TS 150 Steikt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Steikt

Beitragvon ni-co » 26. April 2016 04:04

hallo Leute,
ich bin sehr ratlos momentan und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich habe vor ca. einen Jahr die ts 150 von meinem Opa geschenkt bekommen. da sie nun doch schon in die Jahre gekommen ist bin ich dabei diese wieder schick zu machen. also einmal aus einander und wieder zusammen. vor ca. 3 Wochen habe ich sie zum ersten Mal starten können. Der Motor sprang ohne Probleme an. als ich es am nächsten Tag erneut machen wollte sprang sie nicht mehr an. und seit dem weiß ich nicht wirklich weiter. ich bekommen beim kicken einen deutlichen funken so dass ich die Elektrik ausschließe. ich habe die Zündung auch nicht weiter verstellt und den Motor auch nicht aneinander gehabt. also geht meine Vermutung in Richtung Vergaser. ich kann nicht sagen wie oft ich ihn nun schon aneinander hatte und wieder zusammen und nichts finde. ich habe alles nach Handbuch eingestellt und trotzdem ist die Kerze nach drei vier Mal treten sehr feucht also vermute ich das sie zu viel kraft Stoff bekommen. habe darauf hin schon den Starterkolben getauscht um sicher zugehen das die dichtscheibe abdichtet. es sind auch 2-3 mm Spiel im Bowdenzug. mit der Nadel habe ich auch schon gespielt aber mein Problem bleibt unverändert. auch den Schwimmer habe ich geschlossen auf 27mm eingestellt. leerlaufdüse ist momentan 2,5 Umdrehungen offen.
ich weiß fern Diagnosen sind immer schwer und alles nur Vermutung, würde mich aber freuen wenn ihr eure Iden, Meinung oder noch besser rat und tat schreiben könnt.
Gruß Nico
:cry:

Fuhrpark: MZ TS 150
ni-co

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. April 2016 20:44
Alter: 31

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon Martin H. » 26. April 2016 11:27

Hallo Nico,
habe den Thread mal verschoben, da "Motorräder der Nutzer" in erster Linie zur Vorstellung der Fahrzeuge dient, nicht zur Problembehandlung.

Kennst Du schon www.miraculis.de ?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon kt1040 » 26. April 2016 11:39

abgesoffen?????

Einen langen Berg suchen, die Maschine nach oben schieben, drauf setzen, zweiten Gang rein, Kupplung ziehen und rollen lassen. Wenn es schnell genug geht, die Kupplung kommen lassen und hoffen, dass sie an ist, bevor der Berg zuende ist.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon Luzie » 26. April 2016 13:04

kt1040 hat geschrieben:abgesoffen?????

Einen langen Berg suchen, die Maschine nach oben schieben, drauf setzen, zweiten Gang rein, Kupplung ziehen und rollen lassen. Wenn es schnell genug geht, die Kupplung kommen lassen und hoffen, dass sie an ist, bevor der Berg zuende ist.


Guck mal auf die karte, so viel lange berge lassen sich dort nicht wirklich finden
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5804
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon TS Paul » 26. April 2016 13:41

Nähe Grevesmühlen? Ich bin das WE um Himmelfahrt oben in Hohenkirchen. Mach meldung per PN und man könnte mal zusammen nachschauen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon EmmasPapa » 26. April 2016 13:44

Luzie hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:abgesoffen?????

Einen langen Berg suchen, die Maschine nach oben schieben, drauf setzen, zweiten Gang rein, Kupplung ziehen und rollen lassen. Wenn es schnell genug geht, die Kupplung kommen lassen und hoffen, dass sie an ist, bevor der Berg zuende ist.


Guck mal auf die karte, so viel lange berge lassen sich dort nicht wirklich finden


Na, vielleicht findet sich ein Stückchen Steilküste :biggrin:

Zum "Leerpumpen" braucht man keinen Berg: Kerze raus, Lima-Deckel runter und mit (Akku-) Schrauber über die Lima-Halteschraube drehen lassen. Oder eben nach Altväter Sitte schieben.....bis der Arzt kommt......Wenn alles nichts hilft.....an der Steilküste über die Klippe......

ni-co hat geschrieben:...... also einmal aus einander und wieder zusammen............


