Nun, die Genehmigung heute lief soweit problemlos - bis auf die Lärmwerte.... wobei es nur daran lag, dass ich keinerlei Schriftstück hatte, auf dem für die 125er die Werte gedruckt waren. Die Werte für die 150er waren nicht ausreichend.
Also: etwa 20 km entfernt gab es einen Gutachter, der mir schnell und einigermaßen kostengünstig (100€) ein Gutachten erstellt hat.
Fahrgeräusch: mit 50 im 3. Gang heranfahren, dann 50m vor dem Messpunkt Gas geben, im 3. bleiben und weiter beschleunigen. War etwa bei 5000 U/min. Messwert mit dem Nachbau-Auspuff 82 dB(A).
Nahfeldmessung Standgeräusch: in 50 cm Entfernung schräg hinter dem Auspuffende mit 3000 U/min: 91 dB(A).
Fürs Standgeräusch gibts in Österreich kein Limit, das Fahrgeräusch für ein 88er Baujahr ist wohl bei 84 dB limitiert.
Hab dann gleich noch wegen der Abgaswerte gefragt, da bekam ich die Antwort, dass für einen Zweitakter in Österreich keine Messung benötigt wird.
Dann war ich im Anschluss gleich noch auf dem Finanzamt wegen der NoVA.
(für die NichtÖsis: Normverbrauchsabgabe, eine Art Luxussteuer, die bei jeder erstmaligen Zulassung in Österreich fällig wird, bei Autos in der Höhe je nach Umweltverhalten, bei Motorrädern 2% vom (Hubraum-100) mal Kaufpreis)
Zum Glück gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges in der EU (in meinem Fall Ungarn 1988). Da gab es noch keine NoVA -> also nix zum zahlen

Vielleicht kann einer der Admins das Gutachten in die entsprechende Dokumentensammlung einfügen.
Schönen Abend,
LG Dieter
20150827_180907_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.