Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon MzFeile » 22. Juli 2016 22:24

Habe gerade eine Etz 251 getrenntschmierung in der Garage stehen die ich für einen Freund wieder flott machen soll. Ich habe den Vergaser ausgebaut und habe festgestellt das an stelle der LLD eine schraube drin ist.Ist das normal bei den Modell? Noch eine Frage eine einstellschraube für das standgas gibt es auch nicht! Wo stelle ich dann das standgas ein?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon Klaus P. » 22. Juli 2016 22:57

Die LLD findest du unter der von dir gefundenen Schraube.

Das Standgas (Leerlaufdrehzahl) stellst du mit der Umluftschraube ein, nachdem die Grundeinstellung am 30N 3 - x vorgenommen wurde.

Mit freundlichem Gruß
Klaus

PS
Der 30N 3 hat mit dem 30N 2 an deiner TS nichts gemein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon MzFeile » 22. Juli 2016 23:20

Also das standgas stell ich mit der "Gemichschraube ein"?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon Rebhahn » 22. Juli 2016 23:26

Mit der Umluftschraube, Hineindrehen- niedriger ;Herausdrehen höher.

Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007
Rebhahn

 
Beiträge: 93
Bilder: 0
Registriert: 27. Dezember 2015 17:52

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon Klaus P. » 22. Juli 2016 23:30

Du solltest dir die Funktion der 30 N3 - x (Umluftvergaser) ansehen.
In "Suche" eingeben und wirst einiges finden.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon Rebhahn » 22. Juli 2016 23:58

Ja, daß wird das Beste sein. Wenn er nicht zu sehr verdreckt ist kannst du dich ja erst mal darauf beschränken die Düsen und Kanäle zu säubern. der Gasschieber muß beim Umluftvergaser unbedingt gut schließen und natürlich das Schwimmernadelventil und der Gummi im Startvergaserkolben in Ordnung sein( bis auf den Gasschieber also ähnlich wie beim 30N2-). Dann müsste er eigentlich erstmal gut funktionieren, das hat er ja vermutlich vorher auch.

Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007
Rebhahn

 
Beiträge: 93
Bilder: 0
Registriert: 27. Dezember 2015 17:52

Re: Etz 251 Bvf 30n 3 ohne LLD?

Beitragvon MzFeile » 23. Juli 2016 00:05

danke für die tipps

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste