Öl ausm Stehbolzen??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 16:23

Woher kommt sowas? Sieht aus, als wenn das Öl (kein Gemisch) am Stehbolzen raussabbert. Ist auch erst kurzfristig aufgetreten.

Ratlos....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon hiha » 17. August 2015 17:14

Für mich schaut das aus als wäre der Tank undicht, und herausgelaufenes oder übergelaufenes Benzin/Ölgemisch wär verdunstet.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Kai2014 » 17. August 2015 17:25

Vielleicht ist die Kopfdichtung kaputt, oder die Müttern etwas locker?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon ea2873 » 17. August 2015 17:34

das sind wohl größere Mengen, ich tippe auf Wassersack undicht/bzw. die dazugehörige Dichtung. Mach alles sauber, und schau wo es herkommt......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 17:58

Also Kopfdichtung ist dicht und Bolzen sind fest. Das Öl ist ja auch auf beiden Seitendeckeln.
Der Kopf ist zwischen den Rippen ölig. Darunter ist alles trocken
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon trabimotorrad » 17. August 2015 18:03

Ich kenne da Jemanden, der hat seine Garnitur VIERMAL ausgebaut und mit neuen Dichtungen und Dichtmasse wieder montiert, bis er gemerkt hat, das der Nippel am Kraftsoffhahn, wo der Benzinschlauch draufgesteckt wird, einen Riss hatte und deshalb Kraftstoff/Öl-gemisch duchließ. Benzin verdunstet - Öl bleibt....
Deshalb: Benzinhuhn SORGFÄLTIGST untersuchen
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 18:16

Meint ihr, das spritzt bis dahin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Maik80 » 17. August 2015 18:21

Stell doch bitte mal Bilder vom gesamten Motorbereich und dem Krümmer ein. Mit diesen Bildfragenten ist es wie im Kaffeesatz lesen. Achja, ich würde prinzipiell den Benzinschlauch erneuern und zwar ohne dieses Zusatzdings.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 18:30

Hab ich gerade gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Maik80 » 17. August 2015 18:40

Socke79 hat geschrieben:Hab ich gerade gemacht


Sehr schön. Dann darfste auch beim nächsten Garagenbier nach Lichtenberg kommen. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 18:48

Uha! Das klingt gut... :)
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Pedant » 17. August 2015 19:03

ich tippe mal auf den Gabelwedi
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon hiha » 17. August 2015 20:33

Ich bleib dabei, das kommt IMHO von oben. Oder ist die Kerze undicht?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 17. August 2015 20:36

Tank und Kerze sind i.O.
Gerade geprüft. Gabel?
Muss ick noch mal raus. Is aber im Winter erst gemacht.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon trabimotorrad » 17. August 2015 20:49

Nochmal: Bei mir war es damals das kleine Kunstoffteil/Röhrchen/Flansch, das aus dem Benzinhahn kommt und wo der Benzinschlauch draufgsteckt wird. Das war zu etwa zwei Dritteln gerissen, man konnte aber den Riss im Stand, bei aufgestecktem Benzinschlauch nicht sehen und wenn der Hahn zu war, ist auch nix rausgeflossen :evil: :evil: .
Beim Fahren, vermutlich durch die Motorvibrationen bzw. durch den Druck auf den Benzinschlauch wurde der Riss geöffnet, Benzin floß raus, verdunstet und das Öl blieb am Zylinder, Zylinderkopf und Getriebegehäuse haften.
Ich tippte VIERMAL auf defekte/falsch eingebaute Zylinderfußdichtung und habe die Garnitur VEIRMAL gezogen und neu abgedichtet, bis ich den wahren Grund zufällig beim Berühren des Benzinschlauches, während der Benzinhahn OFFEN war, bemerkte :evil: :evil: :evil:

SPOILER:
Danach habe ich mich "abgedichtet" :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 18. August 2015 06:23

Ich hab alles gereinigt und nen neuen Schlauch drauf. An dem Filter saß der schon ziemlich locker..
Heute Testfahrt
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon hiha » 18. August 2015 08:07

...die Spannung steigt....

;D
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 08:24

Hau diesen Spritfilter weg und lege einen Schlauch in einem Stück neu. Übrigens sifft es auch gerne mal zwischen Benzinhahngehäuse und dem schwarzen Anschlußnippel am Abgang durch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 18. August 2015 09:10

Lorchen, Kiel dir mal den Schlauch aufm vorletzten Bild an!
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon voodoomaster » 18. August 2015 09:24

hab bei meinem benzinhuhn die plastenippel durch metallnippel ersetzt. diesen hier der plastesch.... knikte bei mir gerne mal ab.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 09:47

Socke79 hat geschrieben:Lorchen, Kiel dir mal den Schlauch aufm vorletzten Bild an!

