Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 15:56

Ich habe für meine TS 250/1 2 Kupplungsseitendeckel. Bei beiden ist jeweils das unterste Schraubenloch so hässlich verschandelt (sieht aus wie aufgebohrt), dass Getriebeöl, welches man einfüllt, sofort wieder raus läuft. Bei einem ist zusätzlich noch das Gewinde für die Hülse des Kupplungsbowdenzuges in Mitleidenschaft gezogen worden.

Nun bin ich ein bisschen zu geizig, mir für Geld einen neuen Deckel zu kaufen und noch viel geiziger, diese beiden Deckel auf den Schrott zu werfen. Daher wollte ich versuchen die Löcher zu schweißen und mit einem Flachsenker (oder Fräser) eine neue, plane Oberfläche für die Schraube zu erzeugen.
Da in den Deckeln jedoch "Si91" steht habe ich große Bedenken, dass man das mit Alu einfach zuschweißen kann und das 1. hält, 2. dicht ist und sich 3. nicht verzieht und somit Spannungen entstehen.

Zylinder und Motorengehäuse werden ja auch regelmäßig geschweißt. Kann ich das also mit dem Deckel auch machen?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon ea2873 » 7. Juni 2015 16:50

nutzt du eine Unterlegscheibe? das ist ja eingentlich eines der Ölablaßlöcher..... Ich nehme immer Unterlegscheibe und etwas Dichtmasse und hatte hier noch keine Probleme.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 17:02

Ich meine dieses Loch. Das ist doch nicht zum Öl ablassen, oder irre ich mich da?
Eine Unterlegscheibe passt dort beim besten Willen nicht rein ;)


Bild entfernt - Urheberrecht ... RT-Tilo

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon pierrej » 7. Juni 2015 17:05

Doch, genau das Loch dient mit zum Öl ablassen, unter die Schraube gehört auch eine Alu oder Kupferdichtung, ähnlich einer Unterlegscheibe.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon Maik80 » 7. Juni 2015 17:06

Doch, damit lässt man die Ölpfütze aus dem Kupplungsbereich ab.

Unter die Gehäusedeckelscheiben kommen Unterlegscheiben. Aber welche aus Alu oder Kupfer. Nur einmal verwenden. Durch das weiche Material verformen die sich beim Anziehen und dichten somit/gleichen damit Unebenheiten zwischen Schraubenkopf und Planfläche aus




...zu langsam
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 17:22

Davon habe ich noch nie gehört :oops:

Sind das diese hier?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9f2e8cd/?_

trotzdem: hat schonmal jemand soeinen Deckel geschweißt? Bei einem der beiden ist nämlich mit einer Dichtung auch nicht mehr viel zu machen. Notfalls würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon pierrej » 7. Juni 2015 17:43

Die Dichtungen sollten passen, zum Schweißen muss ich passen. :nixweiss:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon daniel_f » 7. Juni 2015 17:44

Deckel nicht, aber Gehäuse. Ging problemlos beim Schweißservice um die Ecke...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 17:47

Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon Mainzer » 7. Juni 2015 17:49

der maaß hat geschrieben:Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.

So ein Satz Alu- bzw. Kupferdichtringe sollte man sowieso daheim haben :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 17:57

ich habe bisher noch nicht einen seiner Art gebraucht :P

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon UlliD » 7. Juni 2015 18:50

Dann hast du
A.: die Rep.-Anleitung nicht gelesen und
B.: bisher was falsch gemacht :lach: :versteck: :runningdog: :runningdog:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 7. Juni 2015 18:54

Die Anleitung bemühe ich nur, wenn ich mit meinem Latein am Ende bin. Alles anders wird intuitiv und mit nachdenken gemacht, wenn was unschlüssig ist wird recherchiert :P

...und wegen nem fehlenden Kupfer-/Aluring wird schon keine der beiden TS'n auseinanderfallen :D

ist aber wie gesagt echt gut zu wissen. Habe schon eina Hand voll bestellt :ja:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon Maik80 » 7. Juni 2015 22:45

der maaß hat geschrieben:
...und wegen nem fehlenden Kupfer-/Aluring wird schon keine der beiden TS'n auseinanderfallen :D


Aber auslaufen. :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon trabimotorrad » 8. Juni 2015 05:31

Ich habe schon mehrfach kupplungsdeckel geschweißt. Sie haben sich nicht verzogen - kein Problem :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon der maaß » 8. Juni 2015 06:56

Bisher läuft bei mir kein Fahrzeug aus ;-) mal ein kleiner Topfen am Boden ja, mehr aber such nicht.

Danke! Auf soeine Antwort habe ich gehofft :-)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon Klappstuhl » 8. Juni 2015 21:57

der maaß hat geschrieben:Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.


mach doch mal ein bild

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

Beitragvon Egon Damm » 9. Juni 2015 22:10

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe schon mehrfach kupplungsdeckel geschweißt. Sie haben sich nicht verzogen - kein Problem :ja:



du alter Fuchs :D :D :D

ja Achim. Kunst kommt von Können........

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 21 Gäste