Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 15:53

...und zwar bei laufenden Motor ab halb offenem Gasgriff.
Die Bestückung ist laut Et-liste.Alles sauber.Bei Motor aus läuft er aber nicht über.
Die Nadel ist auf Position 2 von oben.Der Motor springt kalt beim 3. Tritt an,warm beim ersten.
Aber der Auspuff qualmt ziemlich und die Luftschraube ist relativ wirkungslos.
Standgas ist sauber,schön langsam und zuverlässig.
Hat jemand eine Idee?
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Schumi1 » 7. März 2016 16:30

Wenn die Regulierung der Luft wirkungslos ist, ist denn dein Ansaugweg incl. Luftfilter frei?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 17:11

Alles frei ,alles sauber. Auch im Test ohne Lufi gab's keine Besserung.
Hatte den Gaser auch schon mal eingebaut und gefahren.Danach sauber,trocken und ohne Änderungen weggelegt.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon ventilo » 7. März 2016 17:15

Wenn der Vergaser "überläuft" liegt das an einem zu hohen Schwimmerkammer Niveau.
Entweder der Schwimmer ist leck oder verbogen oder das Schwimmernadelventil klemmt.
Einfach mal im Stand auf dem Hauptständer bei stehendem Motor den Benzinhahn öffnen. Da darf kein Sprit überlaufen.

Fuhrpark: ETS250
ventilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Wohnort: Pulheim b. Köln

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 18:09

ventilo hat geschrieben:Wenn der Vergaser "überläuft" liegt das an einem zu hohen Schwimmerkammer Niveau.
Entweder der Schwimmer ist leck oder verbogen oder das Schwimmernadelventil klemmt.
Einfach mal im Stand auf dem Hauptständer bei stehendem Motor den Benzinhahn öffnen. Da darf kein Sprit überlaufen.


Sorry ich hab mich oben wohl nicht deutlich genug ausgedrückt:
Moped auf Ständer-Motor aus-Schwimmer schließt -nicht ein Tropfen läuft über

Motor an-im Standgas-alles io nix läuft über /viel Qualm

Motor an-Gas halb offen oder mehr -Gaser läuft stark über,viel Qualm
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Gespann Willi » 7. März 2016 18:52

Kontrolliere trotzdem mal den Schwimmerstand
Wenn der nicht stimmt,kann der Motor auch fetter laufen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 20:10

Gespann Willi hat geschrieben:Kontrolliere trotzdem mal den Schwimmerstand
Wenn der nicht stimmt,kann der Motor auch fetter laufen.

Mach ich , kann mir aber trotzdem nicht erklären warum sobald der Motor richtig dreht das Benzin oben aus dem Vergaser austritt-und zwar in nem richtigen Strahl.Eigentlich müsste es doch verbrannt werden? Kann da Irgendwas hängen?
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Gespann Willi » 7. März 2016 20:16

Schau dir auch das Schwimmernadel Ventil an.
Wenn ein Kreisrunde Riefe drauf ist,ist es hin.
Überprüfen kannst du es,wenn du die Schwimmerkammer
abschraubst,den Vergaser wieder gerade schrauben
und von Hand den Schwimmer hochdrückst.
Wenn du jetzt den Benzinhahn aufmachst,darf kein Sprit kommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 22:11

Hab sogar nochmal eine andere reingemacht,die alte war auch io.
Da kommt ein richtiger kleiner Strahl aus dem Vergaser sobald der Motor richtig dreht!
Im Stand bei Hahn auf ist alles OK.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Schumi1 » 7. März 2016 22:18

Ich würde daher auch auf den Luftansaugweg tippen.
Passiert das denn auch wenn du den Ansaugstutzen vo Luftfilter weg läßt?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Vergaser BVF 26 N1-1 läuft über

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 7. März 2016 22:57

Schumi1 hat geschrieben:Ich würde daher auch auf den Luftansaugweg tippen.
Passiert das denn auch wenn du den Ansaugstutzen vo Luftfilter weg läßt?

Keine Änderung,ausser das Benzin auch hinten rausnebelt!

-- Hinzugefügt: 8. März 2016 16:25 --

Sooo.Ich hab es im Griff.
Es war erst weg als ich die "Welle" auf der der Schwimmer läuft gewechselt habe.Da muss irgendwas
blockiert haben,was mir im ausgebauten Zustand nicht aufgefallen ist.
Die Luftschraube hab ich getauscht und jetzt lässt er sich auch einstellen.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Peterle deluxe und 27 Gäste