Auch der Motor? Wedis? Mal nach Falschluftfehlerquellen gesucht. Ich hatte erst vor Kurzem mit ähnlichen Syptomen an der großen TS gekämpft. Die Karre wollte und wollte nicht, am Vergaser alles mögliche probiert und verstellt und dann sah ich den kleinen Ritz zwischen Schnorchel und Luftkasten. Der Ansaugschnorchel ist diesmal nicht porös geworden, er ist geschrumpft und es ist "Zusatzluft" zwischen Schnorchel und Luftfilterkasten eingeströmt. Einen neuen "guten" Schnorchel von Güsi rein und schon sprang sie wieder an. Ich weiß, der Hufu-Motor ist da nicht ganz so eine Mimose und steckt so was meist besser weg. Zwischendurch wollte ich schon fast......also wenn da eine Steilküste in der Nähe gewesen wäre....... :lach:

Tante Edith: nur so bischen Rechtschreibung.
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 26. April 2016 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon TS Paul » 26. April 2016 13:50

:lach: Steilküste, der war gut :lach: !
Total OT: Meine SchwieMu meint auch immer das Hohenkirchen auf einem "Berg" liegt.......,ich lache dann immer herzlichst :lach: . OT ende.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon kt1040 » 26. April 2016 14:27

[quote="EmmasPapa]......Wenn alles nichts hilft.....an der Steilküste über die Klippe......:lach:[/quote]

Bitte aber erst die Flüssigkeiten raus, wegen der Umweltverschmutzung, auch so läge die Kiste da sicher eine Weile als Mahnmal rum.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon ni-co » 26. April 2016 14:57

probiert anzuschieben habe ich sie schonmal allerdings nicht allzu weit. ja mit bergen vor der haustür ist es eher schlecht bei mir. habe aber einen ca 200m langen hügel vor der haustür einfach mal da probieren. habe es bis jetzt immer nur ein stückchen gemacht. was mir halt nur komisch vorkommt ist das sie halt vorher lief und ein tag später nicht mehr wollte. das macht mich echt ratlos.
den motor hatte ich nicht auseinander gehabt sonst hätte ich den fehler auch da vermutet. ich schiebe sie den berg gleich mal hoch und rolle runter. wenn es aufgehört hat zuregnen. mal sehen wie oft ich das spiel mitmache bis mir die lust vergangen ist oder vielleicht klappt es ja.

himmelfahrt wollte ich siee eigentlich schon zum laufen gekriegt haben. komme aber gern auf das angebot zurück falls sich nichts passiert.
ansauggummi ist nicht porös und filter ist neu. luft sollte sie daher kriegen.

ich danke euch schon mal für die tipps und werde sie gleich in die tat umsetzen.

Fuhrpark: MZ TS 150
ni-co

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. April 2016 20:44
Alter: 31

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon Egon Damm » 26. April 2016 15:37

aber vorher , also oben auf dem Hügel den Benzinhahn zumachen. Sonst läuft noch mehr Sprit in den
Kurbelwellenraum.

Und die Batterie muss vollständig geladen sein.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon rockebilly » 26. April 2016 15:44

Steilküste....*g*

Ähm es geht auch ohne kicken bis der Arzt kommt oder sich Tod schieben.
Drehst die Kerze raus, drehst den Kolben auf den unteren Totpunkt damit die Strömer auf sind. Dann nimmst einen Heißluftfön und erwärmst den Motor gleichmäßig von unten und den Seiten .

Dauert ungefähr 20 Minuten wenn die Karre abgesoffen ist und die Suppe in der Kurbelkammer steht.

Geht immer....falls doch nicht Steilküste^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon EmmasPapa » 26. April 2016 15:58

Na wenn ein Zündfunke vorhanden ist und die Kerze sehr nass wird, dann wird sie wohl nur abgesoffen sein. Trockenlegen wie beschrieben und sehen ob sie doch anspringt. Alternativ mal nachsehen, ob unter der Lima Öl oder gar Benzin zu finden ist und ob der Getriebeölstand abgenommen hat oder eventuell mehr geworden ist und nach Benzin riecht. Falschluft kommt auch gern am Vergaserflansch rein, möglich auch am Zylinderfuß und -deckel.

Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, nur nicht aufgeben (und vergiss die Sache mit der Steilküste.....)

Was ist es denn eigentlich für ein Motor, ein /2 oder /3? D.h. welches Baujahr ist denn die Maschine, bitte mach mal Bilder und stell die ein. Der Motor ist demnach original und auch noch nichts weiter dran gemacht worden? Wie lange stand der denn schon rum? Das kann gut gehen, muss aber nicht. Ggf. wird der Motor eine Kur brauchen. Meine 1,5 er TS lief nach 10 Jahren Dornröschenschlaf erst mal ganz gut, hatte aber ein defektes Nadellager am oberen Pleuel, der Kolben hatte Spiel auf dem Pleuel, so fast ein ganzer Millimeter war das bestimmt. Der Motor lief so ganz gut, schaffte über 100 km/h, nur um 80 km/h kamen Klappergeräusche aus dem Zylinder, das beschriebene Lagerspiel, die Nadeln hatten sich richtig in den Kolbenbolzen eingearbeitet. Wäre ich noch länger damit rumgefahren, dann hätte es irgendwann einen richtig schönen Schaden gegeben.

Was ich Dir damit sagen will: was rastet, das rostet, im wörtlichen Sinn. Bei langen Standzeiten sind eben Standschäden oft vorhanden. Die Lager nehmen das meist sehr krumm und fliegen dann irgendwann auseinander. Die Simmerringe werden steinhart und dichten nicht mehr richtig ab und arbeiten sich zudem auf der Kurbelwelle ein. Dann sind die Welle oder zumindest die Wellenzapfen hinüber und auch nichts mehr zum aufarbeiten.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon jemxt » 26. April 2016 16:48

Nimm mal eine andere, nicht abgesoffene, Kerze und einen anderen Kerzenstecker. Dann läuft das Ding wieder. 8)
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon ni-co » 26. April 2016 17:59

nun ist es geschafft und sie läuft. das korriose ich habe nichts getan.. ihrgendwie muss da doch was fuschig sein. dachte mir bevor du jetzt los schiebst tritt noch ein paar mal. nach dem 4ten mal sprang sie dann an und ich habe nichts anders gemacht als sonst. hmm sehr komisch. die kleine ist baujahr 79 und der motor hatte ungefair ein jahr stillstand. ich muss mal schauen wann ich den motor mache. früher oder später wird dies kommen. schätze aber mal das wird ein projekt für den winter. ich muss nur mal schauen ob ich einen kumpel finde der mich mit unterstüzt da ich bis jetzt nur ein summimotor gemacht habe bin ich da noch etwas vorsichtig. aber fürs erste läuft sich aus noch unerklärten gründen. das bild ist so wie ich sie damals erhalten habe. sie scheint nun aber auch wieder im schönen kaminrot. danke für eure hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150
ni-co

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. April 2016 20:44
Alter: 31

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon rockebilly » 26. April 2016 18:45

Also mal abgesehen von dem leidigen Sitzbankbezug schreit die ja nach Patina Erhaltung....

Und das mir^^... :oops: :oops:

:P

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 150 Steikt

Beitragvon EmmasPapa » 27. April 2016 08:19

rockebilly hat geschrieben:Also mal abgesehen von dem leidigen Sitzbankbezug schreit die ja nach Patina Erhaltung....

Und das mir^^... :oops: :oops:

:P


Wohl schon zu spät dafür, denn:

ni-co hat geschrieben:..... das bild ist so wie ich sie damals erhalten habe. sie scheint nun aber auch wieder im schönen kaminrot....



Ansonsten ist sie eher nicht Baujahr 1979, da noch 32er Gabel, altes Schutzblech hinten, MM 150/2 (kein Drehzahlmeseranschluss bzw. Gussnarbe dafür). Sie dürfte maximal 1976 oder früher sein. Vielleicht kam ja ein Ersatzrahmen im Jahre ´79 rein. Womit fängt denn die Fahrgestellnummer an?

Ansonsten scheinen ja die Selbstheilungskräfte zu funktionieren bzw. der Selbsterhaltungstrieb, sie hat bestimmt das mit der Steilküste mitbekommen :lach:.

Der Fehler tritt dann erst wieder nachts bei Regen und weit weg der Heimat auf. Oder zur allgemeinen Belustigung bei der geplanten Ausfahrt am Herrentag. Hoffentlich gehts nicht Richtung Küste.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant, vergasernadel und 33 Gäste