Mittlerweile habe ich 460 km mit dem Motor runter und das Problem besteht immer noch.
Mittlerweile habe ich eine 122er Hauptdüse von Gabor drinnen und eine 52,5 Leerlaufdüse, die Nadel hängt in der dritten Kerbe von oben.
Mit dieser Einstellung hat sie einen sehr schönen Leerlauf, das Schiebenuckeln ist weg und sie schiebt ordentlich bis knapp vor 5000.
Die Kerze ist dabei am Rand etwas ölig, der Isolator leicht braun und die Kontakte grau. Ich fahre Teilsynthetisches Öl mit 1:50.
Dann hört es abrupt auf und die Stotterei beginnt, drehe ich den Gasgriff etwas zurück wird es gefühlt besser.
Ein Resümee was alles bisher gemacht worden ist:
- Bing 84 HD 122(Gabor) LLD 52.5(Gabor) Nadel in der dritten Kerbe
- neuer Luftfilter, NGK Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel
- Tankdeckel frei (man kann durchpusten) und am Schwimmernadelventil kommen in einer Minute ca. 400ml Sprit raus
- Vape Zündung auf 2,7mm vor OT
- Gelbarterie ist neu und voll, wird bei der fahrt mit max. 14,2V geladen (kann bis zu 14,9V laut Aufschrift ab)
- Gefahren wurde immer mit Licht an, aber auch ohne Licht kein Unterschied
- Falschluft wird nirgends gezogen
- Choke ist dicht
- Kette mit ca. 2 Fingern spiel mit Belastung gespannt
- Krümmer ist am Motor dicht, allerdings ist es wahrscheinlich ein billiger Nachbauauspuff
Bei meinem letzten Fahrversuch habe ich zwischen der 122er HD (Gabor), 125er (Bing) und der 130er (Bing) gewechselt, dabei gab es keinen Unterschied, außer dass die Kerze dunkler wurde und sie langsamer hochdrehte.
Ich bin verzweifelt, da sie im Stand, bzw wenn der dritte Gang rausspringt locker über die 6000er Marke dreht.
Bin ich nun einfach zu ungeduldig oder stimmt etwas ganz Banales nicht, was ich übersehe?