Kolbenring im Brennraum zerrieben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 6. Dezember 2015 18:55

Hallo MZ-Fahrer und Schrauber,

ich habe im April diesen Jahres eine TS250/1 A erworben, die ich vorerst nur elektrisch und von allen notwendigen Sicherheitsfaktoren /Reifen, Bremsen, Kette, Öl) wieder fit gemacht habe.
Damit bin ich auch gut über die Saison gekommen, jedoch hat die Motorleistung seit Kauf an immer abgenommen. Am Anfang waren noch gute 100 drin (ich dachte das wäre das Maß der Dinge, da die NVA Maschinen ja sowieso niedrig übersetzt sind). Aber bei jeder Fahrt kam irgendwie weniger Leistung auf und am Ende war ich schon echt stutzig. Als ich dann von meinem Kumpel mal die TS gefahren bin, wusste ich - da liegen Welten dazwischen.

Also habe ich mich entschieden dem Motorrad im Winter eine Motorregeneration im Komplettpaket zu gönnen. Immerhin muss das Motorengehäuse am Steg für die Ölablassschraube sowieso repariert werden, da dort ein Riss drin war und die Ablassschraube einfach nur eingeklebt war. (Siehe Foto)

Heute hab ich den Motor ausgebaut und den Kopf runtergebaut, da habe ich schon die vielen Einschüsse gesehen.
Nachdem der total angebackene Zylinder sich endlich mal gelöst hatte, sah ich noch mehr Unheil.
Der 2. Kolbenring fehlte gänzlich, der oberste Kolbenring war festgeklemmt und im Kolben selbst waren schon viele Ausbrüche. Der Zylinder... naja im Verhältnis zum Kolben noch ein Musterexemplar :D

Das Nadellager ist auch vollkommen auseinandergefallen.

Ich frage mich, wie der Motor überhaupt noch Kompression aufbauen konnte und warum der nie (in der Zeit ich ihn gefahren habe) geklemmt hat...

Ist da am Zylinderkopf noch was zu machen? Kann der Zylinder nochmal geschliffen werden (augenscheinlich) und bietet sich eine Regeneration des Motors an sich an?
Kann, und wenn ja, wie, das Motorengehäuse fachmännisch am Ölablassstutzen repariert werden?

Ist es ratsam selbst zu regenerieren (reizen würde es mich ja schon...) und nur Kurbelwelle und Zylindergarnitur zum Regenerien wegzugeben, oder lieber den ganzen Motor bei einem Profi, der sowas täglich macht, regenerieren und einstellen zu lassen? Wer bietet sich denn im Raum Leipzig +-50 km an?

Bei mir ist das zum Teil eine Kostenfrage, da ich als Student natürlich jeden Cent zwei mal rumdrehe, für mein Motorrad aber natürlich nur das Beste möchte ;)


Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, und der ein oder andere seinen eigenen Erfahrungen schreiben.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder :D


Grüße - Hans


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Egon Damm » 6. Dezember 2015 19:22

der Gehäuseriss kann geschweißt werden von einem kundigen Aluschweißer.
Den Kolben als Andenken auf den Schreibtisch stellen.
Zylinder muss vermessen werden ob das mit Schleifen nochmal geht.
Zylinderkopfdeckel kann weiterverwendet werden (minimale Hubraumerweiterung)

Was soll/muss neu : Kolben mit Kolbenbolzen und Nadellager

Aaaaaaaaaaaber das wird nicht alles sein. Ich würde den Motor aufmachen und das untere Pleuellager
prüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon biker1962 » 6. Dezember 2015 19:54

Hallo, das ist ja mal eine ganz schöne Grotte!
Da hat der Verkäufer ja ganze Arbeit geleistet :evil: :mrgreen: :evil: :mrgreen:
Da wirst du um eine Komplettsanierung nicht herumkommen.
Vielleicht hast du ja vor gleich einen ETZ - Motor zu verpflanzen, sieht wirklich übel aus das Teil.
Der Stutzen kann sicher auch von einem kundigen ALU-Schweißer repariert werden.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Maddin1 » 6. Dezember 2015 20:23

Grüße!

Leider ist der Stutzen schon so weit gerissen das planen nicht mehr reicht, er muß also geschweißt werden, ink mechanicher nachbearbeitung danach. Das ist eigendlich die größte sache, ansonsten hast du eine ganz normale MotorGR vor dir.

Regenerierte KW, Zylinder schleifen lassen und neuer Kolben. Das Getriebe muß erst begutachtet werden, was da evt auszutauschen wäre.

Ach ja, Lager und Dichtungen, aber die kommen ja eh immer neu wenn der Block auseinander muß.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Egon Damm » 6. Dezember 2015 22:13

ja so ist es Maddin. Bleibt aber noch darüber zu hirnen, ob der defekte Motor im Rahmen der finanziellen
Möglichkeiten regeniert wird. Da wird das Taschengeld von einem Studenten schon ganz schön auf längere
Zeit knapp.

Wie schon aus einem anderen Beitrag zu lesen, einen anderen Motor einzubauen, den man nicht von innen
gesehen hat, könnte zwar mit Glück in Sachen Kosten billiger sein. Aber ob der dann die Erwartungen erfüllt,
steht nirgends geschrieben.

Da der Herr Studius das Fahrzeug erst in diesem Jahr erworben hat, währe die von ihm abgespulte Kilometerzahl
zu wissen, hilfreich.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 6. Dezember 2015 23:49

Klingt ja, als ob so ne Motorregenerierung für euch finanziell ein Klacks wäre...
Wie gesagt geb ich für mein treues Gefährt gern Geld aus, das ich mir auch während meiner Zeit als "Nicht-Studius" erwirtschaftet habe.
Allerdings muss ich im Rahmen meiner finanziellen Mittel auch schauen, dass ich mein Geld möglichst sinnvoll nutze. Nicht zuletzt gibt es bestimmt auch hier, wie überall, schwarze Schafe, die nur auf Gaunerei aussind - und ich agiere hier nur zum Wohle meines 2-Takters. Ich glaube leider nur, was ich mit eigenen Augen gesehen habe.

Zudem habe ich durch eine handwerkliche Ausbildung keine zwei linken Hände und lege gern selbst Hand an. Simson Motoren usw. hab ich auch schon wieder fit gemacht. Aber für den TS250 Motor hat halt kaum jemand Spezialwerkzeug daheim, zudem sind auch im eigenen Freundeskreis fast jedem dort die Hände gebunden und sofern man nicht 3 Motoren davon pro Monat regeneriert, muss ich mir da auch kein Equipment anschaffen. Zudem soll das ja alles Hobby bleiben.

Zur Kilometerzahl - Ich müsste schwindeln.

Gekauft habe ich mit ca. 14-15.000km und jetzt sind es fast 17.000...

Wie gesagt hat die Motorleistung immer minimal weiter abgenommen und mir war schon im Sommer klar, dass ich den Motor eine Regeneration gönnen muss.
Aber erst im Winter, weil im Sommer wollte ich ja fahren!
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon smokiebrandy » 6. Dezember 2015 23:55

Das Loch im Kolben spricht eine Geschichte von permanentem Sparzwang... :gruebel: der Rest ist halt auch im Allerwertesten... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 7. Dezember 2015 00:21

smokiebrandy hat geschrieben:Das Loch im Kolben spricht eine Geschichte von permanentem Sparzwang... :gruebel: der Rest ist halt auch im Allerwertesten... :shock:


Im Bezug auf das Material? Oder wo meinst du wurde hier was gespart? Und dass der Rest nicht prickelnd aussieht ist mir klar, meine Frage war ja eher ob Kopf und Zylinder noch zu retten sind.
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon smokiebrandy » 7. Dezember 2015 00:30

....am Sprit...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 7. Dezember 2015 00:46

Ich weiß nicht, was die erstem 15.000km in den Tank gekippt wurde, bei mir gab es nur Super98 mit Addinol MZ405 im Verhältnis 50:1.
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon smokiebrandy » 7. Dezember 2015 00:54

... so ein Lochfraß im Kolben zeugt von Spritmangel...das hat weder etwas mit der Spritqualität, noch mit dem Mischungsverhältnis zu tun...auch der Schaden am oberen Pleuellager kann eine Folge davon sein...wenn der ganze Mist nicht mit ausreichend Sprit gekühlt wird...sieht das irgendwann so aus...auch ein falscher Zündzeitpunkt hat böse Folgen...der Kolben war noch ein guter...den tät ich Achim schicken...der Kopf ist ok...wegen der Einschläge vom Nadellager geht es weiter...viel Spaß beim Richten...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Maddin1 » 7. Dezember 2015 01:17

Wie Smokie schon schrieb, das loch mittig im Kolben heist umgangssprachlich seit generationen Sparbüchse, denn es ist quasie durch zumageren Motorenlauf, hiermit ist nicht das Öl-Kraftstoffverhältniss gemeint, hineingeschmolzen. Das muß aber nicht bei dir passiert sein.

Gerade Behörden und Armeefahrzeuge wurden zum teil sehr mager eingestellt um das Kraftstoffkontingent zu schonen...

Leipzig liegt ja nicht aus der Welt von mir aus, nur leider weiß ich nie genau wann ich mal zeit habe.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Egon Damm » 7. Dezember 2015 01:47

die Emme ist ja noch jung an Jahren und hatte bei dem Kauf erst 14-15000 km auf der Uhr. So grob gesagt
wurde die ein zweimal pro Jahr wenige Kilometer bewegt. Wurde sie auch. Ansonsten währen die Kolbenringe
am Zylinder festgerostet.

Da ist es völlig Unerheblich welcher Treibstof in welchem Mischungsverhältnis und mit welchem Mischoel verwendet
wurde. Wenn die Laufleistung wirklich echt ist, ist der hier per Bild gezeigte Schaden "normal "

Wir alle hier in diesem Forum pflücken uns nicht die Kohle von den Geldbäumen. Jedem tut so etwas weh, gleich
wie hoch sein Einkommen ist. Ich nenne mal jetzt ein Hausnummer von ca. 800 € um den Motor so herzurichten
damit eine Laufzeit von mehr als 10.000 km zu erwarten sind. Eigenleistung nicht eingerechnet. Ich habe auch
so ein "Mauerblümchen" zu stehen. 2.046 km auf der Uhr.

Ich versuche erst gar nicht den Motor zum laufen zu bringen, weil es so sicher wie das Amen in der Kirche ist, das
dieser dann in Kürze so hingerichet ist, wie in den Bildern oben zu sehen ist. Der Motor wird ausgebaut, zerlegt,
alle Teile genau überprüft, alle notwendigen Teile ausgetauscht/überarbeitet und zusammengebaut. Da mein "Geldbaum"
zur Zeit "knappe Früchte" trägt, kann ich mir es "leisten". Sinnvoll und von der wirtschaftlichen Seite gesehen
allerdings nicht.

@ Maddin1

Sprit hatten die genug. Der Sparzwang resultiert aus dem Schwund für nicht behördliche Nutzung.
Loch im Kolben kann auch von einem falschen Zündzeitpunkt kommen wie das Amen in der Kirche.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Luzie » 7. Dezember 2015 01:57

Egon Damm hat geschrieben: ... Sprit hatten die genug. Der Sparzwang resultiert aus dem Schwund für nicht behördliche Nutzung.
:stumm: :flehan: :coffee: :blah: :blah: :blah:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon smokiebrandy » 7. Dezember 2015 02:29

Egon...eigentlich dein Thema...Rost im Tank...Benzinhahn, Vergaser langsam aber sicher zu... :mrgreen: nicht nur im Osten wurde Sprit gemopst... :lach:

-- Hinzugefügt: 7th Dezember 2015, 1:37 am --

Der Motor ist einen Hitzetod von oben her gestorben worden...wenn man es so sagen darf...erst war der Kolben viel zu heiß, dann ist das Pleuellager gestorben...die Folge der Fresser und die gebrochenen Ringe.. ob das am Spritmangel lag oder am falschen Zündzeitpunkt....? :gruebel: wobei der Zündzeitpunkt sich nicht selbst verstellt...die Spritmenge kann schon variieren... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Marwin87 » 7. Dezember 2015 08:15

Egon Damm hat geschrieben:
Da ist es völlig Unerheblich welcher Treibstof in welchem Mischungsverhältnis und mit welchem Mischoel verwendet
wurde. Wenn die Laufleistung wirklich echt ist, ist der hier per Bild gezeigte Schaden "normal "


Kannst du mir das erklären, warum so ein Schadbild nach 17000 km "normal" ist?!?
Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Motor wo zündzeitpunkt und vergasereinstellung passen, mit so einem Loch bzw solchen Ausbrüchen am Kolben gesehen. Auch wenn die wesentlich mehr km runter haben.
Grüße Marcus
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon kutt » 7. Dezember 2015 08:58

Ehm .. wieso "muß" es denn unbedingt am Sparzwang Richtung Vergaser/Zündung liegen?

Das kann alles völlig korrekt eingestellt sein. Wenn der Motor irgendwo Luft zieht, dann kann sich auch so ein Lochfraß am Kolbenboden einstellen. z.B. ein völlig ausgeleiertes Lager an die Lima, verschlissene Simmerrringe, Motormitteldichtung oder halt der Vergaserflansch.

Bei 15..17Tkm würde ich das als Ursache sehen.

PS: Kolbenring kann brechen - warum auch immer. Aber selbst ein Schwerhöriger sollte das mitbekommen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 7. Dezember 2015 09:23

Der Verkäufer hatte das Motorrad nach langer Standzeit mit einem Nachbauvergaser bestückt, den ich zu Hause nur noch "feinjustiert" habe. Den originalen, verharzten habe ich mit dazugekommen. Dort War übrigens eine 130er HD verbaut, dann wird wohl wirklich der frühere Spritmangel schuld gewesen sein.

Danke schonmal für alle hilfreichen Beiträge!
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon stelue » 7. Dezember 2015 14:27

Egon Damm hat geschrieben:Da ist es völlig Unerheblich welcher Treibstof in welchem Mischungsverhältnis und mit welchem Mischoel verwendet
wurde. Wenn die Laufleistung wirklich echt ist, ist der hier per Bild gezeigte Schaden "normal "

Ich nenne mal jetzt ein Hausnummer von ca. 800 € um den Motor so herzurichten
damit eine Laufzeit von mehr als 10.000 km zu erwarten sind. Eigenleistung nicht eingerechnet.


Hallo,

kann ich so nicht richtig nachvollziehen.

Mein Motor hat jetzt nach der Revision 15000 km weg und ich kann die Honspuren noch sehen. Kein Loch im Kolben und alle Ringe noch dran. Ich tippe auch eher auf zu heiß gelaufen und damit auf das Mischungsverhältnis Luft/Kraftstoff, oder eben ZZP falsch.

Bei 800 EUR erwarte ich ordentliche Arbeit und damit eine Laufleistung von weit, weit über 10000 km..

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon der garst » 7. Dezember 2015 14:55

Bevor der Zylinder zum Schleifen geht Bitte alle Kanalkanten checken.
Wenn die Kolbenringe brechen warndern sie in Stückchen durch die Kanäle was weitere Zerstörung nach sich zieht.

N gebrauchter Motor der mit Sicherheit läuft dürfte sich für 250 Euro finden lassen und ggf. Die preiswertere Alternative sein.

Ansonsten kann ich dir nur sehr ans Herz legen dich hier im Forum an Christof oder Dirk Singer zu wenden.
Die begutachten die Motoren und tauschen was zu tauschen ist nach Absprache und deren Arbeit hat seit Jahren hier einen ungebrochen guten Ruf.

Aber schon die Schweisserei am Gehäuse würde mich an deiner Stelle abbrechen lassen was diesen Motor angeht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon Egon Damm » 7. Dezember 2015 22:05

stelue hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Da ist es völlig Unerheblich welcher Treibstof in welchem Mischungsverhältnis und mit welchem Mischoel verwendet
wurde. Wenn die Laufleistung wirklich echt ist, ist der hier per Bild gezeigte Schaden "normal "

Ich nenne mal jetzt ein Hausnummer von ca. 800 € um den Motor so herzurichten
damit eine Laufzeit von mehr als 10.000 km zu erwarten sind. Eigenleistung nicht eingerechnet.


Hallo,

kann ich so nicht richtig nachvollziehen.

Mein Motor hat jetzt nach der Revision 15000 km weg und ich kann die Honspuren noch sehen. Kein Loch im Kolben und alle Ringe noch dran. Ich tippe auch eher auf zu heiß gelaufen und damit auf das Mischungsverhältnis Luft/Kraftstoff, oder eben ZZP falsch.

Bei 800 EUR erwarte ich ordentliche Arbeit und damit eine Laufleistung von weit, weit über 10000 km..

Gruß
Martin


ich habe mich da nicht so richtig verständlich ausgedrückt. Es fehlen die Worte : bei einem Motor der sehr
lange unkonserviert gestanden hat.

Ich denke der Schaden hat nicht nur eine Ursache. In Heiligenstadt wurde alles ergründet, warum der neue
Kolben nach wirklich sehr wenigen Kilometer ein Loch hatte. Ich meine Kutt hat es gefunden. Es war wirklich
der Zündzeitpunkt.

Bei diesem Schadensbild spielten mehrere Sachen im Zusammenhang zu dem Schaden
1. lange Standzeit
2. das Luftgasgemisch
3. Abdichtung vom Kurbelgehäuse ( Simmerringe )
4. Vergaser verkeimt
5. vermutlich Rost im Tank
6. Falschluft Ansaugweg

Es sollte noch zu prüfen sein, ob genügend Getriebeoel vorhanden ist. Eine "Schnüffelprobe" machen.
riecht es nach Treibstoff, sind die Simmerringe mit Sicherheit gestorben.

Der Riss im Gehäuse verursacht zudem noch Kosten. Einen gebrauchten Motor suchen, öffnen, prüfen,
ggf. eine Wahlkur der Laufgarnitur gönnen, Simmerringe austauschen usw. ist eine Möglichkeit um
mehr wie 10.000 km fahren zu können. Der Auspuff sollte kontrolliert werden und der Tank sollte
rostfrei sein und der Ansaugweg dicht. Auch die Zündanlage prüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 7. Dezember 2015 22:54

Egon Damm hat geschrieben:
stelue hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Da ist es völlig Unerheblich welcher Treibstof in welchem Mischungsverhältnis und mit welchem Mischoel verwendet
wurde. Wenn die Laufleistung wirklich echt ist, ist der hier per Bild gezeigte Schaden "normal "

Ich nenne mal jetzt ein Hausnummer von ca. 800 € um den Motor so herzurichten
damit eine Laufzeit von mehr als 10.000 km zu erwarten sind. Eigenleistung nicht eingerechnet.


Hallo,

kann ich so nicht richtig nachvollziehen.

Mein Motor hat jetzt nach der Revision 15000 km weg und ich kann die Honspuren noch sehen. Kein Loch im Kolben und alle Ringe noch dran. Ich tippe auch eher auf zu heiß gelaufen und damit auf das Mischungsverhältnis Luft/Kraftstoff, oder eben ZZP falsch.



Bei 800 EUR erwarte ich ordentliche Arbeit und damit eine Laufleistung von weit, weit über 10000 km..

Gruß
Martin


ich habe mich da nicht so richtig verständlich ausgedrückt. Es fehlen die Worte : bei einem Motor der sehr
lange unkonserviert gestanden hat.

Ich denke der Schaden hat nicht nur eine Ursache. In Heiligenstadt wurde alles ergründet, warum der neue
Kolben nach wirklich sehr wenigen Kilometer ein Loch hatte. Ich meine Kutt hat es gefunden. Es war wirklich
der Zündzeitpunkt.

Bei diesem Schadensbild spielten mehrere Sachen im Zusammenhang zu dem Schaden
1. lange Standzeit
2. das Luftgasgemisch
3. Abdichtung vom Kurbelgehäuse ( Simmerringe )
4. Vergaser verkeimt
5. vermutlich Rost im Tank
6. Falschluft Ansaugweg

Es sollte noch zu prüfen sein, ob genügend Getriebeoel vorhanden ist. Eine "Schnüffelprobe" machen.
riecht es nach Treibstoff, sind die Simmerringe mit Sicherheit gestorben.

Der Riss im Gehäuse verursacht zudem noch Kosten. Einen gebrauchten Motor suchen, öffnen, prüfen,
ggf. eine Wahlkur der Laufgarnitur gönnen, Simmerringe austauschen usw. ist eine Möglichkeit um
mehr wie 10.000 km fahren zu können. Der Auspuff sollte kontrolliert werden und der Tank sollte
rostfrei sein und der Ansaugweg dicht. Auch die Zündanlage prüfen.



Danke Egon,

Tank ist rostfrei, ZZP wurde nach Kauf sofort eingestellt, da es bei Vollgas immer brachiale Fehlzündungen gab. Der Abstand am unterbrecher War zu gering. Falschlufthat er auch nicht gezogen, alle Flansche dicht und Simmeringe auch.

Ich schließe jetzt auch auf "zu kleine HD" und zu geringen Unterbrecherabstand. Ich halt mal die Augen offen nach einem Motor.

Wer (am liebsten in der nähe 04416 oder 06647) MZ Motoren regeneriert, oder regeneriert hat, oder noch was da hat, darf sich gern melden. Bitte nicht allzuweit weg, denn ich würde gern mal Mäuschen spielen und mich von einem MZ-SCHRAUBER alla oldschool gern noch weiterbilden lassen.
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Kolbenring im Brennraum zerrieben

Beitragvon 100g Salz » 2. März 2016 23:38

Hallo nochmal -

Ende vom Lied:

Motor wurde in der eigenen Werkstatt regeneriert.

Unterm Weihnachtsbaum lag die nötige gelbe Lektüre, die ganz wild schreit.

In die konnte ich mich während meiner Prüfungszeit vertiefen und Anfang Februar waren auch alle Teile besorgt.

Seit letzter Woche Mittwoch schnurrt der Motor wieder - und zwar optimal.

Einen großen Dank an Dirk Wildschrei, alle die mir im Forum helfen konnten und die, die auch schon doofe Fragen hatten - deren Threads ich lesen konnte, ohne selber welche zu schreiben :D

Der Riss im Gehäuse konnte übrigens geschweißt werden!
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 18. August 2015 00:28
Wohnort: BLK
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 24 Gäste