Ist neu. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon es-etz-walze » 18. August 2015 15:02

Benzinhahn schließe ich aus... Da müsste er arg Rückenwind Haben. Wie oben schon geschrieben, guck dir mal die Gabel an.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 15:28

Du glaubst nicht, wo sich Benzin und Öl überall verteilen bei der Luftverwirbelung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon schrauberschorsch » 18. August 2015 16:26

Einen solchen Benzinhahn hatte ich an der RT. Dicht war er nicht. Der Sprit ist zwischen dem Hebel und der schwarzen Scheibe, welche den Hebel im Gehäuse hält, herausgelaufen. Habe ich die Schrauben rechts und links (ein wenig) fester gezogen, war der Hahn zwar dicht, dafür die Durchflussmenge zu gering. Den Benzinhahn würde ich daher auf jeden Fall prüfen...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 18. August 2015 17:45

Der rechte Gabelholm ist undicht. Aber wenn es von da kommen würde, müsste es schon aus dem Loch im Faltenbalg laufen.
Ich dreh nachher ne Runde und werde sehen. Ist übrigens im Soziusbetrieb aufgetreten. Aber ob das damit zu tun hat....
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon eMVau » 18. August 2015 18:45

Rechter Gabelholm und Öl links seitlich? Passt nicht.

Ich würde den Kopf runternehmen und mir die Dichtflächen anschauen. Vermutlich ist hier die Dichtung durch. Sicher ist sicher, nicht das Dir hier was wegbrennt. Das Öl sieht schwärzlich aus, wurde imho Hitze ausgesetzt. Sehr gut auch auf dem Benzinschlauch zu sehen. Das ist in meinen Augen definitiv kein Mischöl. Dann eher noch Getrieböl aus der Entlüftung (bei Überdruck durch defekte Wedis; meine /1 sah auf der Polentour genauso aus).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon ea2873 » 19. August 2015 18:00

was ist mit der Zylinderdeckeldichtung? schon nachgeschaut? mach mit Bremsenreiniger alles sauber, lege eine Taschentuchwurst zwischen die Kühlrippen des Zylinders wo die Zylinderdeckedichtung sitzt, fahre und schau ob die "Wurst" ölig ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 19. August 2015 22:06

Bin übrigens noch nicht gefahren.
Um die Kopfdichtung ist alles trocken, nur an den Kühlrippen darüber ist es feucht.
Hab heute den Tank geleert und Freitag kommt noch ein originaler Benzinhahn dran. Dann machen wir ne Ausfahrt und werden sehen.
Um die Gabel könnte man noch nen Simmelappen legen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Pedant » 24. August 2015 20:18

Und ?
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Dorni » 25. August 2015 09:18

Könnte das Öl auch - wie auch immer - aus dem Kurbelraum an den Stehbolzen hochgedrückt werden?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 25. August 2015 09:54

Das war ja auch meine Überlegung. Ich weiss nicht, ob das Gewinde des Stehbolzens im Motorblock nach unten offen ist.
Freitag sind wir mit frischem Benzinhahn und -schlauch gefahren, und alles war sauber.
Allerdings auch im Solobetrieb.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon hiha » 25. August 2015 10:32

[ironiemodus]
Aus der Fahrzeugwerbung:
"Die neuen, hochporösen Sinterstehbolzen saugen durch ihre Kapillarwirkung einen Teil des Gemischs vom Kurbelgehäuse in den Kopfdeckel, wo der verdunstende Kraftstoff für zusätzliche Kühlung sorgt.."
[/ironiemodus]
;D
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon voodoomaster » 25. August 2015 14:36

die gewinde der stehbolzen sind sackgewinde, da ist nix offen zum kurbel bzw getriebegehäuse.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon hiha » 25. August 2015 15:08

Ausser die Fußdichtung ist zu den Stehbolzen hin undicht...
ich gebs ja zu, das ist abwegig, aber nicht unmöglich.
Jetzt brauchen wir nur noch oben in der Werbung genannte hochporöse Stehbolzen.. :ja:
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Dorni » 12. September 2015 22:01

Gibt's hier was neues?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon OChris » 13. September 2015 08:52

Da werden wohl die Heinzelmännchen nachts immer etwas Graphitöl auf die Stehbolzen tropfen, damit die Muttern nicht festrotten.
Das würde auch die dunkle Farbe des Öls erklären ;)
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Öl ausm Stehbolzen??

Beitragvon Socke79 » 14. September 2015 15:04

Aha.....

Nö, nichts neues. Seitdem ists trocken. Der Besitzer ist überzeugt, dass das nur war, weil die Dicke hinten draufgesessen hat :lach:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste