ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon DashDieter » 26. August 2015 20:35

Servus,

hab jetzt gerade eine 125 ETZ fertig restauriert.

U.a. neuer Zylinder, Kolben und das Auspuffset vom Zweirad Schubert.
Irgendwie kommt sie mir aber (bin aber grad erst 10km gefahren) lauter vor, als die 150er, die ich früher mal hatte. Kann aber auch nur ein Gefühl sein, sie klingt halt irgendwie blechern.
Stehbolzen (Spaltmaß 1,1 - soll ja lärmrelevant sein) und Krümmermutter (mit Aludichtung drunter) sind fest, die Auspuffschelle auch. Hab auch das Gefühl, dass das Geräusch eher hinten im Auspuff entsteht. Mit der Zeit wirds wahrscheinlich eh versiffen und leiser werden - hoffe mal, das morgen bei der Einzelgenehmigung (Landesprüfstelle) nicts beanstandet wird.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Auspuffset von Schubert?

LG Dieter

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon IncredibleKolja » 26. August 2015 20:47

Ein neuer Auspuff klingt immer etwas lauter, weil die schalldämpfenden Ölkohleablagerungen fehlen. Dazu kommt, dass die Nachbau-Dinger auch aus dünnerem Blech sind. Schubert wird dieselben verkaufen wie die meisten Händler, also von MZA.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon Lorchen » 26. August 2015 21:23

Besorg dir mal einen originalen Auspuff und auch einen originalen Krümmer dazu. Es gibt sie noch, wenn auch nicht immer schön. Du wirst überrascht sein. :)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon Kai2014 » 26. August 2015 21:37

Bei den Kleinanzeigen gibt es den hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon Lorchen » 26. August 2015 21:41

Entweder ist der JETZT schon weg oder es ist ein Nachbau. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon Zockree » 26. August 2015 21:54

Mist... gnoien is nur ganz wenige km von mir weg. :D
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon DashDieter » 26. August 2015 22:12

IncredibleKolja hat geschrieben:Ein neuer Auspuff klingt immer etwas lauter, weil die schalldämpfenden Ölkohleablagerungen fehlen. Dazu kommt, dass die Nachbau-Dinger auch aus dünnerem Blech sind. Schubert wird dieselben verkaufen wie die meisten Händler, also von MZA.

Grüße
Kolja


Das denke ich mir auch ... mal sehen, was die Prüfstelle morgen meint....

Danke für Eure Tipps!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon MartinR » 27. August 2015 07:07

Moin,
Bei meiner hufu etz hatte der Vorbesitzer leider auch einen Nachbau Pöff montiert. Der ist mir persönlich auch zu laut. Dem Prüfer (gtü) wars aber anscheinend total egal. Der war nur froh als er das Baujahr zwecks AU nachguckte. Zitat:
Ah super bj87, da versaue ich mir nicht meine Abgassonde :))

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

Beitragvon DashDieter » 27. August 2015 19:19

Nun, die Genehmigung heute lief soweit problemlos - bis auf die Lärmwerte.... wobei es nur daran lag, dass ich keinerlei Schriftstück hatte, auf dem für die 125er die Werte gedruckt waren. Die Werte für die 150er waren nicht ausreichend.

Also: etwa 20 km entfernt gab es einen Gutachter, der mir schnell und einigermaßen kostengünstig (100€) ein Gutachten erstellt hat.
Fahrgeräusch: mit 50 im 3. Gang heranfahren, dann 50m vor dem Messpunkt Gas geben, im 3. bleiben und weiter beschleunigen. War etwa bei 5000 U/min. Messwert mit dem Nachbau-Auspuff 82 dB(A).
Nahfeldmessung Standgeräusch: in 50 cm Entfernung schräg hinter dem Auspuffende mit 3000 U/min: 91 dB(A).

Fürs Standgeräusch gibts in Österreich kein Limit, das Fahrgeräusch für ein 88er Baujahr ist wohl bei 84 dB limitiert.

Hab dann gleich noch wegen der Abgaswerte gefragt, da bekam ich die Antwort, dass für einen Zweitakter in Österreich keine Messung benötigt wird.

Dann war ich im Anschluss gleich noch auf dem Finanzamt wegen der NoVA.
(für die NichtÖsis: Normverbrauchsabgabe, eine Art Luxussteuer, die bei jeder erstmaligen Zulassung in Österreich fällig wird, bei Autos in der Höhe je nach Umweltverhalten, bei Motorrädern 2% vom (Hubraum-100) mal Kaufpreis)
Zum Glück gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges in der EU (in meinem Fall Ungarn 1988). Da gab es noch keine NoVA -> also nix zum zahlen :-)

Vielleicht kann einer der Admins das Gutachten in die entsprechende Dokumentensammlung einfügen.

Schönen Abend,

LG Dieter

20150827_180907_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste