mal mit Frank treffen und mir seine Anhören. Vieleicht bin ich auch einfach gerade zu feinfühlig für absonderliche Geräusche :lach: .Aber wenn ihr meint, lass es lieber wie es ist, solang alles geht, nehme ich mir euren Rat gerne an!

Grüße

Danilo

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste