ich habe im April diesen Jahres eine TS250/1 A erworben, die ich vorerst nur elektrisch und von allen notwendigen Sicherheitsfaktoren /Reifen, Bremsen, Kette, Öl) wieder fit gemacht habe.
Damit bin ich auch gut über die Saison gekommen, jedoch hat die Motorleistung seit Kauf an immer abgenommen. Am Anfang waren noch gute 100 drin (ich dachte das wäre das Maß der Dinge, da die NVA Maschinen ja sowieso niedrig übersetzt sind). Aber bei jeder Fahrt kam irgendwie weniger Leistung auf und am Ende war ich schon echt stutzig. Als ich dann von meinem Kumpel mal die TS gefahren bin, wusste ich - da liegen Welten dazwischen.
Also habe ich mich entschieden dem Motorrad im Winter eine Motorregeneration im Komplettpaket zu gönnen. Immerhin muss das Motorengehäuse am Steg für die Ölablassschraube sowieso repariert werden, da dort ein Riss drin war und die Ablassschraube einfach nur eingeklebt war. (Siehe Foto)
Heute hab ich den Motor ausgebaut und den Kopf runtergebaut, da habe ich schon die vielen Einschüsse gesehen.
Nachdem der total angebackene Zylinder sich endlich mal gelöst hatte, sah ich noch mehr Unheil.
Der 2. Kolbenring fehlte gänzlich, der oberste Kolbenring war festgeklemmt und im Kolben selbst waren schon viele Ausbrüche. Der Zylinder... naja im Verhältnis zum Kolben noch ein Musterexemplar

Das Nadellager ist auch vollkommen auseinandergefallen.
Ich frage mich, wie der Motor überhaupt noch Kompression aufbauen konnte und warum der nie (in der Zeit ich ihn gefahren habe) geklemmt hat...
Ist da am Zylinderkopf noch was zu machen? Kann der Zylinder nochmal geschliffen werden (augenscheinlich) und bietet sich eine Regeneration des Motors an sich an?
Kann, und wenn ja, wie, das Motorengehäuse fachmännisch am Ölablassstutzen repariert werden?
Ist es ratsam selbst zu regenerieren (reizen würde es mich ja schon...) und nur Kurbelwelle und Zylindergarnitur zum Regenerien wegzugeben, oder lieber den ganzen Motor bei einem Profi, der sowas täglich macht, regenerieren und einstellen zu lassen? Wer bietet sich denn im Raum Leipzig +-50 km an?
Bei mir ist das zum Teil eine Kostenfrage, da ich als Student natürlich jeden Cent zwei mal rumdrehe, für mein Motorrad aber natürlich nur das Beste möchte

Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, und der ein oder andere seinen eigenen Erfahrungen schreiben.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder

Grüße - Hans











